Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon GE4Life » Fr 17. Feb 2006, 13:05

Könnt ihr mir mal sagen wo die OBD Schnittstelle sitzt ein kollege von mir hat sich nämlich eine DVD ersteigert auf der alle Kennfelder nahazu aller Fahrzeuge drauf sind und die frei veränderbar sind natürlich sind da auch fertige Tuningfiles drauf und son Kabel fürn Laptop sollte jawohl zu beschaffen sein. Werd mal ausprobieren obs klappt und wenn ja dann CHIPTUNING FÜR ALLE!!!
und vor allem günstig!!!

Mfg. André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Andreas626 » Fr 17. Feb 2006, 13:14

Hm, also mir war so als wäre der originale Chip ein Eprom und somit nicht programmierbar... Kann mich natürlich auch täuschen und würd mich freuen wenn es doch geht. Bin dann einer deiner ersten Kunden. [11]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon GE4Life » Fr 17. Feb 2006, 13:36

Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung !!!
aber einen versuch ist es zumindest wert auf jeden fall besser als 500€ für das bißchen Mehrleistung auszugeben!!!
MfG André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Spawn » Fr 17. Feb 2006, 13:53

Ähm! Moment!
Das Bios in jedem PC ist auch ein Eprom und man kann ja dort auch vieles verändern als auch eine Neuere Version draufspielen! Warum sollte es in diesem Fall nicht gehn?? Wenns klappt würds mich interessieren wieviel Pferdchen mehr unter der Haube sitzen!!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Andreas626 » Fr 17. Feb 2006, 14:14

War es dann ein EEprom?`Weiß das auch nicht mehr genau... Aber wirklich was an Mehrleistung bringt das eh nich. Zumindest nich wenn man nich in Kombination dazu auch noch ein paar Änderungen am Motor selber vornimmt. Anders ist das bei nem Diesel. Da erreicht man problemlos 10-20% an Mehrleistung.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Rafael » Fr 17. Feb 2006, 14:17

Hi!
Entweder direkt am Steuergerät unter dem Radio beim GE oder am Diagnosestecker im Motorraum. Aber Vorsicht mein Steuergerät ist auch umprogrammiert, mir wurde gesagt ein Fehler bei Programmieren, und es ist so wie einer Festplatte beim PC. Sie hängt sich an einer bestimmten Stelle auf. Andererseits hab ich es machen lassen, weil ich andere Nockenwellen hab, eben die vom Probe die Steuer/ Einspritzzeiten mussten ja auch angepasst werden. Cool ist die Drehzahlbegrenzung. Ein 2.0i 16V klingt ur geil bei 8200U/min. Fast wie ein Wankel hehe.
Gruß Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Zachi » Fr 17. Feb 2006, 14:50

Ich verwette meinen Arsch dass das nur bei OBD2-Autos geht, und der GE hat nichtmal richtiges OBD1...

Gruß,
Bild
Benutzeravatar
Zachi
 
Beiträge: 610
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 12:38
Wohnort: Herne
Postleitzahl: 44649
Land: Deutschland

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Rafael » Fr 17. Feb 2006, 15:58

Ich weiß es nicht, bei mir hat alles ein Freund gemacht. Er arbeitet bei Mazda daher hat er keine Probleme damit. Was ich weiß bietet Spoon, HKS oder TSS Tuning Universele Steuergeräte mit Adaptersteckern an. Man spielt dann die originale software auf das uni steuergerät modifieziert es mit einem fachmann und dann ist die mehrleitung da. Das Steuergerät hab ich mal aufgeschnappt kostet ungefähr zwischen 400 und 1000€ mit Adaptern. Die originale Software vom Mazda kann man gar nicht kaufen. Also ohne Beziehungen zu Mazda geht da mal gar nichts.
Beim 2 Golf das selbe. Wir haben bei einem 70/75 psigen Einspritzer das universele steuergerät genommen software vom 90psigen, schrick 288 Grad nockenwellen andere einspritzdüsen, drosselklappe vom audi und ansaugkrümmer mitn dremel vorsichtig aufgeschliffen. Luftfilter Green Twister und Auspuff vom 107 Psigen. Am Prüfstand hier in Wien hatte das ding dann 130 PS. Wenn das beim Golf so leicht geht, dann beim geliebten Mazda auch. Der Golf hat ausgesehen, wie von der Schrottpresse, kein Tüv/ §57a Pickerl nur blaue Kennzeichen aber er hat noch mit dem Spaßumbau noch 6000km gehalten. Dann ist die Maschine in alle Einzelteile geflogen. Das war ein Spaß *gg*
Gruß Rafael
Bild
Benutzeravatar
Rafael
 
Beiträge: 856
Registriert: So 11. Dez 2005, 04:21
Wohnort: Österreich

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon PriscusNet » Fr 17. Feb 2006, 19:12

ein eeprom ist natürlich nicht umprogrammierbar, aber man kann ihn auslesen, und auf ein rohling brennen, die dinger kriegt man bei conradfür unter 1 euro, und ich denke mit einer sammelbestelltung von 100 oder mehr kriegt man die für ein fünftel des preises. ich kenne in dortmund ein hinterhof computerladen die so ein brenner für eeprom rohlinge hat, natürlich kann man auch sowas kaufen aber diese brenner kosten ab 500€ aufwärts, ich hab mir mal bei denen mal ein modifiziertes bios brennen lassen, und habe inkl den rohling ich glaube 10dm bezahlt. man könnte bestimmt mit den leuten reden dass man dort mit nem laptop und dem eeprom aus dem ge auftaucht, und den eeprom brenner mal benutzt.
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon GE4Life » Sa 18. Feb 2006, 12:11

Jungs ihr macht mir ja nicht gerade viel Hoffnung!!!
Hab ja mit mazda nich so die erfahrung arbeite aber bei Citroen und alfa und bei denen ist das umprogrammieren der Steuergeräte mal absolut garkein Problem läuft in etwa so:
Rechner an, Stecker dran, Knöpchen drücken 15 minuten warten und fertig. und das auch bei älteren Modellen!!!! Ich glaube das müsste bei uns nicht viel anders sein.
Ich werde es aber trotzdem ausprobieren mehr als nicht funktionieren kann es nicht!!!
Und wenn ich nur meine Kiste aulesen kann das ist ja auch schonmal was!!
Nun zu dir Priscus Net:Denkst du, dass du zu denen in Dortmund ne gute Connection aufbauen könntest, dass man die Chips mit der neuen Software bespielen lassen kann ??
Und ein verändertes Kennfeld sollte doch wohl aufzutreiben sein oder??
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass irgenwelche Firmen mit sonnem Zeug handeln.
MfG André
Ist der Abtrieb zu schwach - bist du zu langsam!!
Benutzeravatar
GE4Life
 
Beiträge: 631
Registriert: So 5. Feb 2006, 16:51
Wohnort: Borken

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon PriscusNet » So 19. Feb 2006, 00:19

ich denke mal mit den jungs lässt sich reden, wenn man den einfach sagt, diese software auf diesen chip drauf, dann wird das schon irgendwie klappen
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon commander_keen » Mi 22. Feb 2006, 03:46

PriscusNet schrieb am 17.02.2006 19:12
ein eeprom ist natürlich nicht umprogrammierbar[...]


Sry, aber da muss ich ganz klar widersprechen, ein eeprom ist natürlich löschbar bzw. wiederbeschreibbar! eeprom steht für Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory. Das heißt, es ist möglich ihn elektrisch zu löschen und neu zu "flashen". Das ist genau das, was in modernen PCs beim BIOS gemacht wird.
(Im Gegensatz zu den alten eproms (Eraseable Programmable Read Only Memory), die nur mit UV-Licht löschbar waren (falls sie denn ein Fensterchen dafür hatten, die ganz billigen waren nur 1 Mal zu verwenden...))
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4912
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Spawn » Mi 22. Feb 2006, 06:53

Meine Rede!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon PriscusNet » Mi 22. Feb 2006, 09:12

[30] verwechselt
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal, wie irre sie sind!"

Naturkost, Naturwaren, Montessori, Waldorf...das alternative Leben
Benutzeravatar
PriscusNet
 
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 12:46

Wo sitzt die OBD Schnittstelle

Beitragvon Andreas626 » Fr 24. Feb 2006, 11:48

Na endlich mal ne klare Definition. Hab das in den letzten 10 Jahren nich gebraucht und somit vergessen. [11]
Aber ich hab mich nochmal schlau gemacht. Es ist auf jeden Fall so, daß bei unseren Auto´s der Chip ausgebaut, dann mittels einem kleinen Kästchens geflasht und hinterher wieder eingesetzt wird. Also nichts einfach mit Kabel dran und umprogrammieren.
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste