Klappernde Ventile

Klappernde Ventile

Beitragvon Blade » So 20. Apr 2008, 16:34

mein mechaniker meinte das man die spülung höchstens alle 60-70tkm machen sollte da es doch sonst schädlich sei nach kurzer zeit wieder ne spülung zu machen.
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klappernde Ventile

Beitragvon GE4Life » So 20. Apr 2008, 16:38

Ja sorry Blade ich bin mal wieder unter mein eigenes Niveau geraten!


Ja das stimmt schon, dass man ne Motorspülung nicht alle 2 wochen machen sollte, denn egal was man da reinschüttet, das wird niemals komplett abfließen.Es sei denn man schüttet 10 liter Öl hinterher, is aber zu teuer von daher doof!!!


André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Klappernde Ventile

Beitragvon Marcus BULLIZEI » So 20. Apr 2008, 20:26

Blade schrieb am 20.04.2008 17:21

[14] wat für scherzkekse [14] Euer gehirn scheint im winter etwas eingefroren zu sein


Hey Blade!

Nicht gut drauf heute? Ein bißchen Auflockerung muss doch auch mal sein! [1]


Aber back to topic:

Da ich regelmäßig alle 10.000 km nach Wartungsvorschrift Ölwechsel mache und der Wagen zu über 80 % Langstrecke auf der Autobahn gefahren wird, und das nun schon seit knapp 300.000 km, hoffe ich, dass bei mir nicht ganz so viel "Schmödder" abgelagert ist, wie z.B. bei einem reinen Kurzstreckenfahrzeug.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon Blade » So 20. Apr 2008, 20:34

Marcus BULLIZEI schrieb am 20.04.2008 21:26


Hey Blade!

Nicht gut drauf heute? Ein bißchen Auflockerung muss doch auch mal sein! [1]




ja tut mir leid, Bin heute irgendwie schlecht drauf
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Klappernde Ventile

Beitragvon Gast » So 20. Apr 2008, 21:15

Blade schrieb am 20.04.2008 17:31
ja solche hirnlosen sprüche hätte ich von MezBast erwartet aber nicht von euch beiden


[6] [10]

Und deiner "rummst" da an einer Stelle auch so komisch! [1]

Aufgesetzt

mfG
Gast
 

Klappernde Ventile

Beitragvon Rostnagel » So 20. Apr 2008, 22:00

habe bzw hatte das problem auch mit lautstarken hydros. beim starten war es recht stark zu hören was aber gleich wieder verschwand. im stand mit warmen öl wurde es nach ein paar minuten wieder lauter.

die letzten tage habe ich den GE etwas gescheucht, ordentlich drehzahl im vollastbereich. drehzahlen zwischen 3000 und 5000 U/min. bin sonst ehen ein "verhaltener fahrer" der meist früh schaltet und auf den verbrauch achtet :-) nunja diese woche habe ich mal die sau rausgelassen und dem teil ordentlich feuer gemacht.

den erfolg durfte ich heute ernten als ich beim MC im drive in stand.
ich hab da sonst immer mit einem brachialen konzert der hydros gewartet.

das ding war so leise, man hat sogar das knistern vom heißen flexrohr gehört.

ich muss noch dazu sagen das 5w30 für die schmierung verwendet wird. jedenfalls steht das auf dem zettel im motorraum.

da der wechsel laut tacho ansteht werde ich ich auf 10w40 umsteigen und die sache weiterhin beobachten. bin mal gespannt wielange der jetztige zustand anhält, werde wieder für meine begriffe"normalen fahrstil" weiterfahren.

so long
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Mo 21. Apr 2008, 16:53

Blade schrieb am 20.04.2008 21:34
Marcus BULLIZEI schrieb am 20.04.2008 21:26


Hey Blade!

Nicht gut drauf heute? Ein bißchen Auflockerung muss doch auch mal sein! [1]




ja tut mir leid, Bin heute irgendwie schlecht drauf


Macht ja nix! Jeder hat mal nen schlechten Tag! [1]
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon realman51 » Mo 21. Apr 2008, 20:46

hey würde das eig. auch mit mehrzwecköl gehn, also zusätzlich zu dem 10W40 um díe hydrostößel zu reinigen???
realman51
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 15:50
Wohnort: Deutschland
Modell: Mazda 626 V6 Bj. 92
Postleitzahl: 56850
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon Matti782 » Do 24. Apr 2008, 15:41

Hab heute und gestern auch mal die Variante vom Rostnagel ausprobiert. Bin ja sonst auch ein sehr verhaltener Fahrer. Beschleunige langsam und fahr nur mal kurz zum Ãœberholen um die 4000 Umdrehungen. Da die Hydros in den letzten Tagen quasi ununterbrochen klickerten gab ich ihm die Tage jetzt mal bissl Feuer. Drehzahlen durchschnittlich um die 3000 (ausser wo er kalt war)

Auf jeden Fall auch richtig krachen lassen und das Klackern ist erstmal wieder weg...mal weiter beobachten. Übrigens fahre ich 10W40 von Castrol. Drauf stand: Speziell für Motoren mit einer Laufleistung von über 100.000km.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon GE4Life » Do 24. Apr 2008, 16:38

@Matti: Ich denke mal, dass dein Motor wieder anfängt sobald das öl wieder kalt ist, denn dann ist es ja logischerweise zähflüssiger!! Ich bin zu 98% davon überzeugt, dass das klackern der Hydros davon kommt, dass sich die Öl-Bohrungen der Dinger zugesetzt oder zumindest im Querschnitt verringert sind, daher klackern die Dinger, wenn das Öl schön heiss ist auch nicht!!


André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Klappernde Ventile

Beitragvon commander_keen » Do 24. Apr 2008, 17:58

Es ist schon ein merklicher Unterschied, wenn ihr jeden Tag nur um 2000U/min 10km zur Arbeit etc. fahrt oder ob das Auto mal 400km am Stück bei durchschnittlich 160 km/h gepflegt durchlaufen kann. (dann muss man auch nicht fahren/klingen wie Irrer [1] )
Das Klacker-Verhalten orientiert sich bei mir nicht unmaßgeblich an solchen Sachen.

Also lasst das arme Ding auch mal stehen bei kurzen Strecken, das setzt im Zweifelsfalle nur irgendwas zu....und es ist eh Sommer jetzt [4]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon Rostnagel » Do 24. Apr 2008, 18:22

bei mir ises umgekehrt, klackert nur wenn das öl betriebstemp hat. denke nicht das die löcher zu sind eher mangelhafter öldrück über dem zylinderkopf. wurde hier auch mal besprochen.

kommt wohl zu wenig druck oben an, der mit warmen öl sicher noch weiter sinkt. kann man ja eigentlich einfach prüfen. hohe drehzahl im stand für ein paar minuten.

egal was es nun ist, ich bin fiesta gefahren da war ventilgeklapper ganz normal. [1]
Bild Golf 2
Bild Mazda 626 GLE 2.0i
Bild Ford Fiesta GFJ 1.1
Bild GPZ 500S
Bild Suzuki DR 650 RSE
Dieser Beitrag wurde von Rostnagel 79 mal editiert um 00:49 Uhr.
Benutzeravatar
Rostnagel
 
Beiträge: 471
Registriert: Do 8. Nov 2007, 21:35
Wohnort: Bodensee
Modell: VW GOLF II 1.3
Postleitzahl: 88633
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon GE4Life » Do 24. Apr 2008, 18:26

Rostnagel schrieb am 24.04.2008 19:22


egal was es nun ist, ich bin fiesta gefahren da war ventilgeklapper ganz normal. [1]


Das ist genau die richtige Einstellung!!!!! [1] [1] [1]
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Klappernde Ventile

Beitragvon Matti782 » Do 24. Apr 2008, 18:54

commander_keen schrieb am 24.04.2008 18:58
Also lasst das arme Ding auch mal stehen bei kurzen Strecken, das setzt im Zweifelsfalle nur irgendwas zu....und es ist eh Sommer jetzt [4]


Naja Sommer net, aber nach nem Nachmittag aufm Balkon in der Sonne hab ich den ersten Sonnenbrand [1]

Wegen der Kurzstrecke stimme ich Dir zu. Wollte ihn aber auch mal bissl "durchblasen" gerade weil er in der letzten Zeit nur Kurzstrecke zum Transport der Umzugssachen gefahren wurde.

Das Klackern kommt bei mir aber auch immer wenn er normal warm ist. Kalt gar net. Und richtig heiß denn uch nimma...naja, kann mit leben...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Klappernde Ventile

Beitragvon commander_keen » Do 24. Apr 2008, 21:59

das ist natürlich lustig, ich hab das Klackern schon sofort nach dem Start im Kaltzustand. Aber zur Zeit ist erstmal Ruhe...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste