Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Blade » Fr 6. Jun 2008, 19:39

ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Maveric » Fr 6. Jun 2008, 20:58

@plusdb
Bis auf den Stand habe ich ähnlich gemessen. Muss nochmal bei gelegenheit wiederholen und dann mal im stand machen und wenn ich dann auf die werte komme sollte es ja passen.

Motor läuft jetzt wieder ansich ganz gut, Ich glaub ich brauch einfach mal paar neue zündkabel. [11]
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Lima » Fr 6. Jun 2008, 23:17

Die sind ne typische Schwachstelle beim GE - versuch welche von NGK zu bekommen ... ist die beste Wahl !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon commander_keen » So 8. Jun 2008, 18:32

Maveric schrieb am 05.06.2008 19:27
rechnung will der mir nicht mal geben. Meinte ich wollte ja keine ... na das ist auch wurst... aber ich müsste den wieder da hingeben wegen klimazeugs richten lassen, will den aber nicht damit fahren lassen, nicht das der die kiste nur in begrenzer fährt oder so.

Was meint ihr? Ist das alles zufall... oder besser alarmglocken anmachen und das finanzamt auf die ansetzten und wo anders hingehen? Das kotzt mich an... seit 4 Jahren das 1. mal wieder werkstatt und dann das. Die ist gleich bei mir an der arbeit, denn sonst würde das schlecht passen.

Also das klingt ja auch schon toll, irgendwie "mafiös". Wieso sollte man bei einer Werkstatt keine Rechnung bekommen? bzw. warum hast du keinen normalen Auftrag vorher unterzeichnet, wenn du es offiziell hast reparieren lassen? Ich unterschreibe bei Abgabe des Autos immer einen Schriebs, was gemacht werden soll und zu welchem Preis. Auch wenns mal wieder "Hauspreis" ist, gibts einen ganz offiziellen Zettel mit Unterschrift. Sogar "if-then-else"-Schleifen werden dort verzeichnet ;-) (wenn ich ein Teil dort kaufe und einbauen lasse gilt oftmals ein "Hauspreis", wenn ich das betreffende Teil mitbringe, ist dieser hinfällig (ist typisches Verhalten, weil die mit Einbau etc. einiges runtergehen können, wenn sie die Gewinnspanne eines Teiles mit dabei haben)). So ist immer alles sauber geregelt und bei Fragen/unerwartet auftretenden Problemen rufen sie an. Das ist kein Mazda-Vertragshändler, aber ein Mazda Service-Partner und die Elstners sind hier seit kurz nach der Wende mit Mazda aktiv. So stelle ich mir das mit einer Werkstatt auch vor. Wenn es schon Probleme bei der Rechnungslegung gibt, würde ich mich wirklich schleunigst da verziehen. Da hast du ja nicht mal was in der Hand, um aus Gewährleistung etc. pochen zu können!

Lima schrieb am 07.06.2008 00:17
Die sind ne typische Schwachstelle beim GE - versuch welche von NGK zu bekommen ... ist die beste Wahl !

Ich hab manchmal das Gefühl, es klagen sonst fast nur Leute mit 24V darüber, zu dumm dass das hier keiner ist ;-P
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Maveric » So 8. Jun 2008, 18:36

Hast schon recht.

Ich sags mal so, bin da vielleicht etwas zu weich gewesen, da ich das mit meiner alten Werstatt auch immer so lapidar gehandhabt habe... mit dem unterschied dass ich wusste das man sich auf die verlassen kann.

Problem war eben danach dass ich zu der zeit auf die angewiesen war. Sonst wär ich da ausgeflippt. Sagt der mir ich wollte doch keine rechnung. Naja... ein kunde eben weniger und ich habe wieder was gelernt, dann vertrauen nur sich selbst sollte.

Aber klime geht jetzt nach dem 2. befüllen besser. Habe 7,5 grad gemessen bei warmen aussentemperaturen. Von daher gehts jetzt.
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Marcus BULLIZEI » Do 19. Jun 2008, 20:32

@ Maverick:

" Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?"

Die Fehlersuche solltest du nicht selbst machen, sondern die Werkstatt in die Pflicht nehmen und nachbessern lassen!

Und dabei bleiben!!! Auch wegen deiner Befürchtung, dass die den Motor unnötig hochdrehen!

Die haben es verbockt, dann sollen die das auch wieder zum Laufen bringen!!!


"Vertragswerkstätten gerade bei mazda haben mich mindestens 1 jahr meines lebens gekostet..."

Kenn ich, meine machte innerhalb weniger Monate so viel Murks, dass die sich jahrelanges Vertrauen im Nullkommanix verspielt haben! Da kauf ich höchstens noch Teile, die ich sonst nirgendwo krieg! Schrauben dürfen die an meinem nicht mehr!!!


"Fehlerspeicherauslesen ist ja meist net so ergiebig wie ich bei dem baujahr gehört hab."

Ich weiss dein Baujahr nicht, aber bei meinem 92er soll wohl nicht viel drin sein zum Auslesen. Aber mal gucken kann ja nicht schaden!


"Kältemittel weiß ich nicht. Der sagt die haben 650gr oder so aufgefüllt"

Ich bin mir nicht sicher, aber gehört da nicht mehr Kältemittel rein???


"Was mich noch wundert: Ich konnte nicht wirklich rumbauspuhren finden. Ist das normal? müssen die da nur ne kappe abnehmen oder doch bischen schrauben?"

Da werden beim Neubefüllen, ohne weitere Reparatur, nur Schläuche an die Ventile der Klimaleitungen angeschlossen. Die Schutzkappen kannste von Hand runterdrehen! Also keine Werkzeugspuren!


"Keine ahnung woher die das wissen, der werstattmann meinte das habe eine maschiene oder so angezeigt."

Das restliche Kältemittel wird abgesaugt. Die Maschine zeigt dann die abgesaugte Restmenge an.


Bei mir war anfang des Jahres der Klimakühler undicht. Das austretende Kältemittel kannst du mit einer UV-Lampe sichtbar machen, falls du selbst suchen willst! Leuchtet dann so fluoreszierend, als wenn da Textmarkertinte rausquillt.

Weitere Basteleien an der Klima würde ich mir an deiner Stelle aber verkneifen!!! Wenn du Hautkontakt mit dem Kältemittel kriegst, soll das wohl Gefrierbrand oder so ähnlich verursachen!!! Also VORSICHT!!!!!





@ commander keen:

Ich hab nen 2-Liter-16V und kenne das Problem mit den Zündkabel auch zur Genüge!!!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

Homepage der BULLIZEI Meine MAZDARATI-Homepage

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine BULLIZEI:.............................Mein MAZDARATI:

Bild Bild
Marcus BULLIZEI
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:33
Wohnort: Deutschland

Werkstatt besuch = danach nur ärger. Wo kann ich fehlersuche beginnen?

Beitragvon Maveric » Do 19. Jun 2008, 20:42

Das hat sich soweit alles geklärt. Nach dem 2. Mal befüllen läuft meiner meinung nach alles Jedenfalls kühlt die jetzt gut.

Das mit dem Motor schiebe ich langsam auf die zündung... mal geht alles super dann wieder eher nicht. Typisches zeichen für zündung.

Habe jetzt schon nen neuen finger. Verteilerkappe ist bestellt und kabel muss ich noch bestellen. Versuche da NGK zu bekommen, was aber nicht einfach ist.
Einzige quelle bis jetzzt ist autoteile-guenstiger..de und da kosten die über 100€
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste