Motorsteuergerät tauschen

Motorsteuergerät tauschen

Beitragvon Godmod » So 25. Mär 2012, 02:17

Gutan Tag,

der Wagen, ein 626GE von 1997 hat in Letzter Zeit ein paar Problemchen gemacht, musste ab und zu sehr lange Anlassen bis er Ansprang und sehr schlechter Leerlauf.

Darauf hin wurde die Batterie ausgebaut und geladen und nun Sprang er überhaupt nicht mehr an, auch mit Starthilfe nicht, der Anlasser dreht den Motor allerdings durch.

Nun habe ich mir eine Fehlercode LED gebastelt und die damit erfolgte "Auslesung" ergab, nach vorheriger Löschung der Fehler, den Fehlercode P1608, dieser ist in der Standart-Liste nicht zu finden, in aneren Fehlerlisten fand ich diese zwei Beschreibungen:

-1608: internal EMC malfunction
-1608: PCM / PCM- Funktionsstörung

Also vermutlich ein Steuergerät(SG), deshalb habe ich das Motor-SG mit der Bezeichnung FP30 2U ausgebaut und geöffnet, darin fand ich einen stark verschmortes Bauteil, ich denke es ist ein Spannungswandler.

Ich habe irgendwo gelesen, dass bei Tausch des Motor-SG auch das Zugehörige Wegfahrsicherungs-SG und die Transponder in den Schlüsseln mit getauscht werden müssen, dennoch finde ich bei eBay und anderen Platformen einzelne Motor-SG.


Und daraus ergibt sich nun meine eigentliche Frage:

Kann nur das Motorsteuererät getauscht werden ohne Probleme mit der Wegfahrsicherung zu bekommen?


Und nebenbei könnte dieser Defekt ein Folgeschaden von irgend einem anderen Fehler sein?

Falls irgendwelche Informationen gebraucht werden, werde ich versuchen diese herauszufinden und nachzureichen.

freundliche Grüße
Roman
Godmod
 
Beiträge: 1
Registriert: So 18. Mär 2012, 11:37
Wohnort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland

Re: Motorsteuergerät tauschen

Beitragvon muxa » Mo 26. Mär 2012, 15:34

Falls nur der Spannungswandler an dem MSG kapput ist, ist es doch leichter den wieder einen neuen zu verpassen oder sind da mehrere Teile mitbetroffen ?

Eine Fehlerursache das den MSG durchbrutzelt kann ich mir nur schwer vorstellen (man kann sogar Blitzeinschlag in näherer Umgebung nicht als Ursache).
Die Lichtmaschine wird kaum mehr Spannung liefern können so das MSG kapput geht. Feuchtigkeit und Kondenswasser könnte für mich jetzt die einzige vernünftige Ursache sein.
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 39 Gäste

cron