Defektes ABS - nicht die Sensoren

Defektes ABS - nicht die Sensoren

Beitragvon klimadoktor » Mi 9. Mär 2011, 15:15

Hallo erstmal,
nachdem ich mich gerade erst neu angemeldet habe, aber schon länger als passiver Nutzer aktiv bin, stelle ich mich erstmal kurz vor.
Bin Anfang 20, komme aus Bayern und fahre einen GEA 2,0i, BJ 96 mit 220tkm, bei dem inzwischen mehr kaputt ist als ganz ;), aber er läuft.

Zum Problem:
Im Sommer letzten Jahres kam ich um 4 Uhr in der Früh heim, stellte das Auto ab, alles okay. Am nächsten morgen nach dem Starten fiel mir auf, dass die ABS-Leuchte leuchtete und das ABS logischerweise ausgefallen war.
Zu diesem Zeitpunkt reichte es meistens die Zündung aus- und wieder anzuschalten damit wieder alles in Ordnung war. Mit der Zeit wurde es schlimmer bis die Lampe schließlich zur Gewohnheit wurde (gestern gings nach 5 monaten mal wieder kurz). An sich stört es mich nicht unbedingt, komme auch im Winter ganz gut ohne ABS zurecht, aber wegen TÜV und bei hohen Geschwindigkeiten hätte ich es schon doch wieder ganz gern.

Jedenfalls habe ich mich im Forum erkundigt und die Fehlercodes ausgeblinkt --> alle 4 ABS Sensoren defekt. Nachdem mir das merkwürdig vorkam habe ich den Speicher gelöscht und nach ner kleinen Fahrt erneut ausgeblinkt, selbiges wieder.
Erschien mir ziemlich unmöglich, dass alle 4 ABS Sensoren über Nacht den Geist aufgeben. Die Widerstandsmessungen, die ich dann durchführte, ergaben auch völlig normale Werte, also die Sensoren sind es nicht.
Nach ewigem Suchen habe ich dann rausgefunden, dass das ABS Steuergerät direkt neben dem Airbagsteuergerät im Fußraum sitzen soll. Allerdings weiß ich nicht ob ich das glauben kann, nachdem trotz Abklemmen der beiden Steuergeräte nichtmal die Airbaglampe geleuchtet hat.

Nachdem mein HBZ nun auch den Geist aufgegeben hat hab ich mir zusätzlich gleich noch nen neuen Hydraulikblock bestellt und den eingebaut (habe mir eingebildet, dass das ABS damals nach Wackeln an dem Stromkabel für die Pumpe, die übrigens läuft, wieder funktioniert hat). Leider leuchtet die Lampe noch immer. Was ich mich auch frage ist, für was der 2. Stecker an dem ABS-Block gut ist, wenn das Steuergerät angeblich im Fußraum sitzt. Was mir noch auffiel ist, dass die Spannung, die an der Hydraulikpumpe bei angeschalteter Zündung anliegt, nur 9,5V beträgt. Wäre nett wenn das vielleicht jemand nachmessen könnte, dachte immer die bräuchte Boardspannung. Wenn ich direkt daran 12V anschließe läuft die Pumpe dauerhaft (ist wohl normal?).

Jedenfalls wäre ich über jeden Ratschlag und Hilfe dankbar, da ich wirklich nicht mehr weiter weiß und demnächst entscheiden muss ob das Auto auf den Schrott kommt oder nochmal TÜV-klar gemacht wird. Und mit abgeklemmter ABS-Lampe wird der TÜV eher zum Glücksspiel.


Vielen Dank im voraus,

klimadoktor
klimadoktor
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 02:56
Modell: 626 GEA 2.0i & 1.8i 105PS
Land: Deutschland

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste