LowCost tuningmaßnahmen

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon Schmati » Di 10. Jan 2006, 11:02

bastiv6 schrieb am 09.01.2006 20:01
Rest ist nur n Kinderzeug


das würde ich nicht so sagen der von maik geht ab wie die hölle


gruss bastiv6


ohja das kann ich nur bestätigen [1]

nen V6 überholt nen V6, ne Basti [13]
Benutzeravatar
Schmati
 
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:40
Wohnort: Dessau
Modell: Mazda 626 GE V6
Postleitzahl: 06842
Land: Deutschland

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon Spawn » Sa 21. Jan 2006, 16:06

Was sagt ihr denn dazu??
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/FORD-PRO ... dZViewItem

Soll ein rennchip sein! Wäre nicht zu teuer!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon NegraBytes » Sa 21. Jan 2006, 17:28

Ich würde da kein Geld für ausgeben, ein anständiges Chip-Tuning das man auch bemerkt kostet einiges mehr.
Gruß NegraBytes

Mein Tip: PokerStrategy - Pokerschule mit $50 + $100 Startkapital
Bild
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die die Binärcode verstehen und die die ihn nicht verstehen!
Benutzeravatar
NegraBytes
 
Beiträge: 1396
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 00:50
Wohnort: Wuppertal / DE
Modell: Xedos 9 & Accord Coupe3.0l
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon bastiv6 » Sa 21. Jan 2006, 17:53

für denn v6 gibt es eigndlcih nur eine umprogramierung und die kostet so 500 euro


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon offshore_80 » Fr 3. Feb 2006, 21:40

Hallo, wär doch wirklich interessant was dabei an lestung so rausschaut??

ich weis nur daß die japanischen xedos mit 220 ps herumkurfen, und das es ne studie
(GF MPS) 2,5i V6 Biturbo 280 PS (mann wär das geil) gab, aber schaut euch mal bei den franzosen auf den probeforen um, die hälfte aller getunten probs fahren dort mit selbstumgebauten 2,5er turbos herum.
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon Spawn » Sa 4. Feb 2006, 08:22

@offshore_80
Der Mazda 626 GF MPS war keine Studie sonder traurige Wircklichkeit! Warum traurig, weil es ihn bein uns nicht gibt, sondern nur im AMI-Land und in der Heimat der Mazdas. Aber zum Glück gibt es ja jetzt den Mazda 6 MPS mit Bi-Turbo und 4WD bei uns zu kaufen, hab mir das Prospekt besorgt, ATEMBERAUBEND!!!!
Wie wärs den mit einer Vorstellung von dir und deinem Gefährt offshore??
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon cyberbob10 » Sa 4. Feb 2006, 14:02

GEIL


626 GF MPS 280 PS, Bj.2000, V6 Turbo und das beste 4WD !! (ob das Getriebe bei mir auch passt ?? [3] )

HIER !!!
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon cyberbob10 » Sa 4. Feb 2006, 14:17

Hab mal etwas gegoogelt !!!


626 MPS innen

Bild

Bild
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon Spawn » Sa 4. Feb 2006, 14:28

Der Mazda 6 MPS ist auch nicht ohne vorallem gefällt ir die Karosserie mehr als beim GF! Den kann ich nicht sehn! [10]
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon cyberbob10 » Sa 4. Feb 2006, 16:13

Mir gefällt der GF auch nicht, aber mit der MPS-ausstattung sieht er irgendwie geil aus !!!
mfg Cyberbob10
Mazda 626 GF 2.0 DITD 90PS Facelift 5L/100km

Mein Auto hat einen POLENfilter !!!
Benutzeravatar
cyberbob10
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 16:46
Wohnort: Neukirchen, Oö

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon offshore_80 » Sa 4. Feb 2006, 22:55

Spawn schrieb am 04.02.2006 08:22
@offshore_80
Der Mazda 626 GF MPS war keine Studie sonder traurige Wircklichkeit! Warum traurig, weil es ihn bein uns nicht gibt, sondern nur im AMI-Land und in der Heimat der Mazdas. Aber zum Glück gibt es ja jetzt den Mazda 6 MPS mit Bi-Turbo und 4WD bei uns zu kaufen, hab mir das Prospekt besorgt, ATEMBERAUBEND!!!!
Wie wärs den mit einer Vorstellung von dir und deinem Gefährt offshore??


6er MPS Biturbo???? so weit ich weis is das n 2,3 l 4 zylinder mit einem turbo, und wenn du die studei vom 6er gesehn hast dann fragst du dich was das eigentlich soll was die da verzapft haben

ich find die studie einfach geil aber das was daraus gemacht wurde ist ein schas in meinen augen


hier ein offizeller beitrag zum gf mps
MAZDA ZEIGT IN GENF HOCHLEISTUNGSVERSION DES 626
Konzeptstudie 626 MPS demonstriert Mazdas Ideen in Sachen Sporttuning
Der Mazda 626 genießt in Europa einen sehr guten Ruf aufgrund seiner hervorragenden
Vielseitigkeit und der umfassenden Sicherheitsausstattung. Eine Hochleistungsversion dieser
populären Limousine - eine Konzeptstudie aus dem Bereich Sporttuning - wird ihr Debüt auf
dem Genfer Autosalon geben.
Der Prototyp mit dem Namen 626 MPS kennzeichnet “Mazdas Performance-Serie”. Sie
wurde entwickelt, um das volle Potential des vorhandenen 626 zu demonstrieren und der
ständig steigenden Nachfrage nach viertürigen Hochleistungslimousinen gerecht zu werden.
Das Vorbild für den 626 MPS war ein Sportwagen, denn er basiert auf den Technologien von
Mazda Speed, einer Konzerngesellschaft der Mazda Motor Corporation, und den Gewinnern
des 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1991.
Ohne auf die funktionale und elegante Linienführung des kürzlich überarbeiteten 626-
Serienmodells zu verzichten, wurde der 626 MPS radikal in eine leistungsstarke und
sportliche Limousine verwandelt. Das Exterieur verdeutlicht die Dynamik des 626 MPS.
Hierzu gehören neben einem größeren Heckspoiler, der das Traktionsvermögen der
Hinterreifen optimiert, auch ein Frontspoiler, Seitenschürzen, breitere Kotflügel und
überdimensionierte Alufelgen. Diese Attribute verbessern nicht nur die Optik, sondern auch
die Aerodynamik und Kühlung des Fahrzeugs.
Im Einklang mit diesen Änderungen zeigt sich auch das Interieur sportlich mit weiß
unterlegter Instrumententafel, speziellen Sitzen und Aluminiumpedalen. Trotz seiner
Sportlichkeit bietet der 626 MPS auch außergewöhnliche Funktionalität, großzügigen
Gepäckraum und zahlreiche Ablagefächer. Zudem können durch Umklappen der Rücksitze
auch lange Gepäckstücke – zum Beispiel Skier – leicht transportiert werden.
Zu den Modifikationen für besseres Handling und stärkere Leistung gehören eine mit Bi-
Turbolader ausgestattete Version von Mazdas bewährtem KL-ZE 2,5-Liter-V6-Motor sowie
eine höhere Kapazität von Ladeluftkühler, Kühler und Ölkühler.
Ausgestattet mit einem speziellen Motorsteuergerät (E.C.U.) und einem durchgehenden
Schalldämpfer erreicht der 626 MPS eine maximale Leistung von 206 kW (280 PS) bei
Page 2
6500 min
-1
und ein maximales Drehmoment von 392 Nm bei 4000 min
-1
. Das
Ansprechverhalten des Motors wird durch ein leichtgewichtiges Schwungrad verbessert.
Durch die Kombination aus 5-Gang-Schaltgetriebe, verstärkter Kupplung und permanentem
Allradantrieb wird die außerordentlich hohe Leistung ohne Traktionsverluste übertragen. Die
Handling-Eigenschaften werden durch 12stufige Stoßdämpfer, ein Aufhängungssystem mit
Niveauregulierung und Niederquerschnittsreifen mit besonders breiter Aufstandsfläche
deutlich verbessert.
Um den Anforderungen an ein temperamentvolles Fahrverhalten auf der Rennstrecke
gerecht zu werden, werden für die Bremsanlage 6-Kolben-Bremssättel (vorn) bzw. 4-Kolben-
Bremssättel (hinten) und Bremsscheiben mit großem Durchmesser eingesetzt, so daß
jederzeit eine optimale Bremsleistung erreicht wird.

Ich glabe nicht das das ding je in serie produziert worden ist den sonst gäbs ein paar goodies zu kaufen

http://members.chello.at/offshore__80/kl_umbau.htm
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-001.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-002.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-003.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-004.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-005.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-006.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-007.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-008.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-009.jpg
http://members.chello.at/offshore__80/M ... pt-010.jpg
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon offshore_80 » Sa 4. Feb 2006, 22:57

jetz vergleicht mal die bilder der studie mit denen des mps wie es ihn heute zu kaufen gibt

ich sag nur spaarflamme oder so
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon NegraBytes » Sa 4. Feb 2006, 23:02

Na klar ...oder hast Du jemals eine Studie gesehen die 1:1 in Serie gegangen ist?
Gruß NegraBytes

Mein Tip: PokerStrategy - Pokerschule mit $50 + $100 Startkapital
Bild
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die die Binärcode verstehen und die die ihn nicht verstehen!
Benutzeravatar
NegraBytes
 
Beiträge: 1396
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 00:50
Wohnort: Wuppertal / DE
Modell: Xedos 9 & Accord Coupe3.0l
Postleitzahl: 42275
Land: Deutschland

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon offshore_80 » Sa 4. Feb 2006, 23:05

ne aber das is doch verarsche, schau dir an was daraus geworden ist , kann doch überhaupt nix
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

LowCost tuningmaßnahmen

Beitragvon offshore_80 » Sa 4. Feb 2006, 23:09

ah ja zum thema mein gefährt da bin ich grad noch am fotos zusammensuchen, werd sie in kürze nachreichen
es müssen 24V sein
offshore_80
 
Beiträge: 72
Registriert: Do 2. Feb 2006, 19:40
Wohnort: wien
Modell: 626GE V6

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste