Beachtlich ist der Rückgang bei allen innerhalb von 10 Jahren,da wird am Ende nicht viel übrig sein wenn alle 626 die 30 erreicht haben und zeigt,man sollte sich frühzeitig Teile zurück legen,auch Schlachter werden schnell weniger. Genau. Deswegen waren es bei mir einmal 6 Stk. GEs. 3 davon sind sc...
Habe wieder einen kleinen Unterschied entdeckt. Und zwar das vordere Motorlager. Von der Form und Größe eigentlich gleich, d.h. sie sind austauschbar. Aber der Gummi selbst ist anders. Paar Bilder (das mit der Grünen Schleife ist vom 4WD): https://lh3.googleusercontent.com/pw/AMWts8Bw9NYiRXZ1aKLmWGt...
commander_keen hat geschrieben:Wie meinst du Fehler-Präventation? Ein Kühlkörper wäre doch eine präventive Maßnahme, um Failure zu vermeiden(?)
Natürlich ist auch das eine mögliche Maßnahme zur Fehler-Präventation! Aber ich bin Detail-Verliebt bzw. mag es Details nicht nur zu verbessern, sondern auch zu modernisieren.
Wenn du ein Oszilloskop hast im Bestfall das Signal von 1C, wenn das gepulst ist, spricht das schon für PWM. Ist es je nach Gebläsestufe eine Spannung um 2-5V wäre es linear als Vorwiderstand. Ja, hab ein PICOSCOPE 2204A. Leider noch nicht getestet.... Wäre endlich ein konkreter Anlass! Das wäre da...
Wäre es nicht extrem viel einfacher, einen Kühlkörper auf den Widerstand des GEs zu montieren? Platz scheint da ja genug zu sein. Man müsste nur wissen, wie man ihn vernünftig befestigt... Also mir persönlich ginge es da eher um Fehler-Prävention. Durch Umrüstung auf neuere Technik. Gleichzeitig hä...
Es könnte aber trotzdem sein, dass das Steuergerät einfach eine kleine Spannung ausgibt und über 1A misst wie hoch die Spannung am Gebläsemotor ist und damit den MOSFET als variablen Widerstand verwendet. An sowas habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht! Das müsste man mal messen, zumindest würde...
Also wenn du stufenlos willst wäre das halt eine Lösung, aber denke das ist nicht der Punkt für dich. Nein, eine stufenlose Regelung ist nicht der Grund. Wäre maximal ein schöner Nebeneffekt, allerdings machts auch nur dann Sinn wenn man irgendwas in Richtung Automatik-Modus macht. Ob der 6er Geblä...
Hatte ich schon angefangen. Wenn du PWM Steuerung willst, das ist mit dem Motor leider kaum machbar, der ist nicht wirklich geeignet dafür, außer du wärst zufrieden mit furchtbarem Lärm. Ja, ich denke schon dass dies per PWM geregelt wird im GG. Aber dass der Motor damit nicht "einverstanden&q...
Respekt für die Arbeit. Haben die 2WD da auch nennenswerte Plastikteile drin, die verschleißen können? Danke! Ja, die gibt es auch. Habe ich für den Xedos 6 schon gemacht. Hier paar Bilder: https://lh3.googleusercontent.com/pw/AMWts8DCac7b9f4JzhwXD1KSpzMCF-eKCJdjeqXdtVnYmyyxMvPMo3tAZXuAbIF8yarZIbn4...
Guten Abend, Freunde des GEs. Es gibt nun endlich etwas zu berichten, von meiner Seite. Ein Thema, das ich schon länger auf der todo-Liste hatte nämlich die Schaltkulisse. Ist übrigens eines der 4WD-spezifischen Teile. Abgesehen von den Automatik-Versionen haben alle Schalter im GE eine Schaltstange...
Hallo zusammen.... Das mit den Sonden hab ich erst mal zur Seite gestellt.... Abgasanlage ist auf Undichtigkeiten geprüft worden , alles ok. Ist auch erst 2,5 Jahre alt. Wie ich mitbekommen habe gibt es wegen der Werte unendlich viele Möglichkeiten. Kann das Ganze mit leichter Undichtigkeit der Ven...