Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Beitragvon Maveric » Di 10. Jun 2008, 19:05

Hey,

hatte ein sehr eigenartiges Fehlerbild meiner Lichtanlage und wollte man das hier niederschreiben falls mal einer auch sowas hat und wie ich nen großes Fragezeichen überm Kopf schwebt.: )

Fehlerbild:

- Nach z.B. Aubau der SW geht weder fern noch Abblendlicht.
- Beim Schalten auf Abblendlicht leuchtet Im Kombi die Fernlichlamoe. Aber licht gibt es keines. Warum diese dann leuchtet kann ich mir immer noch nicht erklären... das ist sehr kurios.
- Am Stecker gemessen liegt an beiden Polen spannung an wenn geschaltet

Fehlerursache:
Die kontakte, da nicht wirklich Wassergeschützt, korrodieren mit der zeit stark, so dass nur die aufeinander liegenden kontakte erhalten bleiben. Zieht man nun den stecker ab und steckt ihn danach wieder drauf ist die chance das die kontakte sich auf diesem extrem kleinen plätzchen treffen sehr gering. Also kommt nix an.

Beheben:
Ich habe erstmal etwas mit nem schraubenzieher die kontakte abgekratzt. Es geht erstmal aber wirklich gut ran kommt man nicht. Ich werde die stecker gegen wasserbeständige ersetzten.


Vielleicht hilft das mal irgendjemandem. [11]
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Beitragvon commander_keen » Di 10. Jun 2008, 21:57

danke im voraus :-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Do 19. Jun 2008, 20:08

Hallo!

Seltsame "Geisterlichter" können auch Massefehler als Ursache haben! Dann leuchtet z.B. die Kontrollleuchte, aber draussen bleibts dunkel! Oder ein Rücklicht spielt Lichtorgel, anstatt zu blinken! Kenn ich u.a. von alten VW! Strom geht manchmal seltsame Wege, bzw. sucht sich diese selbst!

Bei mir am GE ging mal rechts das Abblendlicht nicht! Ok, wird die Birne durch sein, also neu gekauft. Abends im Dunkeln an ner Tankstelle. Eingebaut: nanu, immernoch dunkel! Geguckt und gesucht, aber nix gefunden!

Am nächsten Tag im Hellen am Stecker direkt hinter der Lampe gemessen: 12 V! Wieder angesteckt: Lampe dunkel! Birne raus: ist ok! Wieder rein: immernoch dunkel! Alle Kontakte kontrolliert: alles i.O.! ALLE Sicherungen (Fußraum und Motorraum!) kontrolliert: alle heile!

Das Ganze mindestens fünf Mal und immer mehr verzweifelt, weil keinen Fehler feststellbar, 12V liegen am Stecker an, aber nix leuchtet!

Bis ich ziemlich versteckt unterhalb des Schlossträgers (obere Quertraverse) neben dem Kühler und kaum zu sehen einen weiteren Stecker auf dem Weg zum Scheinwerfer gefunden habe, der so vergammelt war, dass bei leichtem Zug das erste, völlig abgegammelte Kabel von allein rausbrach!

Lösung des Problems: massive Korrosion / Zersetzung der Kabel und Kontakte in diesem Stecker! Die 12 Volt, die ich direkt am Scheinwerferstecker gemessen hatte, waren so schwach, dass die Spannung an den hohen Übergangswiderständen so grade eben noch für ne Anzeige am Messgerät, aber nicht mehr zum Glimmen, geschweige denn zum Leuchten der Lampe gereicht hatte!!!

Also Stecker komplett abgeschnitten und erneuert! Nicht original, aber funzt! Und von aussen mit reichlich Karosseriedichtband (dies "Knetgummi", was man u.a. auf Kotflügelauflagen legt) so umwickelt, dass der jetzt hoffentlich dicht ist! [1]
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Beitragvon Maveric » Do 19. Jun 2008, 20:46

LIchtorgel gibts sehr oft bei den Franzosen. Die haben die elektrik nicht gerade erfunden. [11]
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

Nach Scheinwerfer - ausbau kein Ablendlicht und Fernlicht - Korrosion

Beitragvon mdsky » Fr 18. Jul 2008, 07:50

Maveric schrieb am 10.06.2008 20:05
Hey,

hatte ein sehr eigenartiges Fehlerbild meiner Lichtanlage und wollte man das hier niederschreiben falls mal einer auch sowas hat und wie ich nen großes Fragezeichen überm Kopf schwebt.: )

Fehlerbild:

- Nach z.B. Aubau der SW geht weder fern noch Abblendlicht.
- Beim Schalten auf Abblendlicht leuchtet Im Kombi die Fernlichlamoe. Aber licht gibt es keines. Warum diese dann leuchtet kann ich mir immer noch nicht erklären... das ist sehr kurios.
- Am Stecker gemessen liegt an beiden Polen spannung an wenn geschaltet

Fehlerursache:
Die kontakte, da nicht wirklich Wassergeschützt, korrodieren mit der zeit stark, so dass nur die aufeinander liegenden kontakte erhalten bleiben. Zieht man nun den stecker ab und steckt ihn danach wieder drauf ist die chance das die kontakte sich auf diesem extrem kleinen plätzchen treffen sehr gering. Also kommt nix an.

Beheben:
Ich habe erstmal etwas mit nem schraubenzieher die kontakte abgekratzt. Es geht erstmal aber wirklich gut ran kommt man nicht. Ich werde die stecker gegen wasserbeständige ersetzten.


Vielleicht hilft das mal irgendjemandem. [11]


Genau das Problem hatte ich auch, als ich meinen GE gekauft habe. Hab auch die Kontakte poliert und mit Versiegelung überzogen. Hoffe das hält jetzt eine Weile.
Mazda 626 GE V6: Bild
mdsky
 
Beiträge: 178
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 15:25
Wohnort: Wiesbaden, Hessen, DTL
Modell: Mazda 3 TOP Sport 2.0
Postleitzahl: 65197
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste