Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Daimler500SE » Mo 19. Nov 2012, 17:16

Hallo Freunde der japanischen Fortbewegung.

Seit ein paar Tagen nervt mich bei meinem Mazda folgendes.

Er startet ganz normal, hat dann im kalten seinen erhöhten Leerlauf und geht dann nach ein zwei Minuten auf normale 750 UPM.
Allerdings geht er seit neuestem beim auskuppeln nicht auf Leerlauf wie gewohnt, sondern bleibt bei etwa 1200 UPM hängen. Dies geschieht im warmen und kalten Zustand. Er bleibt ein paar Minuten im erhöhten Leerlauf und geht dann zurück in den normalen Leerlauf. Leistungsverlust nicht feststellbar, Verbrauch ganz normal. Neu sind Kerzen und Zündkabel.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Danke und Grüße, Florian
Daimler500SE
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 15:45
Wohnort: Stralsund
Modell: Hatchback IV 2.0 GE
Postleitzahl: 18445
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Bonder000 » Mo 19. Nov 2012, 20:21

Das pasiert, wenn du Luft im Kühlsystem hast, dann spinnt der Leerlaufregler da er das Kühlwasser braucht um zu entscheiden ob der Motor warm ist oder nicht.

Was noch sein könnte ist, dass dein Standgas falsch eingestellt ist und / oder die Vorzündung verstellt ist (gut möglich dass der Zündverteiler locker war und sich beim Wechseln der Stecker etwas Verdreht hat)

Bitte Checke das mal durch. Auch den Kühlmittelstand kontrollieren :)


Dat Bonder
Bonder000
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 00:49
Wohnort: Bad Tölz
Modell: Mazda MX-6 KL-ZE
Postleitzahl: 83646
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Daimler500SE » Mo 19. Nov 2012, 20:55

Moin Bonder,

danke für deine Antwort.
Werde also morgen mal versuchen zu entlüften. Gibt es zum entlüften eine spezielle Vorgehensweise, oder einfach beide Behälter auf und mit erhöhtem Leerlauf laufen lassen?

Was mich etwas verwirrt ist, dass er nach einigen Augenblicken wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl abfällt.
Der Verteiler ist bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter.

Werde morgen prüfen.

Grüße, Florian
Daimler500SE
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 15:45
Wohnort: Stralsund
Modell: Hatchback IV 2.0 GE
Postleitzahl: 18445
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Matti782 » Mo 19. Nov 2012, 23:22

Naja, insofern stimmt das schon nen bisschen...wenn ihm aber Kühlflüssigkeit fehlen würde, würde ers "sägen" anfangen...

D.h. das er ständig die Drehzahl neu versucht zu regeln...Leerlaufdrehzahl, erhöhte Drehzahl, Leerlaufdrehzahl usw...so kenne ich das wenn er zu wenig Kühlerflüssigkeit hat. Er geht also ständig hoch und runter mit der Drehzahl. Entlüften schadet aber nie.

Ich hab es immer so gemacht, oder machen lassen :lol:

Bild

Kühlerdeckel ab...und Motor laufen lassen(Leerlauf)...wenn er auf Temperatur ist drückt er die Kühlflüssigkeit oben raus...falls Luft im System sein sollte, dann die als erstes. Auf keinen Fall die Karre treten ;) Einfach tuckern lassen, vlt nen Kaffe nebenbei trinken und warten...wenn der Lüfter einmal an war, bisschen Kühlerflüssigkeit nachschütten ... Du siehst dann rellativ schnell selbst ob was fehlt oder nicht...wenn nix fehlt, bleibt die Flüssigkeit im Schlauch stehen...Motor abstellen...kurz warten und Kühler zu...dann im ausgleichsbehälter kurz schauen ob der Stand ok ist...wenn nich, dann bis auf Max-Markierung füllen...falls es bisschen zu viel ist, kein Problem...das drückt er dann über den Überlauf raus...

Das Bild zeigt den 6 Zylinder, bei den 4 Zylindern ist der Verschlussdeckel links

Das klingt für mich aber eher, weil sporadisch, als wenn irgendwo an den Unterdruckschläuchen was faul ist...falls man Bremsenreiniger daheim hat sprüh den Motor einfach mal damit ab...(nicht direkt auf den Abgaskrümmer)

Der Bremsenreiniger verdampft, da bleibt nix zurück, ist aber jedoch zündungsfähig...wenn irgendwo nen Schlauch undicht ist, dann merkt man das auch recht schnell weil sich die Drehzahl dann schlagartig erhöht...

Vielleicht findest ja etwas. Halt uns auf dem Laufendem ;)
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Bonder000 » Di 20. Nov 2012, 23:49

@Matti: Ich möchte ja nicht 9x Klug klingen, aber du entlüftets den V6 falsch... Entlüftet wird an dem Stutzen auf der Beifahrerseite, der liegt höher als der am Kühler. Luft steigt immer an den höchsten Punkt ergo oben entlüften. Steht auch so im Werkstatthandbuch...

Wies beim 4Cyl aussieht weiß ich nicht, da hatte ich noch keinen in den Händen...bin nur V6 versiert^^

Unterdruck ist auch ein guter Tip, allerdings müsste da die Drehzahl viel zu niedrig sein und er müsste Schütteln und Kotzen we blöd (Lambda versucht immer nach zu regeln was in die Hose geht^^)

Aber Schaden wird das Bremsenreiniger Sprühen auch auf keinen fall, die Schläuche haben eh die Konsistenz von Hartplastik nach ein paar Jahren...


Dat Bonder
Bonder000
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 00:49
Wohnort: Bad Tölz
Modell: Mazda MX-6 KL-ZE
Postleitzahl: 83646
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon muxa » Mi 21. Nov 2012, 09:13

Ihr macht aus einer simplen Angelegenheit eine richtige Wissenschaft raus. Also ich bediene mich eins meiner geschriebenen Sätze aus der: Kühler-Wechseln-Anleitung

"Motor an, Heizung an, bischen Motor laufen lassen, ab und zu Gas geben und die Schläuche ordentlich massieren."

Das man dabei den Ausgleichsbehälter offen hat ist selbstverständilich, Achtung nur den Ausgleichsbehälter und nicht die beiden Einfüllstützen.

Funktioniert bei dem 4Zylinder ( gemacht nach Kühlerwechsel) sowie auch beim 6Zylinder ( Kühlflüssigkeit kommplett rausgemacht und neue reingekippt) einwandfrei.


Grüße Muxa
Benutzeravatar
muxa
 
Beiträge: 537
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 12:23
Wohnort: Berlin
Modell: GE 2.5 V24 Bj. 1992
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Ewald » Mi 21. Nov 2012, 09:56

Ja genau,da gebe ich Dir recht.Ist doch ganz einfach....

Ewald ;)
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Sporadisch erhöhter Leerlauf.

Beitragvon Matti782 » Do 22. Nov 2012, 00:27

Jungens, keiner macht ne Wissenschaft draus nen Motor zu entlüften.

Ich schreib nur meine Erfahrungen...

Bei mir wars nunmal so, dass der Motor nach eurer Variante entlüftet wurde (allerdings weiß ich nicht, ob die Mechs aus der Werkstatt die Schläuche "massiert" haben ;) , ich denke eher nicht)

Fakt ist, dass bei meinen beiden Ehemaligen das selbe Problem auftrat. Ausgleichsbehälter voll...jedoch zu wenig im Kühler(Luft im System)...--->Drehzahlprobleme (Sägen)

Wenn eure Variante besser funktioniert umso besser. Da spart man sich nen Haufen Geld, Fahrerei und Ärger ;)

Grüße

Matti
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste