Dann wäre die Lösung aber eine neue Riemenscheibe.
Ich bin sicher nicht so viele GEs wie andere hier gefahren, insgesamt waren es vier verschiedene - aber keiner hatte ein Problem mit dem Riemen oder Quietschen, wenn die Riemen nicht schon ü10 Jahre alt waren.
Es KANN aber sein, dass das Gelenk erreichbar ist vom Innenraum, die Öffnung ist nicht so klein, wenn man die Manschette weg hat - aber ich kann dir aus dem Kopf nicht mehr sagen ob die von innen oder außen befestigt ist. Ich würde erstmal behaupten es wäre einfacher von unten dranzukommen, als das ...
Es verschleiert das Symptom, dass es normal dieses Problem nicht geben sollte, wenn alles richtig ist. Wenn ich also einen breiteren Riemen draufziehe um mehr Kraft übertragen zu können um das Quietschen zu stoppen, dann überschatte ich einfach nur das Problem, weshalb es quietscht. Das hat den glei...
Verstehe die Aussage nicht - meinst du ein so großes Spiel, dass die Ventile dennoch getroffen werden sollen? Dann bist du mMn eh im Bereich des Motorschadens, schon vorher. Das zulässige Spiel ist bei <1/100mm. Du müsstest vermutlich schon bei 1/10 oder weit drüber liegen, damit durch das Spiel das...
Ich meine was dickeres dahinzulegen geht ja auch, why not. Je nach Anspruch ist das dann in einer halben Stunde getan. Ggf. lässt sich da auch eine Leitung finden von der man sich was abzapfen kann, die eh in der Nähe ist. Im Zweifel einfach mal was mit 150W ranhängen und nach 10 Minuten die Leitung...
0,75 oder 1,0mm². Viel mehr nicht. 1,0mm² kann bei den Längen locker flockig 10A. Die verwendeten Sicherungen haben schon ihre Grundlage, das müssen die Leitungen also auch können. Der Punkt ist nur, dass am Ende des Tages entsprechend auch weniger Spannung ankommt - was aber bei einem aktiven USB L...