Motor "hat Luft"

Motor "hat Luft"

Beitragvon commander_keen » Mo 28. Feb 2011, 21:23

Lo,

nachdem ich sehr lange mein Fahrwerk im Visier hatte und dachte das "poltert", möchte ich dieses inzwischen ausschließen (u.a. inzwischen Dämpfer getauscht, die waren ja auch auch fast fertig bzw. einer tatsächlich halbwegs tot) und habe bei einem kurzen Test (Anfahren bzw. ruckartiges Anfahren gegen die Bremse) festgestellt, dass der Motorblock sich ziemlich deutlich bewegt.
Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich, aber vermute, die Motoraufhängung(en) haben zuviel Luft, speziell die rechte.

Nun ist das ein Teil, das es als Nachbau wohl kaum gibt(?) und sinnlos teuer in der Neuanschaffung wäre. Daher habe ich zwei Fragen.
Kommt außer dem Motor noch etwas anderes (relativ gewichtiges, sonst würde man es ja kaum einfach so merken) in Betracht, das man durch Anfahren oder hartes Ein- und Auskuppeln in niedrigen Gängen in Bewegung versetzen könnte, wenn achs- und fahrwerkstechnisch alles i.O. scheint?
Hätte es irgendeinen Sinn die Motorhalterung gebraucht aufzutreiben und zu ersetzen, weil mein "Verschleiß" diesbezüglich sehr außergewöhnlich ist oder wäre das vergebene Liesbesmüh'?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Drachenflug » Mo 28. Feb 2011, 21:58

Ausgelutschte Lager sind besonders beim V6 sehr verbreitet,
lassen sich mit starkem Kleber (sikaflex...) auffüllen, dann hast du wieder ruhe.

Polterts denn wenn du bei gleichbleibender Geschw. über Unebenheiten fährst? (ohne zu Kuppeln etc.)
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Lima » Mo 28. Feb 2011, 22:06

Die Motoren sind ja gummigelagert, um halt auch schwingungen auszugleichen - diese Gummilager können verschleissen und kann man tauschen, ist natürlich mehr oder weniger aufwendig (Motor anheben usw.)
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon commander_keen » Di 1. Mär 2011, 00:30

Drachenflug hat geschrieben:Ausgelutschte Lager sind besonders beim V6 sehr verbreitet,
lassen sich mit starkem Kleber (sikaflex...) auffüllen, dann hast du wieder ruhe.

Polterts denn wenn du bei gleichbleibender Geschw. über Unebenheiten fährst? (ohne zu Kuppeln etc.)

Na immerhin bekannt :-), ich hab hier nämlich noch nicht von sowas gelesen in all der Zeit und dachte schon das wäre eher der totale Einzelfall. (aber vielleicht hab ich es auch verpasst)
Also inzwischen ist es deutlich schlimmer geworden, sodass ich es auch bei normaler Fahrt bemerke. (ich würd' sogar fast behaupten, das klappt in hohen Gängen bei konstanter Fahrt in niedriger Geschwindigkeit z.T. sogar ohne Bodenwellen o.ä., das da was umherwackelt)

@Lima: Joar, eben. Sowas kann ich nicht mal eben selbst machen, würde also schnell teuer.

Ich hatte auch schon überlegt, ob man da nicht irgendwie mit etwas "Auffüllen" könnte à la Silikon o.ä. Da gefällt mir Drachenflugs Klebervariante ganz gut, danke. Muss ich mal gucken, ob/wie man das am dümmsten reinbekommt. :-)


Nachtrag: Uff, das Zeug gibts ja in hundert Varianten... irgendwas spezielles?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Drachenflug » Di 1. Mär 2011, 14:27

Nochmal zur Problemanalyse,
poltert es speziell bei Unebenheiten ohne Lastwechsel? Wenn ja, werden es nicht die Motorlager sein.
Diese machen sich nur bei Lastwechsel (Gasgeben/Gaswegnehmen/schnelles Kuppeln) bemerkbar.
"in niedriger Geschwindigkeit z.T. sogar ohne Bodenwellen" also mit Bodenwellen verstärkt?

Ich vermute bei könnten es auch die Axialgelenke sein, auch Spurstangen genannt.
Klingen ähnlich wie defekte Koppelstangen nur etwas stärker und dumpfer.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Lima » Di 1. Mär 2011, 16:24

Spiel mal im stand mit dem gas, also mehrere kräftige gasstöße, runter touren lassen und dann nochmap kräftig reinlatwchen, dann merkste ja ob sich der motor stark bewegt. Vll nimmste dir auch nen zweiten mann oder frau dazu ....

Ich schau mal ob ich was in den "jetzt mach ichs mir selbst"buch finde und scanne es dir dann ein.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon commander_keen » Di 1. Mär 2011, 16:33

@Drachenflug: Hmm schwierig, kann man so nicht direkt sagen (ja, es ist verwirrend), man merkt es inzwischen auch bei manchen Unebenheiten, aber speziell ist es seit mindestens einem halben Jahr, wenn ich kupple bzw. einen solchen Lastwechsel erzeuge. Ursprünglich hatte ich nach einer Weile an meinen Rädern etc. gerüttelt, nichts gefunden und beim nächsten Werkstattbesuch das mal mit angesprochen, dass es dieses GEräusch und GEfühl gibt. Da wurde dann zwar gesagt Stabis hinten nicht mehr optimal, aber unkritisch, wenn ich mich recht erinnere und weiter war da fahrwerkstechnisch nichts zu beanstanden. (und es kommt eindeutig von vorne, daher hab ich gesagt "so lassen")
Ende Herbst dann - unabhängig davon - die Stoßdämpfer gewechselt. (nicht in einer offiziellen Werkstatt) <= Dieser Teil fehlte im Eröffnungspost, wo eine Klammer geöffnet aber nie geschlossen wurde ;-))

Heute hab ich etwas "neues" hinbekommen: und zwar Gerumpel beim Bremsen. War aber dann aber "leider" nicht frei reproduzierbar.
Ich muss dazu sagen: Meine Bremsen bremsen seit kurzer Zeit nicht mehr komplett gleichmäßig um eine Umdrehung herum finde ich. Daher wird es womöglich forciert, dass da was schaukelt. Aber ich wollte (oder eher muss ;-)) im Frühling eh vorne neue Beläge draufwerfen. Da gilt es wohl noch herauszufinden, ob das an den Scheiben liegt und ich die auch neu brauche, aber das ist dann ein anderes Thema...

@Lima: Das mit dem Gas geben habe ich kürzlich versucht (siehe Eröffnungsposting) und ich find der Motor neigt sich dabei ziemlich deutlich. (hab aber wie gesagt leider keinen Vergleichs-GE o.ä., wie sehr das üblicherweise nachgibt, deswegen fällt es mir schwer das korrekt einzuschätzen)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Lima » Di 1. Mär 2011, 18:10

Ach ja, die domlager fallen mir da auch noch als möglichkeit ein...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon commander_keen » Di 1. Mär 2011, 23:49

Da würde ich mich jetzt fragen: Hätte das beim Stoßdämpfertausch auffallen müssen?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Matti782 » Mi 2. Mär 2011, 08:01

Nunja Commander, für mich klingt das eher nach ausgeschlagenden Spurstangenköpfen oder nach nem defekten Gelenk am Querlenker (dort wo der Achsschenkel drauf sitzt)

Mir machte damals der rechte Querlenker Sorgen weil es bei Unebenheiten, egal bei welcher Geschwindigkeit, klapperte. Spurstangenköpfe, Querlenker gewechselt und gut war...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Motor "hat Luft"

Beitragvon Spawn » Sa 21. Mai 2011, 01:01

Wenns die Motor- und Getriebelager sein sollten, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit sie selbst wieder instandzusetzen. Das Prinzip ist ganz einfach und kostet wenig Geld! Die alten Lager raus, mit Montagekleber ausfüllen, härten lassen, einbauen und sich über neue Lager freuen. Angenehmer Nebeneffekt, die Lager werden dadurch härter und der Wagen nimmt das Gas spontaner an, weil der Motor sich nichtmehr soviel bewegt wie mit neuen Gummilagern.

Alle anderen fahrwerkstechnischen Ursachen (Domlager, Querlenker, etc) hätten beim checken des Fahrwerks auffallen müssen, somit bezweifle ich es mal das am Fahrwerk was nicht passt.
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste