Motor ruckelt und hoher Spritverbrauch

Re: Motor ruckelt und hoher Spritverbrauch

Beitragvon Lightcommander » Mi 8. Aug 2012, 11:17

Hab schon probiert konnte aber wirklich nichts genaues finden.
Kannst du mir nen link geben?
Lightcommander
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 17:10
Wohnort: Kiel
Modell: 323 1,6 Glx BG; 626 2,5 v6 GE
Postleitzahl: 24247
Land: Deutschland

Re: Motor ruckelt und hoher Spritverbrauch

Beitragvon Carpo » Mi 8. Aug 2012, 18:04

tz benutz die suche.. einma tippen und enter drücken und man findet was....
hier ma von bastiv6 ausm anderen thread kopiert

ich bin jetzt mal so frei und habe es aus dem MX6 Forum Kopiert


Verfasser war mal Megamucke dafür danke ich ihm hier nochmals

Also wenn man denkt es stimmt etwas mit dem Auto nicht, sollte man als aller erstes auf jeden Fall den Fehlercodespeicher auslesen!
Das kann man selber machen, dazu benoetig man nur ein bissl Geschick und eine LED (mit Vorwiderstand) und ein bissl Draht.
Diese LED klemmt man an FEN(minus) und B+(plus).
Wenn im Text etwas von CEL steht ist damit diese LED gemeint.

------------------------------------------------------------------------
Fehlercodes auslesen OBD 1 System (93-9.95)


Allgemeines
Die Fehlercodes bei OBD 1 (Onboarddiagnostic System 1) können mit einem analogen Voltmeter oder üblicherweise an der Ceck Engine Kontrollampe(CEL)ausgelesen werden.Das OBD 1 ist in allem Probes bis einschliesslich 8.1995 eingebaut. Jedesmal wenn die CEL während der Fahrt aufleuchtet,wird ein Fehler gespeichert.Bei den meisten Fehlern schaltet das Steuergerät das erste von zwei möglichen Notlaufprogrammen um.Der Probe läuft dann geringfügig schlechter,erreicht ua seine V max nicht mehr so ganz.Deswegen ist es wichtig,nach erfolgreicher Reparatur auch den Fehlercode zu löschen.

Codes auslesen
1.Diagnosebox hinter der Batterie öffnen
2.Zündung AUS.
3.Einen dünnen Draht oder eine Büroklammer nehmen und die Pins Gnd (Masse) und Ten verbinden.Siehe Bild.
4.Zündung ein,nicht starten.Sind Fehlercodes gespeichert blinkt die CEL im Morsetakt. Langes Aufleuchten bedeuted 10,kurzes Aufleuchten 1. Beispiel:Lang Lang Kurz Kurz Kurz Kurz=Code 24-Lamdasonde hinten.
5.Zündung AUS.Draht entfernen.Deckel von Box schliessen.




Codes löschen
1.Batteriepluspol abklemmen.Achtung!Radiocode vorher sicherstellen.
2.Licht einschalten oder Bremse treten ohne Batterie für 5sec
3.Batterie anklemmen und erneut prüfen wie oben beschrieben,ob Codes gelöscht sind. 4.Batterie wieder anklemmen.Der Ford braucht nun eine Fahrstrecke von ca 11-15km um das Steuergerät zu recalibrieren.Geringfügige Abweichungen zb des Leerlaufs können während dieser kurzen Strecke auftreten.

Bedeutung der Codes
(93-9.95 AUSSER 94+95 4Zylinder Automatic)
01 Sensor für Position der Kurbelwelle(CKP)
02 Sensor für Position der Nockenwelle(CMP)
05 Klopfsensor ,viel Spass beim Wechseln
08 Sensor Luftmengenmesser(MAF)
09 Kühlmittelsensor für Steuergerät
10 Sensor Einlasslufttemparatur
12 Drosselklappenpositionssensor (TPS)
15 Lamdasonde vorderer Block inactivation error
16 Abgasrückführungssystem (EGR=Emission Gas Recirculation)
17 Lamdasonde vorderer Block inversion error
23 Lamdasonde hinterer Block inactivation error
24 Lamdasonde hinterer Block,inversion error häufigster aller Codes
25 Benzindruckregler Solenoid
26 Purge Control Solenoid(Magnetventil)
28 EGR Vakuum Solenid
29 EGR Vent Solenoid (nur 3,8 California)
34 Leerlaufkontrolle (IAC)
41 VRIS 1 Solenoid
42 VRIS 2 Solenoid
67 Relais für Kühlerlüfter(nur 93er)
69 Kühlmittelsensor für Lüfter(nur93er)

1994+1995 NUR 4Zylinder Automatic Codes
111 System Pass
112 Intake Air Temperature sensor or circuit
113 Intake Air Temperature sensor or circuit
116 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
117 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
118 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
121 Throttle Position Sensor or circuit
122 Throttle Position Sensor or circuit
123 Throttle Position Sensor or circuit
157 Mass Airflow sensor or circuit
158 Mass Airflow sensor or circuit
159 Mass Airflow sensor or circuit
172 Heated Oxygen Sensor or circuit
173 Heated Oxygen Sensor or circuit
179 Heated Oxygen Sensor or circuit
181 Heated Oxygen Sensor or circuit
211 Ignition System
212 Ignition System
213 Ignition System
214 Camshaft Position sensor or circuit
244 Camshaft Position sensor or circuit
327 EGR function sensor or circuit
332 EGR function sensor or circuit
337 EGR function sensor or circuit
411 Idle Air Control valve or circuit
412 Idle Air Control valve or circuit
452 Vehicle Speed Sensor or circuit
511 PCM
512 PCM
513 PCM
519 Power Steering Pressure switch or circuit
521 Power Steering Pressure switch or circuit
522 Transmission Range sensor or circuit
536 Brake On/Off switch or circuit
538 Dynamic response test
539 A/C sensor or circuit
554 Pressure Regulator solenoid valve or circuit
559 A/C relay or circuit
563 Cooling fan relay or circuit (high speed)
564 Cooling fan relay or circuit (low speed)
565 Purge control solenoid valve or circuit
571 EGR solenoid valve or circuit (vent)
572 EGR solenoid valve or circuit (vacuum)
998 PCM


Ab 9.1995 trennten sich dann die Wege.Die amerikanischen Modelle bekamen das System OBD 2 und die für Europa bestimmten Modelle mussten mit EOBD (European On Board Diagnostic System)vorlieb nehmen.Einer Art erweitertem OBD1.In den USA und Kanada war OBD2 ab dem 1.1.1996 vom Gesetzgeber aufgrund von US Abgasbestimmungen für Neuwagen vorgeschrieben. OBD 2 Systeme sind an der Scannerschnittstelle im Fussraum des Fahrers zu erkennen.Ein OBD2 Scanner ist auch der einzige Weg um OBD2 Fehlercodes auslesen und löschen zu können.

OBD2 Codes
P0100 Mass Airflow sensor or circuit fault
P0110 Inlet Air Temperature sensor or circuit fault
P0115 Engine Coolant Temperature sensor or circuit fault
P0120 Throttle Position Sensor or circuit fault
P0125 Excessive time to enter closed loop
P0130 Heated O2 sensor or circuit fault
P0134 Heated O2 sensor slow response
P0135 Heated O2 sensor heater or circuit fault
P0140 Heated O2 sensor slow response
P0150 Heated O2 sensor or circuit fault
P0154 Heated O2 sensor slow response
P0155 Heated O2 sensor heater or circuit fault
P0160 Heated O2 sensor slow response
P0170 System fuel too lean
P0173 System fuel too rich
P0300 Random misfire detected
P0301 Cylinder number 1 misfire detected
P0302 Cylinder number 2 misfire detected
P0303 Cylinder number 3 misfire detected
P0304 Cylinder number 4 misfire detected
P0305 Cylinder number 5 misfire detected
P0306 Cylinder number 6 misfire detected
P0325 Knock Sensor circuit malfunction
P0335 Crankshaft Position sensor or circuit fault
P0340 Camshaft Position sensor or circuit fault
P0400 EGR flow fault
P0420 Catalyst system efficiency below threshold
P0430 Catalyst system efficiency below threshold
P0440 EVAP sytem fault
P0443 EVAP purge solenoid or circuit fault
P0500 Vehicle Speed Sensor or circuit fault
P0503 Vehicle Speed Sensor or circuit fault
P0505 Idle Air Control valve system fault
P0510 Idle switch fault
P0552 Power Steering Pressure switch or circuit fault
P0553 Power Steering Pressure switch or circuit fault
P0603 ECM Keep Alive Memory test error
P0605 ECM Read Only Memory test error
P0703 Brake On/Off switch or circuit fault
P0704 Clutch pedal position switch or circuit fault
P0705 Transmission range sensor or circuit fault
P0710 Transmission fluid temperature sensor circuit malfunction
P0715 Turbine Speed Sensor circuit malfunction
P0731 Incorrect Gear 1 Ratio
P0732 Incorrect Gear 2 Ratio
P0733 Incorrect Gear 3 Ratio
P0734 Incorrect Gear 4 Ratio
P0740 Torque Converter Clutch circuit malfunction
P0745 Pressure Control Solenoid malfunction
P0750 Shift Solenoid #1 malfunction
P0755 Shift Solenoid #2 malfunction
P0760 Shift Solenoid #3 malfunction
P1000 ODB II readiness function code
P1170 Rear Oxygen sensor voltage fixed
P1173 Front Oxygen sensor inversion
P1195 Barometric Pressure sensor circuit malfunction
P1196 Starter circuit malfunction
P1250 Fuel Pressure Regulator Control solenoid malfunction
P1345 Cylinder discrimination signal
P1402 EGR Valve position sensor
P1485 EGR Control solenoid
P1486 EGR Control solenoid
P1487 EGR Check solenoid
P1521 Variable resonance induction system (VRIS) solenoid #1
P1522 Variable resonance induction system (VRIS) solenoid #2
P1523 High Speed Inlet Air solenoid malfunction
P1609 PCM internal circuit malfunction
P1709 Throttle Position sensor malfunction
P1720 Vehicle Speed Sensor circuit malfunction
P1743 Torque Converter Clutch Control solenoid malfunction
P1744 Torque Converter Clutch solenoid malfunction
P1765 3-2 timing solenoid malfunction
P1792 Idle switch malfunction
P1794 Loss of battery voltage input
P1795 EGR boost sensor malfunction
P1797 Clutch Pedal Position switch or neutral switch circuit malfunction
Benutzeravatar
Carpo
 
Beiträge: 810
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 19:20
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland

Re: Motor ruckelt und hoher Spritverbrauch

Beitragvon Lightcommander » Mi 8. Aug 2012, 21:09

vielen dank für deine und die hilfe der anderen.
der feherlspeicher ist ausgelesen und sagt , dass beide lambdasonden kaputt sind die neuen sind morgen vlt schon da.
drückt mir mal die daumen das dann alles gut ist
Lightcommander
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 17:10
Wohnort: Kiel
Modell: 323 1,6 Glx BG; 626 2,5 v6 GE
Postleitzahl: 24247
Land: Deutschland

Re: Motor ruckelt und hoher Spritverbrauch

Beitragvon S1PikesPeak » So 30. Dez 2012, 11:05

Was ist draus geworden, war es dass ?
Wie ist jez dein Spritverbrauch ?
S1PikesPeak
 
Beiträge: 722
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 16:12
Land: Oesterreich

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste