Zündkerzen

Zündkerzen

Beitragvon Briedel » So 26. Feb 2012, 19:46

Hallo,ich suche für meien 626 85 KW 2 Lieter Motorcode FS
GEA version.Zündkerzen,
welche sind zu empfehlen.
NDK oder Beru? Einfachelekrode oder Mehrfachelektrode?
Bosch sollen ja nicht so gut sein.
Und wenn welche Bezeichnung haben diese.
Antwort wäre nett.Danke
Briedel
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 01:05
Wohnort: Neustadt am Rüben

Re: Zündkerzen

Beitragvon Wolfgang » So 26. Feb 2012, 20:58

Ich fahre in meinem GEA FS-Maschine die vierarmigen FR-78 von Bosch. Die tun, was sie sollen und halten eine gefühlte Ewigkeit. Beim Kauf aber aufpassen: Es gibt eine Ausführung speziell für Mazda-Motore, die haben noch eine Zusatzbezeichnung, die ich jetzt aus dem Kopf nicht weiß. Auf die Rückseite der Verpackung gucken. Die für Mazda sind im Viererpack noch zwei oder drei Euro teurer als die normalen FR-78. In diesem Frühjahr will ich sie nach ungefähr zehn Jahren mal wechseln, obwohl nichts los ist, einfach nur so. Dann mache ich Bilder von den alten und den neuen. :P
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon JapanRacingTeam » So 26. Feb 2012, 23:46

Hatte im 2l immer NGK, wurde mir von Mazda empfohlen.

lg
Bild
JapanRacingTeam
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 15. Sep 2011, 23:13
Modell: 2.5 v6
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon Matti782 » Di 28. Feb 2012, 19:43

Die originalen Kerzen sind immer die beste Wahl. Bei anderen Herstellern bin ich vorsichtig geworden...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon muxa » Mi 14. Mär 2012, 01:04

Habe die auch die NGK und war bis jetzt immer zufrieden, tausche aber ehrlich gesagt die fast bei jedem Ölwechsel.
Somit sind die nicht länder als 2 Jahre bei mir verbaut, sehen aber immer noch recht gut aus danach.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon S1PikesPeak » Mi 14. Mär 2012, 01:37

Laut Betriebsanleitung empfiehlt Mazda sogar NGK.
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Re: Zündkerzen

Beitragvon commander_keen » Mi 14. Mär 2012, 11:56

Warum tauschst du die so oft? Geht doch nichts kaputt, wenn man sie länger fährt, afaik. ^^
Meine sind glaub ich schon ca. 10 Jahre da drin (aber auch "erst" knapp 60.000km).
Wenn ich meinen erhöhten Spritverbrauch nicht auf meine fahrweise zurückführen kann, werd ich ganz langsam mal über einen Wechsel nachdenken. ;-)

Das ist richtig, NGK ist empfohlen und wird auch von den Fahrern immer wieder als "problemlos-Kerze" für unser Auto eingestuft.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon Wolfgang » Mo 23. Jul 2012, 04:00

Die Sache mit den Zündkerzen ist wohl auch eine Glaubensfrage. Ich verwende seit jeher die vierarmigen Bosch FR 78 x. Das x steht für (u. a.) Mazda 626 GE/GEA 2,0 l 16V - kompatibel. Es gibt diesen Typ auch für andere Autos, die tragen dann andere Kennungen.

Seit einiger Zeit hat ein Zündkabel rumgezickt. Gelegentliche Aussetzer. Ich habe es ausfindig gemacht und mit einem Paketband an ein anderes angebunden, um seine Lage zu verändern. Dann ging es wieder, so bin ich noch etliche Kilometer gefahren. Als hier ein Forumsmitglied einen Satz Zündkabel recht wohlfeil zum Verkauf angeboten hat, habe ich zugeschlagen.

Vorm Auswechseln des Kabelsatzes kam mir in den Sinn, dass die Zündkerzen ja auch schon recht alt sind und habe nachgeschaut (ich schreibe mir ja alles auf). Die Kerzen habe ich im Mai 2003 bei 93.000 km reingeschraubt. Jetzt hat der Wagen 142.000 km gelaufen. Das sind fast fuffzigtausend Kilometer und ich dachte, dann mache ich die Kerzen auch neu. Ich habe mir neue geholt, natürlich die gleichen wieder, und hier sind sie. Links die neuen, rechts die alten, im Hintergrund die neuen Kabel:

Bild

So, wie die alten Kerzen aussehen, habe ich den Eindruck, die hätten auch noch etliche tausend Kilometer drin bleiben können. Das Geld hätte ich mir sparen können. :roll:
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon commander_keen » Mo 23. Jul 2012, 10:20

Jo, die sehen ja noch gut aus. Ich frage mich, wie man bei solchen den Elektrodenabstand ordentlich bestimmt, das sieht ja fies aus. ;-)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Zündkerzen

Beitragvon Wolfgang » Di 24. Jul 2012, 02:52

Gar nicht. Die Elektrodenabstände sind werksmäßig auf den Motortyp (darum verschiedene Kennbuchstaben) festgelegt und sind nicht änderbar. Der Abbrand ist so minimal, dass ein Nachjustieren während der Lebensdauer der Kerzen nicht erforderlich ist und nicht gemacht werden soll. Versucht man das mit Gewalt und einer spitzen Zange trotzdem, dann folgt die Strafe auf dem Fuße: die Elektroden brechen nahe am Gewinde an einer Sollbruchstelle ab! :mrgreen:

Hier habe ich mal zwei Kerzen aus der Originalgröße des Fotos rauskopiert. Das Bild oben ist ja verkleinert.

Bild

Bei der neuen Kerze sieht man, dass die Außenelektroden eine Rundung haben, die zur Mittelelektrode zu passen scheint. Bei der knapp 50.000 km gelaufenen Kerze rechts ist zu erkennen, dass diese Rundungen immer noch vorhanden sind. Da ist noch nichts erkennbar abgebrannt. Die alten Kerzen wären wohl auch für nochmal 50.000 km gut gewesen. Ich habe sie auch nicht entsorgt, sondern für den unwahrscheinlichen Fall eines Totalausfalls einer Zündkerze als Ersatzreserve in die Werkzeugtasche reingepackt. :)
Benutzeravatar
Wolfgang
 
Beiträge: 875
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 19:15
Wohnort: Langeln, SH
Modell: Hyundai i10 1,2l 16V Automatic
Postleitzahl: 25485
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste