Motor läuft mies wenn er kalt ist

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon -caRty- » Mo 2. Jan 2006, 08:21

hi leute

mein v6 läuft wenn er kalt ist zeitenweise wien sack nüsse, überhaupt keine leistung! wenn der motor schön warm ist gibts das problem nicht! ich vermute dass die zündkabel schon durchschlagen (kerzen sind neu). oder noch schlimmer, der zündverteiler gibt auf!

daher meine frage: wo bekomm ich gute zündkabel her?
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon bastiv6 » Mo 2. Jan 2006, 12:13

daher meine frage: wo bekomm ich gute zündkabel her?


nicht von ATU

hoil die bei mazda habe ich auch daher kosten 99 euro


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon -caRty- » Mo 2. Jan 2006, 13:02

wie kann man denn einfach feststellen ob wirklich die zündkabel schuld sind?
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon Goldi » Mo 2. Jan 2006, 13:29

Nimm ne alte Zündkerze.

Ziehe einen ZK STecker ab und stecke da die Zündkerze rein.
Lege das Gewindestück gegen Masse ( z.B Am Haken wo man den Motorkran einhakt).


Dann Starten.

wenn nen Funke kommt, sollte das Kabel i.O. sein.
Das machst du dann mit allen Kabeln.
Sollte man zu zweit machen. einer Startet, der andere schaut.
Der Startvorgang ist daher immer nur kurz.

Wenn der Motor Warm wird ist es anzunehmen, dass die Zündkerze fremd zünden.

Hat irgendwer Einwände gegen diese Vorgehensweise?? [13]
Bild
Benutzeravatar
Goldi
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 20:25
Wohnort: Berlin

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon Lima » Mo 2. Jan 2006, 14:13

Genau - am besten bei Mazda - die von NGK !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon bastiv6 » Mo 2. Jan 2006, 14:32

@Goldi
gut gemacht [13]

gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon -caRty- » Di 10. Jan 2006, 23:30

hallo leute

mein problem besteht immer noch, dass der motor scheisse läuft wenn er zB länger als einen tag gestanden ist! ist so wie wenn die zündkerzen ur alt wären. unter 2000upm ruckelts nurmehr, wenn ich dann in den bereich von 2500 komm zieht er annährend normal.

habe getauscht: zündkerzen und zündkabel.

nach dem kabeltausch ists zwar wesentlich besser geworden, weggegangen ists aber nicht! was kann denn das sein? ich hoffe doch nicht der zündverteiler?! [8] [8] [8]
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon Drachenflug » Di 10. Jan 2006, 23:49

Du könntest noch die Verteilerkappe abnehmen und sie säubern.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon -caRty- » Mi 11. Jan 2006, 07:49

das ist eine idee...wenns am wochenende nicht allzu kalt ist werd ichs probieren, danke!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon commander_keen » Do 12. Jan 2006, 21:47

Nachdem du das getan hast, lass dem armen Ding mal nen paar Sekunden Ruhe nach dem Start [13]
Steht sogar im Handbuch, dass man erst x Sekunden später (ich glaube es waren 10 oder 20?) losfahren soll. Sieht man auch sehr schön beim Drehzahlmesser, wie er sich Stück für Stück nach unten bewegt. Jetzt in der kalten Jahreszeit dauert das bei mir locker 20-30 Sekunden bis er sich etwas über 1000 U/min einpegelt (bis er die 1000 unterschreitet dauerts mindestens 2 Minuten aber solange warte ich dann auch nicht stillstehend).
Wenn ich sofort loshacke und auf der Hauptstraße Feuer gebe zuckelts auch etwas (aber nicht extrem). Da hab ich mir ruck-zuck abgewöhnt. Jetzt start ich immer den Motor, schnall mich an, wähle die Musik nach Tageslaune, park mit Standgas rückwärts aus und dann geht es leicht bergab und rollere ohne Gas zur (Dorf)Hauptstraße, auf die ich aufbiege. Das sind dann 500m oder so, dann geht's auf die richtige Hauptraße, wo er sowohl 80 als auch 120 anstandslos fährt.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Motor läuft mies wenn er kalt ist

Beitragvon -caRty- » Do 12. Jan 2006, 22:22

nun ja bei mir ist das aber zeitenweise ur lange! so ca. 5-10 minuten lang!
Danke liebes ADBlock, dass du die Signaturen so gut wegblendest :)
-caRty-
 
Beiträge: 961
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 22:15
Wohnort: Wiener Neustadt


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste