Einbauort Standheizung V6

Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 22. Dez 2017, 14:39

Da ich nun seit einer Weile im Besitz einer Standheizung bin und diese auch endlich mal verbauen möchte, aber einfach keine Ahnung habe wo, frage ich nun euch.

Hatte mal jemand einen V6 mit einer Standheizung? Wo zur Hölle hat man dafür Platz gefunden?
Beim 2.0er ist sie meist im Kotflügel links verbaut, allerdings ist da beim V6 der Kühlmittelbehälter...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Ewald » Fr 22. Dez 2017, 16:21

Da hast du recht. Bei meinem Sohn seinem 323 er ist sie auch vorne links.
Vielleicht ist beim V 6 der Behälter den du meinst,etwas kleiner. Jedenfalls gehts da ganz schön eng zu und es ist alles mit Alu verkleidet,Schläuche,Kabel einfach alles. Da wird’s ganz schön heiß.
Benutzeravatar
Ewald
 
Beiträge: 760
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:45
Wohnort: Straubing
Modell: 626 GE Bj.95 Farbe J4
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 22. Dez 2017, 19:55

Der Behälter vorn links im Kotflügel ist ziemlich groß. Allenfalls links davon an der Abschleppöse hochkant. Aber ich bezweifel es.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 23. Dez 2017, 19:24

Also im Kotflügel links ist definitiv kein Platz.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon commander_keen » Mi 27. Dez 2017, 21:56

Beim GF habe ich mal was über einen Einbauort unter der Batterie gehört (gab es m.W.n. nur keinen V6 davon, daher keine Ahnung, ob du da (mehr) Platz hast).

Hat die Heizung einen eigenen Kraftstofftank? Wenn nicht, sollte ggf. in der Stoßstange genug Platz sein.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » Do 28. Dez 2017, 04:40

Die Standheizung zieht sich den Sprit aus dem Tank.

Unter der Batterie störte der Schlauch des Wärmetauschers und der Getriebedeckel, aber ich werde noch mal genau schauen. Beim GF ist nämlich tatsächlich dort der Einbauort, wie du schon sagst.

In der Stoßstange ist definitiv kein Platz und imho ist der Einbauort tabu (Gefahr beim leichten Aufprall u.s.w.)
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Lima » Sa 30. Dez 2017, 11:14

wir haben ja auch ne Standheizung im 323. War ja damals ein Feature, was bei Bestellung mitgeordert und dann beim Händler vor auslieferung eingebaut wurde. deswegen findet man nicht wenige BJ und GFs mit so einer Standheizung. Falls jemand nachm Winterauto schaut, sind diese Fahrzeuge ein Geheimtipp.

Was ich eigentlich beitragen wollte. bei unsrem BJ müsste ein kleinerer Zwischen-Tank verbaut sein. in der sehr kurzen Kurzanleitung steht, das die SH maximal 30 Minuten läuft und danach muss der Wagen wieder 2 minuten laufen um den Tank wieder zu füllen. Ich weiss nicht, ob diese info eine Hilfe ist, ist mir aber zur Frage oben eingefallen.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » So 31. Dez 2017, 00:45

Im 626 gab es die auch gegen Aufpreis. Ein Kumpel hat einen 2.0er Automatik mit von Mazda verbauter Standheizung. Dort ist die im Kotflügel links, dort ist aber auch mehr als genug Platz, da ein anderer Kühlmitteltank verbaut ist.

Meine hat einen kleinen Zwischentank, ob der 30 Minuten hält wage ich jedoch fast zu bezweifeln. Die pumpt sich den Sprit mit einer internen Pumpe an, ob sie das nun auch aus dem Tank zieht, weiß ich noch nicht genau. Im Zweifel wird die Kraftstoffpumpe halt mit eingeschaltet.
Darüber hatte ich mir Gedanken gemacht - bis ich gesehen habe, dass ich sie nicht mal verbaut bekomme. Kommt dann noch, ist zum Glück nur ein elektrisches Problem dann.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 10. Feb 2018, 17:35

Der einzige Ort den ich nun finden konnte wo ich eigentlich alles soweit beachten konnte, was gefordert wird ist unter der Batterie. Ich weiß allerdings nicht wie gut sich das mit der Temperatur verträgt. Das Getriebe geht, wenn es sich überhaupt so weit bewegt sauber daran vorbei, ich kann euch aber sagen... 5mm in irgendeine Richtung weniger und es hätte nicht gepasst.

Die Schlauchleitungen sind etwas grenzwertig eng, allerdings noch nicht geknickt.
Die Anschlüsse für die Elektrik gehen sauber an der Batterie vorbei.

Fotos folgen bei Gelegenheit.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 13:10

Ich kann noch folgendes ergänzen bzw. bestätigen.
Als ich meinen Xedos 6 kaufte, war eine Standheizung von Webasto verbaut. Und zwar ebenfalls unter der Batterie am Längsträger befestigt. Also vor dem Getriebe. Da der Xedos 6 ja auf dem GE basiert, durchaus vergleichbar.
Eine andere Möglichkeit gibts grad wegen dem V6 meines Wissen gar nicht.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 15:57

Der Xedos 6 basiert nicht auf dem 626 GE, das ist ein Trugschluss. Es ist auch nicht der gleiche Motor. Da solltest du vorsichtig sein.

Edit: Muss es zurücknehmen. Der Xedos 6 teilt sich doch die Basis, aber der Motor ist definitiv ein anderer. Nämlich der aus dem 323F.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 16:15

Kampfkuchen hat geschrieben:Edit: Muss es zurücknehmen. Der Xedos 6 teilt sich doch die Basis,

Ist so, ja! Der wesentlichste Unterschied (angesehen vom Innenraum und der Karosserie-Form ansich) sind die vorderen Domlager. Sonst ist zb. das Fahrwerk identisch.

Kampfkuchen hat geschrieben: aber der Motor ist definitiv ein anderer. Nämlich der aus dem 323F.

Natürlich hat der Xedos 6 den 2,0 Liter, der GE aber den 2,5 Liter. Aber bis auf den Hubraum und die Ansaugbrücke unterscheiden sich die K-Serien V6 ja nicht.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 16:20

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Natürlich hat der Xedos 6 den 2,0 Liter, der GE aber den 2,5 Liter. Aber bis auf den Hubraum und die Ansaugbrücke unterscheiden sich die K-Serien V6 ja nicht.


Das weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Aber deine Aussage deckt sich ja mit meinem Einbauort. Denke jedenfalls, dass es der gleiche sein wird. Die Standheizung ist unter der Batterie vor dem Getriebe.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Kampfkuchen » So 16. Dez 2018, 19:51

Noch mal zur Basis:

Wurde gerade daraufhingewiesen und habs noch mal überprüft: Der Xedos 6 hat keine Gemeinsamkeit mit dem GE, sondern hat die Bodengruppe vom Mazda 626 GF und dem 323 BA! Der GF und GE haben nur bedingt Gemeinsamkeiten.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Einbauort Standheizung V6

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 16. Dez 2018, 19:59

Kampfkuchen hat geschrieben:Wurde gerade daraufhingewiesen und habs noch mal überprüft: Der Xedos 6 hat keine Gemeinsamkeit mit dem GE, sondern hat die Bodengruppe vom Mazda 626 GF und dem 323 BA! Der GF und GE haben nur bedingt Gemeinsamkeiten.


Würdest du uns auch verraten (belegen) woher du diese Infos hast?

Ich kenne einen Xedos 6 Fahrer persönlich, der auch 626 GE V6 fährt. Von ihm weiß ich, dass er den V6 mit Getriebe und inkl. kompletter Vorderachse (nur ohne Domlager) vom GE in den Xedos umgebaut hat.
Außerdem hat der GE V6 und der Xedos 6 z.b. die selben Motorlager verbaut. Auch die LMM sind gleich....
Das komplette Fahrwerk ist bis auf die VA Domlager auch identisch.

Warum sollte sich der X6 die Plattform mit dem GF teilen, der viel jünger ist?
X6 wurde ab '92 gebaut, der GE ebenfalls.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste