Domlager

Domlager

Beitragvon KPK » Di 26. Jul 2005, 17:03

Hallo Forum.
hab da mal Frage. Bei mir macht sich vorne links das Domlager bemerkbar, klackert beim Lenkeinschlag. Kann man so weiterfahren, oder wird da irgendwann was fest?
Oder macht das nichts, außer halt das Geräusch?
Zu wechseln scheint ja ein ganz schöner Aufwand zu sein.
Grüße

Ps. an insider:
ich hab deinen V6 nur in Autoscout entdeckt, aber nicht persönlich gesehen.
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Domlager

Beitragvon Messi » Di 26. Jul 2005, 17:07

meine sind nachm Ausbau zerbröselt [1] aber ohne Schmarrn jetzt, hatte echt Einzelteile

will jetzt mal kei Moralapostel sei, aber warum wollen Leute immer an den sicherheitsrelevanten Teilen sparen ?!?
Bild Mazda 626 GE 2.0 - 16V
Messi
 
Beiträge: 189
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:43

Domlager

Beitragvon KPK » Di 26. Jul 2005, 17:21

ich weiß ja nicht wieeee wichtig die Dinger sind. Hatte mal in einem anderen Forum gelesen, es sei nicht so schlimm. Hab gehört, es sind so Lager aus Kunststoff.
Wenn die so Sicherheitsrelevant sind, wird wohl ein Austausch unumgänglich sein
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Domlager

Beitragvon Messi » Di 26. Jul 2005, 17:52

soweit ich weis, sind die für die Lenkung (bekommst ja auch ein neues Axiallager dazu)...

außerdem hängt da noch deine Feder + Dämpfer dran

kannst mich ja für Para halten, aber sobald ich irgendwie was kaputtes an Lenkung, Bremse, Fahrwerk oder irgendwas stabilisierendem habe tausch ich es aus, da frag ich schon gar net nach den Kosten ( meine 2 Unfälle bei meinen Autos hatte ich ja nur wegen defektem Bremssystem, dachte auch "jo, kannst noch etwas damit rumfahren, findet sich ja bald was günstiges" dann kam's -> crash, Kosten waren klar höher als Ersatzteile [...] teueres Lehrgeld ). Ich meine finde es ja irgendwie schon ironisch, kaum is ne Delle an deR Karosse sofort zum Lackdoktor, aber is was am Fahrsystem wird gespart [14]

kann ja sein, dass es nichts ausmacht, wenn man die Domlager nicht austauscht, aber der Aussage bin ich wirklich sehr skeptisch gegenüber nachdem meine 4 einfach zerbröselt/auseinandergefallen (!) sind nach Ausbau :\

is halt nur meine Meinung *nick*
Bild Mazda 626 GE 2.0 - 16V
Messi
 
Beiträge: 189
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:43

Domlager

Beitragvon KPK » Di 26. Jul 2005, 20:14

@ Messi

ich geb dir vollkommen Recht. Aber da ich ja nicht soooo die Ahnung habe, war ja meine Frage, was passieren kann. Muss ich sofort in die Werkstatt, oder kommt es da auf ein paar Tage nicht an. Kann ich dann auf einmal nicht mehr lenken, oder was geschieht.
Zurzeit merke ich keine Beeinträchtigungen.
Weiß jemand was das Kostet?
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Domlager

Beitragvon -caRty- » Di 26. Jul 2005, 20:38

hab mir erst ein orig. domlager von mazda geholt. hat 22€ gekostet. war aber leider nicht dran schuld, dass es beim einschlagen und einfedern so geknackst hat [8] wahrscheinlich schleift die feder am federteller weil der gummi durch ist oder sowas!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Domlager

Beitragvon KPK » Di 26. Jul 2005, 20:54

ja, aber bei mir ist eindeutig das Domlager. Es klackert gleichmäßig beim einschlagen, egal ob nach links oder rechts und auch im Stand. Es ist kein knacken oder so.
Das Lager kostet ja nicht viel, aber wie sieht`s mit dem Einbau aus?
Oder ist selber machen sehr Problematisch. Braucht man spezielles Werkzeug?
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Domlager

Beitragvon Messi » Di 26. Jul 2005, 21:17

also ich denk mal so lang die Schrauben net gelöst werden, bleibt's noch heile

Zum Austauschen brauchst du:

Gabel/Ringschlüssel, Federspanner, Muskelkraft, 1h Zeit


Rad ab
Dämpfer unten lösen
dann wenn freigelegt ist oben die 4 Muttern am Dom weg, und Federbein raus
Spanner ansetzen und vorsichtig des Domlager oben weg
neues Domlager + Axiallager (dieses kleine Plastikding) auf die Feder und wieder zu
einführen und mit den beigelegten Muttern (wichtig, da selbstsichernde und neu) festziehen
unten wieder die Aufhängung dran und Rad montieren
fertig

@Carty
22 EUR is ja günstig, hab für das Teil ~80 EUR bezahlt [...]


Ich bin zwar auch kein Mech, sondern Informatiker, aber an meinem alten Opel hab ich sehr viel Erfahrung gesammelt (der war ja nur kaputt und das fast überall), hab halt kein Geld für Werkstätten und hab immer selbst bzw. mit jemand anders der Ahnung hatte geschraubt, bis ich kapiert hab was Sache ist und mein Nachbar (so zusagen der Blockschrauber hier) erklärt mir auch immer wunderbar, was man beachten sollte..
Bild Mazda 626 GE 2.0 - 16V
Messi
 
Beiträge: 189
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:43

Domlager

Beitragvon KPK » Mi 27. Jul 2005, 19:01

Danke für die schnelle Antworten. Werd mal sehen ob ich das mit einem Kollegen hin bekomme, sobald der Zeit hat.
Grüße
wir sind die Guten.......
BildBild Bild
Benutzeravatar
KPK
 
Beiträge: 341
Registriert: Do 14. Apr 2005, 22:03
Wohnort: Rhl.-Pfalz

Domlager

Beitragvon -caRty- » Mi 3. Aug 2005, 11:06

nachtrag:

habe ja das gleiche problem mit dem knacken. habe heute bremsbeläge vorne gewechselt und bei der gelegenheit die stabi's auf beiden seiten mit rostlöser eingesprüht (die gummis). siehe da, mein verdacht hat sich bestätigt, die stabis verursachen bei mir dieses geräusch. es war nach dem einfetten nicht mehr wahrnehmbar!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste