Scheinwerfer und Ofen

Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Matti782 » Fr 25. Sep 2009, 07:52

Hi Jungs!

Ich hab zwei Ersatzscheinwerfer und hab was vor. Probeweise...so Bastelstunde ;)

Wie bekomme ich das Glas ab? Muss innen an die Scheinwerfer. Sind die geklebt?

Ich hatte ja schon die Scheinwerfer von unserem 323 im Ofen (damit sich der Kleber verflüssigt) Ging wunderbar.

Ich gehe mal stark von aus damit die geklebt sind...die Scheinwerfer vom 323 hatten "Plasteglas" der GE jedoch Glas...wenn ich den in den Ofen packe...hällt der 110 Grad aus oder sprengt es mir das Glas? Was meint ihr?

Der eine oder andere sagt sich bestimmt: Hä? Aber hat schon seine Ordnung. Ich will schaun, wie "Audi-Tagesfahrlichter" [angepasst] beim GE aussehen...und bevor ich da nen Scheinwerfer "verheize" frag ich lieber vorsichtig vorher mal nach Meinungen...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon commander_keen » Fr 25. Sep 2009, 08:55

Wenn man Glas langsam erwärmt, springt das nicht so einfach. (Ofen = langsam)
Das klappt eigentlich nur, wenn man ein kochendes GEtränk in ein kaltes Glas, das nicht darauf ausgelegt ist, kippt o.ä.

Na da lass ich mich mal überraschen, wie das am Ende aussieht. :)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Matti782 » Sa 26. Sep 2009, 06:57

Ja ich bin uch mal gespannt...wird aber nichts werden denk ich, weil die Audi ja "Klarglas" haben und bei unseren Scheinwerfern eigentlich nur die Linse klar ist. Na mal sehen.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » Sa 26. Sep 2009, 09:11

och, das hatja nix zu sagen - die LEDs müssen ja nur hell leuchten - die müssen ja nichtnen Weg ausleuchten ... bin auch auf nen Ergebnis gespannt - sonst gibts ja keine Möglichkeit solche dinger zu montieren ohne das es gepfuscht aussieht
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Drachenflug » Sa 26. Sep 2009, 09:56

Soll das Ganze rechtens sein? Wenn ja, Eintragung wird sehr schwierig und teuer. Wenn überhaupt.


Ansonsten mach mal, Ergebnis würde mich interessieren.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon realman51 » So 27. Sep 2009, 10:01

Warum Tagfahrlichter sind soweit ich weiß nicht eintragungspflichtig, das ist genauso ein Thema wie wenn man jetz Standlichtringe in den Scheinwerfer einbauen würde
realman51
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 15:50
Wohnort: Deutschland
Modell: Mazda 626 V6 Bj. 92
Postleitzahl: 56850
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » So 27. Sep 2009, 12:41

Ihr immer mit eurem Halbwissen :x - natürlich sind Nachrüstsätze mit TFL konform - ob sie eintragungspflichtig sind oder nicht, hängt ab wie deren Gutachten aussieht und wie sie montiert werden!

Wenn man aber nen Scheinwerfer auseinandernimmt und da die dinger reinklatscht, oder nen Satz von nm anderen Auto nimmt, erlischt offiziell die ABE des Scheinwerfers und die ABE des Fahrzeugs ..... je nachdem wer einen anhält und wie der drauf ist kann es zwischen "ach wir drücken mal ein Auge zu", über mängelkarte bis zur Stilllegung kommen! bußgeld mit Punkten inbegriffen !

... und das ist mit den ebaystandlichtringen genauso !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon realman51 » So 27. Sep 2009, 12:45

Ja ich mein aber versteht sich doch von selbst das die Dinger ne ABE haben un wenn es heißt die sin Eintragungsfrei dann is das auch so, ich hab schon so viele sachen über den TÜV gebracht die Eintragungsfrei sind wo sich bis jetz kein einziger TÜV beschwert hat und nein es ist nicht nur einer dem ich vertrau ich war schon bei mehreren.
realman51
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 15:50
Wohnort: Deutschland
Modell: Mazda 626 V6 Bj. 92
Postleitzahl: 56850
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » So 27. Sep 2009, 16:51

es geht auch nicht um die tfl, sondern um die änderung des scheinwerfers! ausserdem ist ja auch vorgeschrieben wie die tfl montiert wetden mûssen. denke das ist auch allen anderen bekannt ... naja es gibt immer welche die e besser wissen.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Matti782 » So 27. Sep 2009, 17:50

Es ist schon so, dass die allgemeine Betriebserlaubnis der Scheinwerfer erlischt wenn man zus. Sachen verbaut. Zb. Xenon-Brenner weil die Scheinwerfer halt nur für H1 ausgelegt sind und was anderes da nicht rein darf. Genauso sieht es aus wenn man den Scheinwerfer öffnet und nen paar LED`s einpflanzt. Die Scheinwerfer wurden damals geprüft und NUR so zugelassen wie sie original sind. Scheiß Bürokratie, aber ist halt so.

Wenn die ABE der Scheinwerfer erlischt, erlischt auch die vom Auto...somit kanns passieren, dass wenns mal kracht, man keinen Versicherungsschutz hat. Beim Tüv ists Anders...was der Tüv dazu sagt liegt in seinem Ermessen. Lässt er es durchgehen macht er sich u.U. strafbar. Versicherungsschutz sollte aber in jedem Fall weg sein.

Ich will ja einfach nur mal sehen wie es aussieht. Hab nicht vor die Scheinwerfer öffentlich zu fahren...warum sollen die Scheinwerfer nur blöd rumliegen wenn man auch was ausprobieren kann ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » Mo 28. Sep 2009, 07:01

ich danke dir für die ausführliche bestätigung, matti. so ist es und nicht anders! das du das weisst war mir vollkommen klar. und das du nur gucken willst wies aussieht und das ggf zu showzwecken montieren würdest - aufm treffen zb. oder für pics ... sind ja schnell getauscht.

wer so rumfährt braucht sich nicht zu wundern, wenn man angehalten wird. aber das sind ja meist die unbelehrbaren "jungen wilden" ...

ich hab früher auch scheisse gebaut - radreifen kombi nicht eingetragen,fw nicht eingetragen usw. bin froh das man mich damit nicht erwisvht hat! damals waren mir die folgen nicht bewusst ...

andere wollens hier nicht wahrhaben ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon realman51 » Mo 28. Sep 2009, 20:55

wie schön das du ja so erfahren bist und über alle anderen bescheid weiß ;-) wenigstens einer^^
realman51
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 15:50
Wohnort: Deutschland
Modell: Mazda 626 V6 Bj. 92
Postleitzahl: 56850
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » Di 29. Sep 2009, 16:37

Ich habe mit sicherheit schon einiges hinter mir, was "Tuning" angeht (hab ja schliesslich einige VWs hinter mir :mrgreen: ). Deine kindischen Kommentare kannst Du dir im übrigen sparen, so nehm ich (und andere) dich mit Sicherheit nicht ernst. Auch wenn Du du bisher keine Probleme gehabt hast, ist und bleibt es illegal! Es liegt im Ermessen desjenigen der dich überprüft oder der Ermittler/Gutachter, falls was passiert!Und anderen fälschlicherweise "ist vollkommen in Ordnung" zu sagen ist bei solchen Dingen vollkommen unangebracht!

Ich denke die Diskussionen um legal oder illegal ist beantwortet und bedarf keiner weiteren Diskussion!

Interessant wird das Ergebnis sein welches Matti erzielt - bin mal gespannt ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon realman51 » Di 29. Sep 2009, 20:00

ja kla gespannt bin ich auch aber tut mir leid wenn du dich damit angegriffen gefühlt hast hab das ganz neutral geschriebn un wollte auch nur nen spaß machn, weil ich ja weiß das hier jeder was adneres erlebt hat kla erlischt die betriebserlaubnis des scheinwerfers das is kla nur ich bin mir nich sicher ob damit gleich die erlaubnis des fahrzeugserlischt wenn man es eintragen lässt, un wie gesagt irgend einen findest du immer der dir sowas einträgt



mfg realman51
realman51
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 15:50
Wohnort: Deutschland
Modell: Mazda 626 V6 Bj. 92
Postleitzahl: 56850
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer und Ofen

Beitragvon Lima » Di 29. Sep 2009, 20:06

Ich wiederhole mich äußerst ungern - das thema legalität ist durch und auch gar nicht bestandteil des Threads :roll:
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste