Ventildeckeldichtung auswechseln

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon insider » So 24. Jul 2005, 20:38

Da ich bei den Zündkerzen Öl drin habe und das wohl das Anzeichen für eine defekte Ventildeckeldichtung ist, werde ich die auswechseln. Da ich das aber noch nie gemacht hab bzw. eigentlich noch nie an einem Motor rum geschraubt habe, brauche ich eure Hilfe.
Ich habe hier 3 Bilder auf denen ich die Schrauben eingekreist und beziffert habe.
Wäre nett wenn sich die mal jamand ansehen könnte und mir dann schreiben welch ich alle lösen muss. Dann einfach Bild 1 Nummer 1,2,3,5 oder in der Art schreiben.

Bild 1
Bild



Bild 2
Bild



Bild 3
Bild


Ich weiß dass man einige Schrauben auf mehreren Bildern sieht.
Wie fest kann ich die Schrauben danach wieder festziehen? In diversen Foren wo der Vorgang beschrieben wird gehen die Meinungen da sehr auseinander.

MfG Franz
Wer hat Angst vorm bösen Golf! Niemand! Aber wenn er kommt? Dann fahren wir davon.
Bild
Benutzeravatar
insider
 
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 19:46
Wohnort: Bayern

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Madman02 » So 24. Jul 2005, 23:24

7 Nm steht im rep.buch

mad
626 GE Bj 11/95 139000 Km
Madman02
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:50
Wohnort: Roßlau

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon insider » Mo 25. Jul 2005, 14:29

Danke dir. Da ich keinen Drehmomentschlüssel in der Größenordnung habe wäre ein Vergleich nicht schlecht. z.B wieviel bei den Zündkerzen im Buch steht.

MfG Franz
Wer hat Angst vorm bösen Golf! Niemand! Aber wenn er kommt? Dann fahren wir davon.
Bild
Benutzeravatar
insider
 
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 19:46
Wohnort: Bayern

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Madman02 » Mo 25. Jul 2005, 23:06

Bei den Zündkerzen sind es ca 20 Nm... und immer schön Vorsichtig das ist alles Alu, wenn´s Knack macht ist es zu spät [13] [1]

Mad
626 GE Bj 11/95 139000 Km
Madman02
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:50
Wohnort: Roßlau

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon insider » Mo 25. Jul 2005, 23:15

Mercy für die Info. Dann sollte ich schon ziemlich vorsichtig sein. Stimmt, so Aluguß bricht echt schnell.

MfG Franz
Wer hat Angst vorm bösen Golf! Niemand! Aber wenn er kommt? Dann fahren wir davon.
Bild
Benutzeravatar
insider
 
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 19:46
Wohnort: Bayern

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Drachenflug » Fr 28. Okt 2005, 18:41

Hast du es schon vollbracht?
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon juengling78 » Sa 29. Okt 2005, 12:19

bei der Ventildeckeldichtung solltest du die Schrauben nur Handfest ziehen! (wobei HANDFEST relativ ist, wenn 35 cm Unterarme hast)

Achte vor allen Dingen darauf, daß du sie erst alle ansetzt, dann vorziehst und zum guten schluß erst richtig fest ziehst!

Das Öl liegt weniger an der Ventildeckeldichtung, sondern an den Gummiringen , die unter der Bohrung für die Kerzen sitzen! [FONT COLOR=red]
Achte also darauf, daß die beim Kauf dabei sind![/FONT]
Wenn du dein Wunder noch nicht vollbrach haben solltest, dann hier eben die Schrauben:

[FONT COLOR=darkred]BILD1: alle außer 1 & 2

BILD2: alle

BILD3: alle[/FONT]

Du hast einige doppelt gekennzeichnet, aber das sollte ja nicht das Problem sein!

Merke dir aber auch welcher Kerzenstecker auf welche Kerze kommt und dann würde ich mir überlegen, ob du die kleine Schraube (8 mm Schlüsselweite), an der ein Halter für die Zündkabel hängt, nicht auch los nimmst... es ist ein wenig einfacher!!!

Bei weiteren Fragen meld dich über ICQ oder MSN ansonsten schick eben ne PN

Gruß

Juengling78
Bild
und das war nur hinten
Benutzeravatar
juengling78
 
Beiträge: 380
Registriert: So 10. Jul 2005, 15:50
Wohnort: Wipperfürth

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon insider » Sa 29. Okt 2005, 18:50

Mittlerweile hab ich den Ventildeckel schon 3 mal demontiert und wieder montiert weil ich bei der neuen Dichtung irgendwie ein Eck verbogen habe und der Motor deshalb undicht war. Mittlerweile hab ich ihn aber zum Glück mit einer Paste dicht bekommen. Den Tip auf die Verteilung der Zündkabel zu achten hätte ich früher gebraucht. Dann hätte ich mir eine Menge Zeit gespart. [1]
Wer hat Angst vorm bösen Golf! Niemand! Aber wenn er kommt? Dann fahren wir davon.
Bild
Benutzeravatar
insider
 
Beiträge: 430
Registriert: Mo 16. Mai 2005, 19:46
Wohnort: Bayern

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon juengling78 » Fr 4. Nov 2005, 13:10

*lach*
aus Fehlern lernt man...
Es ist auch immer toll zu wissen, wo der erste Zylinder sitzt, dann ist das auch alles sehr einfach!!! *grins*
Ich hätte da auch eine Dichtmase für dich als Tip... Eine Art "HYLOMAR" die ist blau... Nur Vorsicht, wenn du diese benutzt, kann es passieren daß irgendwann wieder was undicht ist und du den Deckel abnehmen wilst und irgendwie geht das nur mit nem Meisel...
Das ist mir einmal passiert und seit dem frage ich immer meinen Schwager wie lange er sein Auto noch fahren will, bevor ich das mache...

Gruß

Dennis
Bild
und das war nur hinten
Benutzeravatar
juengling78
 
Beiträge: 380
Registriert: So 10. Jul 2005, 15:50
Wohnort: Wipperfürth

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Matze626 » So 1. Okt 2006, 13:28

Hallo Leute,

ich habe neulich mit nem Kumpel zusammen den Zahriemen, Zündkerzen und die Deckldichtung unseres 626GE gewechselt. Ging soweit auch alles ganz gut. Heute habe ich gesehen, dass der Wagen ÖL aus dem Deckel verliert. Nun die Frage:

Die alte Dichtung war mit Dichtmasse eingeklebt, muss man das machen oder ist das nur optional?

Ich hab eine Nachbaudichtung verwendet, sollte man lieber auf die original-Mazda-Dichtung umsatteln?

Wenn die Dichtung eingeklebt werden muss, wo genau? Dort wo die Dichtung "geknickt" ist?

Danke für eure Hilfe

Der Mazda-Newbie Matze [13]
[ALIGN=center] Mazda 626 ge [/ALIGN]
[ALIGN=center] 1,9i @ 105 PS [/ALIGN]
[ALIGN=center] 248.143 km[/ALIGN] ;)
Matze626
 
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Okt 2006, 13:18

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Matze626 » So 1. Okt 2006, 13:30

Hallo Leute,

ich habe neulich mit nem Kumpel zusammen den Zahriemen, Zündkerzen und die Deckldichtung unseres 626GE gewechselt. Ging soweit auch alles ganz gut. Heute habe ich gesehen, dass der Wagen ÖL aus dem Deckel verliert. Nun die Frage:

Die alte Dichtung war mit Dichtmasse eingeklebt, muss man das machen oder ist das nur optional?

Ich hab eine Nachbaudichtung verwendet, sollte man lieber auf die original-Mazda-Dichtung umsatteln?

Wenn die Dichtung eingeklebt werden muss, wo genau? Dort wo die Dichtung "geknickt" ist?

Danke für eure Hilfe

Der Mazda-Newbie Matze [13]
[ALIGN=center] Mazda 626 ge [/ALIGN]
[ALIGN=center] 1,9i @ 105 PS [/ALIGN]
[ALIGN=center] 248.143 km[/ALIGN] ;)
Matze626
 
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Okt 2006, 13:18

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Blade » So 1. Okt 2006, 14:06

Also meine alte Ventildeckeldichtung war auch mit so ner Dichtmasse oder kleber befestigt.
Meine neue Dichtung hab ich von A.T.U geholt kostete 13€. Hab die Dichtung gewechselt und bis jetzt ist noch nicht´s. Kann sein das die dichtung nicht richtig drauf ist oder schon vorher beschädigt war.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon sbornik » Fr 4. Jan 2008, 16:44

Ich hätte da noch eine frage:

Brauch ich extra zu der normalen Ventildeckeldichtung noch extra eine Dichtmasse? Wenn ja wo genau wird diese aufgetragen?

Und als beispiel ist diese Verschraubfolge richtig?
Bild
Benutzeravatar
sbornik
 
Beiträge: 473
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:06

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon sbornik » Do 21. Feb 2008, 15:20

??
Benutzeravatar
sbornik
 
Beiträge: 473
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:06

Ventildeckeldichtung auswechseln

Beitragvon Gast » Do 21. Feb 2008, 15:23

[3]

Also so wie es im beispiel ist würde ich auch machen
Gast
 

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste