Brauch Hilfe dringend

Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » Sa 26. Okt 2019, 12:53

Hallo bin neu hier ich habe einen 626 IV GE 2.0i USA
Mein Problem habe gestern mein Auto gestartet und der hat mir den ganzen Hof vollgeräuchert das erste mal das ist nach 5min. Weg gewesen aber seitdem ich das hatte wirft er immer wieder Wolken wenn ich nach links abbiegen aber nach rechts macht er garnichts ich weiß nicht was das sein könnte ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich war auch schon bei 5 Werkstätten die sagen das es sich für so ein Haufen ******* nicht mehr lohnen würde aber ich liebe diesen Wagen bitte helft mir
Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Matti782 » Di 29. Okt 2019, 08:22

Welche Farbe hat denn die "Wolke"?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » So 3. Nov 2019, 19:51

Anfangs leicht bläulich dann weiß wie Wasserdampf aber weder Öl noch Kühlwasser Verbrauch also Öl schon aber noch standardmäßig so nen halben Liter auf 1000km
Mein Onkel sagt er ist Schrott weil das die schaftdichtungen wären aber die kann mann ja auch reparieren oder eher gesagt austauschen das komische halt er macht das erst seit es jetzt so kalt wurde.
Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Kampfkuchen » So 3. Nov 2019, 21:24

Sven 2607 hat geschrieben:so nen halben Liter auf 1000km

Mögen ja einige als "normal" bezeichnen, auch wenn sich gern darauf bezogen wird, dass viele Hersteller bis zu 1l/1000km als normal bezeichnen.
0,5l/1000km ist schon nicht wenig. Für einen GE, der technisch in Ordnung ist, ist das jedenfalls viel zu viel.

Sven 2607 hat geschrieben:Mein Onkel sagt er ist Schrott weil das die schaftdichtungen wären aber die kann mann ja auch reparieren oder eher gesagt austauschen das komische halt er macht das erst seit es jetzt so kalt wurde.

Defekte Ventilschaftdichtungen zeichnen sich durch Qualmen nach Kaltstart auf oder besonders, wenn die Drosselklappe geschlossen ist, heißt wenn du kein Gas gibst. Das liegt daran, dass bei geschlossener Drosselklappe im Ansaugkanal ein höherer Unterdruck herrscht und dann besonders durch die Ventilschaftdichtungen Öl- und Dämpfe angesaugt und verbrannt werden.
Wenn es zum Beispiel nach ein bisschen Fahren im Stand nicht mehr auftritt, dann würde ich nicht auf die Schaftdichtungen tippen.
Gib mal im Stand Gas, auf 4000-5000 Touren und gehe schlagartig vom Gas. Er müsste dann besonders rausqualmen.

Ventilschaftdichtungen tauschen ist nicht ohne weiteres drin. Dafür muss der Zylinderkopf runter, wenn man es richtig machen will. Es geht auch ohne, ist aber frickelig. Dazu kann ich dann gern einiges schreiben, wenn du die Schaftdichtungen bestimmt hast.

Mich wundert die Tatsache, dass du bei Linkskurven qualmst. Das wirkt auf mich erstmal so als hättest du zu viel Öl drin.

Das weiße qualmen ist auch sehr eigenartig. Weiß ist normalerweise Kühlwasser oder Getriebeöl. Da das Getriebe aber keine wirkliche Verbindung zum Motor hat halte ich das für recht unwahrscheinlich. Außer jemand hat Getriebeöl statt Motoröl in den Motor gekippt.
Wenn er Kühlwasser verbrennt hast du in aller Regel auch Abgase im Kühlwasser. Das lässt sich beim GE leider nur bescheiden feststellen ohne Spezialwerkzeug. Sowas kann aber jede vernünftige Werkstatt, teuer ist das auch nicht.

Was du auch machen könntest: Kompressionsprüfung. Damit könntest du dann erstmal schlechte Ventilsitze oder undichte Kolbenabstreifringe ausschließen.

Idee von qwertzo: Stell das Auto mal schräg und beobachte ob es dann wieder qualmt.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » Mo 4. Nov 2019, 10:48

Also er raucht beim Kaltstart und im hochturigen Bereich Wasser verbraucht der nix. Wir haben dem nen öl Wechsel verpasst und es ist leicht besser geworden ich glaube aber auch das es am Öl selber liegt leider kann mir nie jemand genau sagen welches Öl draufgehört deswegen nehme ich 10w40 jeder sagt mir immer was anderes vielleicht kommt ja jemand aus der gruppe hie aus der nähe Hameln Pyrmont wo mann mal hinfahren kann und sich darüber austauschen kann. Das mit in der Kurve qualmen lag nicht am ölstand der war immer in der Mitte es sei denn das ist zu viel. Ich habe leider nicht viel Ahnung besser gesagt keine Ahnung von Autos bin erst 20 und hab seit diesem Jahr den Führerschein also neuling auch beim fahren ich würde mich freuen wenn ich mal zu einem von euch fahren könnte und sich dieser jemand dann auch mal ne runde drehen würde dadurch könnte man vielleicht mehr rausbekommen an Infos
Ich habe vor demnächst mal ein Video zu machen dadurch könnte mann vielleicht auch noch was erkennen
Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » Mo 4. Nov 2019, 12:57

Ich habe deinen tip mit dem im Stand Hochtouren versucht aber er geht garnicht schlagartig vom Gas sondern nur ganz langsam und das Wölkchen was er wirft is kaum der rede wert im Gegensatz zum kaltstart
Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 4. Nov 2019, 16:07

Sven 2607 hat geschrieben:Ich habe deinen tip mit dem im Stand Hochtouren versucht aber er geht garnicht schlagartig vom Gas sondern nur ganz langsam und das Wölkchen was er wirft is kaum der rede wert im Gegensatz zum kaltstart

Die Frage ist wie langsam. Vielleicht kannst du ja mal ein Video davon machen, schnell tourt der aber wirklich nicht runter. Wichtig ist nur, dass du beim Runtertouren die Drosselklappe geschlossen hast, also das Gaspedal nicht mehr betätigst.
Wie sieht es aus, wenn du das mehrfach hintereinander machst? Immer Vollgas geben und dann sofort runter vom Gas bis er wieder auf 2000 Touren o.ä. ist? Wie sieht es aus, wenn du mit 50 fährst und dann vom Gas gehst? Raucht er dann mehr?

Sven 2607 hat geschrieben:Ich habe vor demnächst mal ein Video zu machen dadurch könnte mann vielleicht auch noch was erkennen

Das wäre sehr hilfreich! Am besten davon wie er runtertourt (um die Abfallgeschwindigkeit zu beurteilen) und wie er dabei aus dem Auspuff raucht bzw ob. Ein bisschen weißer Dampf ist kein Problem, besonders im Stand wird das immer etwas mehr.
Sven 2607 hat geschrieben:Wasser verbraucht der nix.

Wie kontrollierst du das? Mit dem Pegelstab im Ausgleichsbehälter? Die Sache ist, dass Japaner meist, so auch der GE, einen drucklosen Überlaufbehälter haben. Anders als zum Beispiel VW, die einen Ausgleichsbehälter haben, bei dem man immer den aktuellen Stand erkennen kann und das ganze System immer mit der Luftblase aus dem Ausgleichsbehälter einen Druck bildet.
Beim GE ist das so: Du hast ein geschlossenes Kühlsystem, bei dem ein Ventil ab einem bestimmten Druck (beim GE 0.9 bzw 1.1bar) öffnet und den Überschuss in den Behälter drückt.
Wird nun der Motor wieder kalt entsteht ein Unterdruck und er saugt sich die Flüssigkeit wieder aus dem Behälter an.
Wenn du nun also darauf achtest ob im Kühlkreislauf das Wasser bis oben voll ist, dann wirst du nichts erkennen können, da dort immer das System voll ist, bis der Behälter leer ist.

Wenn er eher bei hohen Touren raucht, dann würde ich auf die Ölabstreifringe am Kolben tippen. Die können etwas verkokt sein und dichten vielleicht nicht mehr zuverlässig. Das würde erklären, warum sie beim Kaltstart eine Weile gequalmt haben.
Das kannst du durch eine Kompressionsprüfung feststellen. Entweder für 20€ einen kaufen oder bei einer Werkstatt nachfragen (wird ähnlich viel kosten).

genau sagen welches Öl draufgehört deswegen nehme ich 10w40

Die Wahl ist in Ordnung.

Dass du wenig Ahnung hast macht überhaupt nichts, jeder fängt mal am Anfang an.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » Mi 6. Nov 2019, 17:41

Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 6. Nov 2019, 17:52

'Als wäre man live dabei gewesen.


Ganz ehrlich? Der Motor klingt gut, er tut was er soll und den Nebel würde ich aufs feuchte Wetter schieben. Das runtertouren ist auch andstandslos. Ich würde nicht sagen, dass mit dem Motor was nicht stimmt. Wenn du sichergehen willst mach trotzdem noch eine Kompressionsprüfung und lass ggf. checken ob Abgase im Kühlkreislauf sind. Wenn im Öldeckel kein gelblicher Schaum ist oder Schnodder, ist das auch in Ordnung.
Kühlwasserstand wird auch genau so abgelesen.

Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin ist, dass er mehr qualmt, wenn der Motor runtertourt. Das ist halt die Symptomatik bei Ventilschaftdichtungen, aber ich meine das müsste mehr und vor Allem viel dunkler sein.
Wenn man sich mal ausrechnet wie viel Luft der Motor ansaugt, während du bei 5000 Touren bist und dann mal überschlägt wie viel ml Wasser du so einsaugst, bei 60% Luftfeuchtigkeit, dann sieht man die Sache schon etwas anders.

Mach den Zahnriemen und das Flexrohr, halte den Qualm im Auge und die Kiste wird sicher noch eine Weile fahren.

Das im anderen Thema angesprochene Problem mit dem Gaspedal wird an der Drosselklappe liegen. Einfach mal vernünftig reinigen, dann ist das auch vorbei.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Sven 2607 » Sa 30. Nov 2019, 21:23

Habe den Fehler gefunden es waren die Zündkerzen einmal gewechselt und jetzt läuft wieder :D
Sven 2607
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 12:42
Wohnort: Bad Pyrmont
Modell: Mazda 626 GLX GE 2.0 I
Postleitzahl: 31812
Land: Deutschland

Re: Brauch Hilfe dringend

Beitragvon Kampfkuchen » Sa 30. Nov 2019, 21:54

Also wieder viel Panik um nichts :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste