Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Kampfkuchen » Do 14. Nov 2019, 17:34

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Wenn soviel Geld nicht vorhanden ist, dann mit 167PS bei 1.280 kg(!) glücklich sein!


Sag mal, wo kommen die 167PS her? Ich hab eine Zeitlang auch diese Leistung im Kopf gehabt, aber den GE V6 gibt es mit 165 oder 163PS (120 bzw 121kW). Ich weiß bis heute nicht, wie ich immer auf 167 kam und nun schreibst du das auch.
Bei mir stehen übrigens auch 1360kg im Fahrzeugschein, ich wurde aber mal gewogen, leider hab ich das genaue Gewicht nicht mehr im Kopf, waren aber 12xx. Die 1280kg sind ja auch die einschlägig bekannten - ich glaube auch die meisten haben genau das im Fahrzeugschein drin stehen. Aber bei mir ist das eh ein wenig komisch, da mein Fahrzeug aus der Datenbank gelöscht war, kamen die einzigen Informationen vom alten Fahrzeugbrief (dem originalen 1. Brief von 93), die Frau bei der Labo schien auch nicht motiviert und trug nur das nötigste ein.
Ich habe nicht mal eine Farbe im Schein stehen.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 14. Nov 2019, 18:07

Kampfkuchen hat geschrieben:
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Wenn soviel Geld nicht vorhanden ist, dann mit 167PS bei 1.280 kg(!) glücklich sein!


Sag mal, wo kommen die 167PS her? ...
Bei mir stehen übrigens auch 1360kg im Fahrzeugschein,


Aus meinem (Typen)schein. So heißt der Fahrzeugschein bei uns. Ich besitze zwar keinen GE mit V6, habe aber einen Typenschein davon! Außerdem stehen in den österr. Fahrzeugscheinen aus den 90igern noch ALLE technische Daten ALLER im jeweiligen Land verkauften Varianten.
Sprich dort stehen 123kW, und 1.280kg als Eigengewicht. Dass das Eigengewicht aus den Scheinen nicht 1:1 in der Realität stimmt, ist mittlerweile bekannt. Es ist auch nicht immer klar, unter welchen Bedingungen der Wert stimmen sollte: welche Ausstattung, mit/ohne Fahrer, voller/leerer Tank, etc.

Habe schon einige meiner Wagen gewogen, hier paar Werte zum Vergleich:

Fahrzeug --------Schein----------gewogen *)
Xedos 6 V6-------1.230 kg-------1.210 kg
Xedos 9 PreFL---1.460 kg-------1.430 kg
Xedos 9 FL-------1.495 kg-------1.520 kg
6 MPS-------------1.590 kg-------1.660 kg **)

*) gewogen wurden alle ohne Fahrer oder Zuladung und mit leerem Tank
**) war bei der Messung nicht mehr Original, habe einiges "eingebaut"

Die 123kW vom KL im GE stammen aus Typenscheinen mit Gehnehmigung 1991 und EZ 93/94.
Ãœbrigens haben alle X9 PreFL (alte Front) mit KL Euro 2 und 123kW im Schein. Nur der FL mit neuer Front (ab 2000) hat Euro 3 und 120kW im Schein.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Kampfkuchen » Do 14. Nov 2019, 18:17

Das ist interessant zu wissen. Dass das Gewicht nicht unbedingt der Realität entspricht (ich kenne Fahrer mit 75kg, 3/4 Tank als Angabe, beim Motorrad ist von Trockengewicht ohne Fahrer die Rede) ist klar, aber man sollte meinen, dass die beim identischen Modell identisch falsch sein sollten. Aber bei mir stehen einfach mal fast 100kg mehr, als zum Beispiel beim Kumpel mit dem selben Baujahr, Motor, Ausstattung. Das ist komisch.

Der GE hat imho beim PreFL 121kW, beim FL 120kW. Mein 93er ist mit 121kW angegeben.

Mir scheint als sei in Österreich die kW-Angabe anders?

Ich verschiebe mal das Thema, bevor das hier wieder verwässert.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 14. Nov 2019, 20:58

Kampfkuchen hat geschrieben: aber man sollte meinen, dass die beim identischen Modell identisch falsch sein sollten. Aber bei mir stehen einfach mal fast 100kg mehr, als zum Beispiel beim Kumpel mit dem selben Baujahr, Motor, Ausstattung. Das ist komisch.


Ich vermute deine 1.360 kg sind einfach falsch. Zahlendreher, Tippfehler keine Ahnung.
Weil der Xedos 6 und der GE haben ja die gleiche Basis, auch wenn die Karosse nicht identisch ist. Es wäre sehr unlogisch, dass der GE mit der selben Motorisierung (alle V6 sind +/- gleich schwer!) um 150 kg schwerer sein sollte. Dann dürfte ein GE 4WD nicht mit 1.320 kg angegeben sein.
Selbst der KL mit Automatik im GE ist bei mir mit 1.315 kg angegeben.


Mir ist noch kein KL mit 121kW untergekommen.
Und beim Xedos 9 sind selbst bei euch in DE nur 123 sowie 120 kW bekannt.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Lima » Do 14. Nov 2019, 21:07

Istn Umrechnungsding in Österreich!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Fr 15. Nov 2019, 12:53

Lima hat geschrieben:Istn Umrechnungsding in Österreich!


Zu was bezieht sich das jetzt genau? Hast eine genaue Erklärung dafür? Quelle?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 15. Nov 2019, 16:34

Ich kenne die Umrechnungsdifferenzen nur von PS Angaben, bei kW eigentlich nicht. Das ist ja eine ziemlich klar definierte physikalische Messgröße.

Ich habe eben mal geschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_626#Technische_Daten_2 hier ist klar von 121kW die Rede, https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_Xedos_9#Technik hier von 120/123kW. Also scheint es einfach Xedos 9 KL oder GE KL zu sein. Du sagtest ja mal, der Xedos 9 hat einige Unterschiede zum GE (Luftmengen- und Luftmassenmesser, wenn ich mich recht erinnere).
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Mazda RX-7 SA » So 17. Nov 2019, 18:11

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich kenne die Umrechnungsdifferenzen nur von PS Angaben, bei kW eigentlich nicht. Das ist ja eine ziemlich klar definierte physikalische Messgröße.


Richtig!
Weil ja die kW die "Ausgangsgröße bzw. die offizielle Zahl ist. Die PS-Zahl hat sich nur deshalb bis heute gehalten, weil sich keiner auf die kW umgewöhnen will....


Kampfkuchen hat geschrieben:Ich habe eben mal geschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_626#Technische_Daten_2 hier ist klar von 121kW die Rede, https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_Xedos_9#Technik hier von 120/123kW. Also scheint es einfach Xedos 9 KL oder GE KL zu sein. Du sagtest ja mal, der Xedos 9 hat einige Unterschiede zum GE (Luftmengen- und Luftmassenmesser, wenn ich mich recht erinnere).


Dass es bei gleichem Motor in verschiedenen Fahrzeugen auch unterschiedliche Leistungsangaben gibt ist nicht unüblich. Hat/Kann viele Gründe haben. Eines davon ist das Gewicht, der X9 ist wie man sieht rund 200 kg schwerer.
Richtig, alle X9 haben einen "echten" LM(assen)M wie er noch heute verwendet wird (vom ersten bis zum letzten X9 mit KL der gleiche!). Also anders als im Xedos 6 oder GE.

Welche Leistung ist jetzt bei deinem im Schein?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Kampfkuchen » So 17. Nov 2019, 22:43

Also was heißt echter Luftmassenmesser, im GE ist ein Luftmengenmesser! Ist halt nur ungünstig, dass sich beides LMM abkürzt.

Wie gesagt, 121kW sind im Schein, sowie beim Kumpel auch. Die kW Angabe bezieht sich ja auch auf Leistung an der Kurbelwelle, das Gewicht sollte also keine Rolle spielen. Ich vermute es liegt halt wirklich am Luftmassenmesser, da sich mit ihm deutlich besser die Sauerstoffmenge berechnen lässt, als mit einem Luftmengenmesser.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 18. Nov 2019, 12:44

Kampfkuchen hat geschrieben:Also was heißt echter Luftmassenmesser, im GE ist ein Luftmengenmesser! Ist halt nur ungünstig, dass sich beides LMM abkürzt.


Da der Luftmassenmesser bis heute Stand der Technik ist, habe ich diese Formulierung gewählt.


Kampfkuchen hat geschrieben:Die kW Angabe bezieht sich ja auch auf Leistung an der Kurbelwelle, das Gewicht sollte also keine Rolle spielen. Ich vermute es liegt halt wirklich am Luftmassenmesser, da sich mit ihm deutlich besser die Sauerstoffmenge berechnen lässt, als mit einem Luftmengenmesser.


Klar, der LMM spielt auch eine Rolle.
Das mit dem Gewicht war anders gemeint. Natürlich hat das Gewicht als solches keine Auswirkung auf die Motorleistung! Aber das Gewicht spielt beim Verbrauch bzw. bei den Abgaswerten eine Rolle. Daher könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das Gewicht ein weiterer Grund ist für eine andere Abstimmung bei der eine andere Leistung raus kommt.

Eine weitere mögliche Erklärung wären die Nebenaggregate. Zumindest vom Klimakompressor weiß ich, dass er sich zwischen X6/GE und X9 unterscheidet. Alle anderen sind bei gleichem Getriebe mWn beim V6 jeweils gleich.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Klimakompressor jetzt als Verlust bei der offiziellen Messung (aufgrund der die Werte in den Schein kommen) berücksichtigt wird.


Ich glaube aber eher, dass es eine Abstimmungssache ist. Wäre die einzige Erklärung dafür, dass er in Österreich auch mit 123kW angegeben ist.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Diskussion: Leistungsangaben beim KL

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 18. Nov 2019, 22:07

Das muss ja irgendeine Abstimmungssache sein.

Klimakompressor bei 1.8/1.9, 2.0 und 2.5 im GE sind übrigens identisch, nur Riemenscheibe und Halter unterscheiden sich. Zählt auch nicht in die Leistungsmessung mit rein (sonst hätte man ja ohne Klima eine andere Leistung angegeben bzw müsste bei Nachrüsten den Schein umschreiben, wäre ja noch schöner).
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland


Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste