Zahnriemen

Re: Zahnriemen

Beitragvon Lima » Di 11. Feb 2014, 22:18

Jepp, lasse ölwechsel auch immer von mr. Wash machen. Kollege hat bei atuölwechsel mchen lssen ... und schLol, meine frau hat gefragt, wer denn gestern in meinem beifahrersitz gelegen hat wupps - hammse ihm gesagt, das eine ölwanne krumm ist und er ne neue braucht ... jede seriöse werkstatt händigt dir die alten teile zur kontrolle aus. Dreimal darfste raten, was die von atu schon entsorgt hatten.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitragvon commander_keen » Mi 12. Feb 2014, 10:08

Eine seriöse Werkstatt ruft einen an, wenn irgendetwas zu tun ist, das nicht vereinbart war. Als ob mich das interessieren würde, was jemand zurechtbastelt, das nicht im Auftrag stand. Was nicht beauftragt war, wir nicht bezahlt, so einfach ist das. (den Auftrag, das Auto ungesehen "TÜV-fertig" zu machen o.ä., sollte man vermeiden xD)
Es scheint ja auch zwielichtige ATUs zu geben, aber bei meiner Niederlassung in Thüringen lief das immer völlig korrekt ab. Hingegangen, im Laden Auftrag unterschrieben, damit zur Werkstatt nebenan, abgegeben und es wurde ausgeführt. Waren auch nur so einfache Sachen wie 'n Auspuffteil tauschen oder so (weil das mit'm Wagenheber allein z.T. hart nervig ist), aber das hat immer anstandslos geklappt.
Ich weiß nicht, wie andere Aufträge erteilen, aber wenn ich nicht 'ne besonders gut Beziehung jemandem habe, geschieht das schriftlich mit Unterschrift, auch bei ATU.
Bei meinem Mazda-Service-Partner Elstner in Jena wurde auch nach Jahren alles schriftlich fixiert, da gab's dann höchstens mal eben ein handschriftliches "Hauspreis" unter den Werkstattauftrag und ab ging's. Wenn da irgendetwas ungeplantes bei der Ausführung der Arbeiten auftauchte, bekam ich einen Anruf, wie sich das gehört und wurde gebeten zu entscheiden oder vorbeizukommen, um es anzuschauen.
ATU hat zwar nie angerufen (wenn ich nicht eh vor Ort geblieben bin), aber bei mir auch nie etwas getan, was nicht auf'm Zettel stand, von daher...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitragvon qwertzo » Mi 12. Feb 2014, 20:26

so kenn ich das auch, meine Mazda Vertragswerkstatt meint sogar oft, "das kannste doch selber tauschen" oder "hol die die Bremssättel im Netz, orig. Mazda ist viel zu teuer und auch nix anderes" bzw "nimm den Stabi orig. die halten gut 50000km"

kommt immer von einen zum andern an

und meine Ölwanne ist auch verbeult :D

zum Thema Zahnriemen: mach das selber wenn du 2 handwerkliche Hände hast ;)
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste