Motoröl/Schaltgetriebeöl

Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon jpn_tuning » Mi 16. Okt 2019, 08:39

Guten Morgen,

Als ich mein GE gekauft hatte war der Motor innen sehr sauber vom Öl Einfüllstutzen aus.

Man sah Goldfarben, da ich aber nicht wusste was für ein Öl drinn ist und wie lange habe ich ein Öl wechsel machen lassen.

MOTUL 6100 Synergie+ 10W40 kam rein.

Aber die vorherige Sauberkeit vermisse ich jetzt, liegt es an dem verwendeten Öl ?

Will keine Öl Diskussion starten :-)

Und da er über 90.000 km gelaufen ist wollte ich das Schatlgetriebe Öl wechseln.

Im Handbuch steht ja nur API GL4 oder GL5 keine Viskosität.

Was nehme ich am besten ?

Habe nur ein wenig bedenken, da ich gelesen habe das bei manchen die Schaltbarkeit schlimmer wurde nach dem Wechsel.
jpn_tuning
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Sep 2019, 20:26
Modell: '96 626 GE 16V 1,9i
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Lima » Mi 16. Okt 2019, 10:09

Wieviel km biste denn bisher mit dem neuen Öl gefahren? Viel Stadtverkehr dabei?
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon jpn_tuning » Mi 16. Okt 2019, 10:54

Lima hat geschrieben:Wieviel km biste denn bisher mit dem neuen Öl gefahren? Viel Stadtverkehr dabei?


Ca.1500 km bin ich gefahren.

90% Stadtverkehr
jpn_tuning
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Sep 2019, 20:26
Modell: '96 626 GE 16V 1,9i
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mi 16. Okt 2019, 11:22

jpn_tuning hat geschrieben:90% Stadtverkehr


Da hast du schon die Antwort. Sprich keine Temperatur und dementsprechend auch Ölverdünnung.
Es kann auch sein, dass die Additive von deinem neuen Öl Rückstände von vorher lösen, die das alte Öl nicht lösen konnte.
Daher könnte es nach dem nächsten Ölwechsel besser werden.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1135
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon jpn_tuning » Mi 16. Okt 2019, 11:32

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:
jpn_tuning hat geschrieben:90% Stadtverkehr


Da hast du schon die Antwort. Sprich keine Temperatur und dementsprechend auch Ölverdünnung.
Es kann auch sein, dass die Additive von deinem neuen Öl Rückstände von vorher lösen, die das alte Öl nicht lösen konnte.
Daher könnte es nach dem nächsten Ölwechsel besser werden.


Der Weg zur arbeit sind 13 Km also hin und zurück 26 km ist das wirklich wenig ?

Gibt es Empfehlungen zur einer anderen Sorte/Marke vom Öl ?

Zum Schaltgetriebe Öl wurde noch nichts gesagt
jpn_tuning
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Sep 2019, 20:26
Modell: '96 626 GE 16V 1,9i
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon commander_keen » Mi 16. Okt 2019, 13:12

Kann es sein, dass der Verkäufer das Öl frisch reingefüllt hatte und noch nicht großartig gefahren wurde, als du es zum ersten Mal sahst?
Wenn das Öl dunkel wird, spricht das dafür, dass es erfolgreich Schmutz aus dem Motor aufgenommen hat und in der Schwebe hält. Das ist gut. Einfach pünktlich wechseln das nächste Mal.

Ölverdünnnung bei 1500 km ohne extreme Kurzstrecke halte ich nicht für relevant.

GEtriebeöl ist ziemlich egal. Hauptsache Viskosität stimmt. Wenn du da zu einem bekannten Hersteller greifst, solltest du auf der sicheren Seite sein.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 16. Okt 2019, 16:48

Für Schaltgetriebe müsste 75W90 das richtige sein.
Beim Motoröl steht bei mir interessanterweise beim FS 10W30 drin.

Ich denke auch, dass es einfach Rückstände gelöst hat. Wobei man schon sagen muss, dass das bei PKWs recht schnell mit der Dunkelfärbung geht.
jpn_tuning hat geschrieben:Der Weg zur arbeit sind 13 Km also hin und zurück 26 km ist das wirklich wenig ?

Das ist nicht unbedingt Kurzstrecke, aber auch nicht grad keine Kurzstrecke. Richtig warm ist der Motor erst nach ca. 20km (Wassertemperatur gibt keine ehrliche Auskunft über die Motortemperatur. Das Öl und der Motorblock selbst brauchen länger).
Interessant bei Stadtverkehr ist nicht mal unbedingt die kurze Strecke, sondern auch die eher geringe Drehzahl. Dazu das ständige stehen. Einfach alle paar Wochen mal ein paar hundert Kilometer über die Autobahn und ruhig auch mal mehr Gas geben, damit der Motor gut durchwärmt und die Feuchtigkeit verdunsten kann.

jpn_tuning hat geschrieben:Gibt es Empfehlungen zur einer anderen Sorte/Marke vom Öl ?

Das ist wirklich eine Glaubensfrage... Nimm nicht das billigste. Aber ob es jetzt das Castrol Ultra mega Krass-Edition für 20€/l sein muss? Naja.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon jpn_tuning » Mi 16. Okt 2019, 16:51

commander_keen hat geschrieben:Kann es sein, dass der Verkäufer das Öl frisch reingefüllt hatte und noch nicht großartig gefahren wurde, als du es zum ersten Mal sahst?
Wenn das Öl dunkel wird, spricht das dafür, dass es erfolgreich Schmutz aus dem Motor aufgenommen hat und in der Schwebe hält. Das ist gut. Einfach pünktlich wechseln das nächste Mal.

Ölverdünnnung bei 1500 km ohne extreme Kurzstrecke halte ich nicht für relevant.

GEtriebeöl ist ziemlich egal. Hauptsache Viskosität stimmt. Wenn du da zu einem bekannten Hersteller greifst, solltest du auf der sicheren Seite sein.


Das kann schon sein, war sehr überrascht über die Sauberkeit deswegen wollte ich dass es in meinem Besitz auch so bleibt.
jpn_tuning
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Sep 2019, 20:26
Modell: '96 626 GE 16V 1,9i
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon jpn_tuning » Do 17. Okt 2019, 08:34

Kampfkuchen hat geschrieben:Für Schaltgetriebe müsste 75W90 das richtige sein.
Beim Motoröl steht bei mir interessanterweise beim FS 10W30 drin.


Bei mir steht auch 10W30 und 5W30

Laut Tabelle für unsere Temperaturen, soll es 10W30 sein aber da machte ich mir sorgen wegen der 30 deswegen habe ich dann 40 genommen.


Ich denke auch, dass es einfach Rückstände gelöst hat. Wobei man schon sagen muss, dass das bei PKWs recht schnell mit der Dunkelfärbung geht.
jpn_tuning hat geschrieben:Der Weg zur arbeit sind 13 Km also hin und zurück 26 km ist das wirklich wenig ?

Das ist nicht unbedingt Kurzstrecke, aber auch nicht grad keine Kurzstrecke. Richtig warm ist der Motor erst nach ca. 20km (Wassertemperatur gibt keine ehrliche Auskunft über die Motortemperatur. Das Öl und der Motorblock selbst brauchen länger).
Interessant bei Stadtverkehr ist nicht mal unbedingt die kurze Strecke, sondern auch die eher geringe Drehzahl. Dazu das ständige stehen. Einfach alle paar Wochen mal ein paar hundert Kilometer über die Autobahn und ruhig auch mal mehr Gas geben, damit der Motor gut durchwärmt und die Feuchtigkeit verdunsten kann.

jpn_tuning hat geschrieben:Gibt es Empfehlungen zur einer anderen Sorte/Marke vom Öl ?

Das ist wirklich eine Glaubensfrage... Nimm nicht das billigste. Aber ob es jetzt das Castrol Ultra mega Krass-Edition für 20€/l sein muss? Naja.
jpn_tuning
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Sep 2019, 20:26
Modell: '96 626 GE 16V 1,9i
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 17. Okt 2019, 11:23

jpn_tuning hat geschrieben:Der Weg zur arbeit sind 13 Km also hin und zurück 26 km ist das wirklich wenig ?


Ja, das ist wirklich wenig und zählt für mich zu Kurzstrecken.
Ich selber hab 21km einfach zur Arbeit. Selbst das reicht noch nicht aus, um Ölverdünnung zu vermeiden. Sowohl beim V6 im Xedos (der wohl auch größer ist als der 4-Zyl. im GE) als auch beim MPS (der wegen Turbo deutlich wärmer wird im Motorraum) hab ich bei reiner Fahrt in die Arbeit Ölverdünnung!

Wenn ich dann alle paar Wochen einmal auf Langstrecke bin (in meinem Fall >200km einfach) muss ich immer Motoröl dabei haben. Weil dann "plötzlich" einiges fehlt. Das kommt daher, dass erst dann das komplette Benzin ausm Motoröl verdampfen kann.

Aus dieser Erfahrung heraus ist für mich persönlich alles unter 100km Kurzstrecke.
Allerdings kommts auch drauf an, wie oft man Kaltstart hat bis zur nächsten Langstrecke. Denn solange der Motor kalt ist wird ja viel mehr eingespritzt als notwendig, was auch schnell an den Zylinderwänden kondensiert und in flüßiger Form ins Motoröl gelangt.


Edit:
Kampfkuchen hat geschrieben: Nimm nicht das billigste.


Klar!

Kampfkuchen hat geschrieben:Aber ob es jetzt das Castrol Ultra mega Krass-Edition für 20€/l sein muss? Naja.


Wobei es auch drauf an kommt, wo man kauft.
Nachdem man Marken-Getriebeöl (normales für Schaltgetriebe) online für rund 10€/L bekommt, nehme ich das. Halte es auch für einen guten Preis. Vorallem bei den 2-3 Litern die man da braucht und den langen Wechsel-Intervallen muss man nicht unbedigt sparen. Bzw. im Vergleich zu Motoröl braucht man von diesem 10x soviel ca.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1135
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Do 17. Okt 2019, 16:02

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Aber ob es jetzt das Castrol Ultra mega Krass-Edition für 20€/l sein muss? Naja.
Wobei es auch drauf an kommt, wo man kauft.
Nachdem man Marken-Getriebeöl (normales für Schaltgetriebe) online für rund 10€/L bekommt, nehme ich das.


Ich bezog mich tatsächlich nur auf Motoröl bei dieser Aussage. Wie du sagst sind die Intervalle beim Getriebe recht hoch und die Menge eher gering, also fällt der Preis weit weniger ins Gewicht. Wenn man jetzt aber mal überlegt, was diese Premium-Variante von Castrol kostet, dann ist man bei 20-25€/l und kommt (zumindest beim KL) um das 5l Gebinde nicht drumrum. Das sind dann einfach mal 80-120€, das sehe ich absolut nicht ein.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ich selber hab 21km einfach zur Arbeit. Selbst das reicht noch nicht aus, um Ölverdünnung zu vermeiden.

Du kannst Ölverdünnung sowieso nicht vermeiden. Tritt ja immer auf, wenn der Motor nicht warm ist, also auch bei einer Langstrecke gelangt anfangs Kraftstoff ins Öl. Wobei regelmäßiges Langstreckenfahren den Effekt natürlich bedeutend verringert.
Macht eine Standheizung gleich viel attraktiver.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Wenn ich dann alle paar Wochen einmal auf Langstrecke bin (in meinem Fall >200km einfach) muss ich immer Motoröl dabei haben. Weil dann "plötzlich" einiges fehlt. Das kommt daher, dass erst dann das komplette Benzin ausm Motoröl verdampfen kann.

Das klingt etwas sehr extrem. Das kann ich bei mir überhaupt nicht so stark beobachten, mein Arbeitsweg sind 4,5km die ich immer bei schlechtem Wetter oder im Winter mit dem Auto fahre (ja, steinigt mich).
Aber so krass kann ich das beim besten Willen nicht feststellen.
Ich finde auch, dass man das riecht.
Bist du denn sicher, dass alles in Ordnung ist? Ich meine, zwischen Min und Max sind immerhin 1l Differenz. Das hieße, wenn du von halb auf min kommst, verdunstet da mal eben ein halber Liter Benzin. Also ein halber Liter Sprit im Öl würde ich als kapitalen Schaden ansehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Lima » Do 17. Okt 2019, 19:35

Das klingt etwas sehr extrem. Das kann ich bei mir überhaupt nicht so stark beobachten, mein Arbeitsweg sind 4,5km die ich immer bei schlechtem Wetter oder im Winter mit dem Auto fahre (ja, steinigt mich).


Wenn das Greta mitbekommt - how dare you!!!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Do 17. Okt 2019, 19:49

Lima hat geschrieben:Wenn das Greta mitbekommt

Ich würde gern mit den Öffis fahren, aber aus 5-7 Minuten Arbeitsweg werden dann 35-45 Minuten. Und ich bin gezwungen, wenn es regnet, mindestens 500m durch den Regen zu laufen.

Ich weiß, jaja.. Fahrrad... Damit wäre ich sogar bedeutend schneller als mit den Öffentlichen, bin aber nicht der Typ der heute noch bei Wind und Wetter mit Fahrrad fahren möchte.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Lima » Fr 18. Okt 2019, 17:34

*wildmitironieschildwink
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 18. Okt 2019, 18:15

Ich hab das schon verstanden, finde den Einwand dennoch mehr als gerechtfertigt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste