Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Schnabbalack » So 16. Sep 2007, 22:48

Hallo beste Gemeinde,

bei meinem GE kann ich ohne Gas zu geben nur schwer anfahren. Mir ist das wichtig, weil ich der Meinung bin, dass ich auch ohne Gas auf ebener Straße einparken können muss.

Jedenfalls, wenn ich das mache, reagiert der Motor fast mit plötzlichem Ausgehen. Die Drehzahl kommt nicht gleichmäßig mit der Belastung des Motors runter, sondern verringert sich plötzlich stark. Ich habe das Gefühl, dass es mit der Leerlaufdrehzahl zusammen hängt. Sie liegt so bei 550 - 600 U/min.

Das gleiche Problem habe ich auch an der Ampel. Ich muss immer erst ohne schleifende Kupplung Gas geben, damit er sich nicht verschluckt. Das geht erstens in den Verbrauch und zweitens auf die Kupplung. Das Problem scheint schon länger zu bestehen, denn die Kupplung ist bei 140 Tsd schon runter. Ich habe den Wagen erst diese Woche gekauft.

Wie hoch muss die Leerlaufdrehzahl denn sein?

Beste Grüße

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon commander_keen » So 16. Sep 2007, 22:53

600-900 U/min

Das ist sicherlich kein Diesel, dessen solltest du dir bewusst sein, da is das schon etwas schwerer ;-) aber auf ebener Strecke geht das unter normalen Bedingungen in der Tat ohne größere Probleme mit dem Anfahren... (zumindest ohne, dass er ausgeht)
Wenn sonst alles i.O. geht, solltest du vielleicht in Betracht ziehen, das Standgas zu erhöhen...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Elwood » Mo 17. Sep 2007, 07:11

Ich würd mich damit abfinden. du fährst schließlich keinen diesel oder?

denn eins is sicher der kupplung schadets nicht wenn du die drehzahl auf 1000-1500 hältst zum ein und ausparken.

und wenn du deswegen die leerlaufdrehzahl erhöhn willst kann ich dir nur davon abraten da dann der verbrauch drastisch ansteigt!!

eine frage noch: wirst du öfters angehupt wenn du so von der ampel wegzuckelst?? kanns ja nicht sein sein auto mit standgas wegrollen zu lassen da is ja rot bevorst über die kreuzung bist!!!!
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.
Elwood
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 09:08
Wohnort: Niederösterreich

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Drachenflug » Mo 17. Sep 2007, 08:58

Einparken im Standgas ist sehr unüblich, ginge zwar, aber im Schneckentempo.

Mehr als 750 sollte die Drehzahl nicht sein beim R4. Der V6 hat eine etwas kleinere.

Und ganz richtig, auf keinen Fall an Einstellschrauben drehen um die Drehzahl zu erhöhen!
Deine 55o Touren kommen von woanders, aber nicht von verstellten Einstellungen!

Reinige mal deine Drosselklappe zb, und wechsel den Luftfilter.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon andi626 » Mo 17. Sep 2007, 11:19

Wie commander_keen und Elwood schon sagten:

Das ist ein Benziner. Da geht eben nix mit Standgas anfahren! Das geht einfach nicht. Fertig. Das hat jetzt nichts mit Mazda zu tun, sondern ist überall so.

Wenn ich z.B langsam mit einem Benziner fahre, vom Gas gehe und ihn dann nur mit Standgas weiterfahren lasse geht das zwar, aber mit extremen ruckeln - und da darf keine Steigung oder sowas sein.

Bei meinem Diesel kann ich problemlos mit dem Stangas anfahren und sogar bis in den 4. Gang schalten - und im Stangas mit 4. Gang herumfahren!
Bild
121 DB 1,3i *sold* ### 626 GF 1,9i ### 626 GE 2,0 D-CX
Spritverbrauch: DB: 6L Normal | GF: ~ 7,4L Super | GE: ~ 7,5L Diesel!
Benutzeravatar
andi626
 
Beiträge: 85
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:13

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Andreas626 » Mo 17. Sep 2007, 12:06

Also ich konnte bei meinem GE auch problemlos im Standgas fahren. Ohne daß da irgendwas geruckelt hat oder sonstwas. Im fünften Gang Standgas waren ca. 30. Das ging auch leichte Steigungen hoch. Aber ich frage mich wo der Sinn ist im Standgas anfahren oder einparken zu wollen? Das dauert doch viel zu lange. Wir haben doch keine Zeit! [1]
Geht nicht, gibt´s nicht...
Benutzeravatar
Andreas626
 
Beiträge: 1341
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 22:53
Wohnort: Enger
Modell: 206 CC
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Schnabbalack » Mo 17. Sep 2007, 13:48

Danke fürs Feedback

Ja mit nem Diesel geht das natürlich spitze, aber ich hatte in den letzten drei Jahren 5 Benziner Mietautos bei denen konnte ich ohne problem im Standgas einparken. Und natürlich auch sehr zügig (bin ja kein Opi [11]

Aber aber!!!! Ich habe mein Anliegen etwas undeutlich formuliert. Mir geht es nicht hauptsächlich um das Einparken. Ich will nur das die Drehzahl stimmt und das der Motor sich nicht verschluckt, wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse und dann erst Gas gebe, wenn die Kupplung schon Kontakt hat. Daher werde ich mal drachenreiters Rat befolgen und ein paar Teile checken. Dieses Flexrohr kanns ja auch sein, wie ich nachgelesen habe...

An der Ampel fahre ich auch nicht mit Standgas los [11] Ich will nur nicht, dass er sich verschluckt, wenn ich vor dem ganz superzarten Kuppeln kein Gas gebe. Das ging mit allen Autos, die ich bisher hatte. Daher dachte ich eben, dass eventuell was nicht stimmen kann.

Also Richtwert für Leerlauf sind ca. 650 U/min, wenn cih das richtig verstanden habe. Daran werde ich mich halten.

Besten Dank an alle

Dirk

PS: @ andi626: Ich will nicht Protzen, aber ich fahre einen Benziner auch im 5. Gang an, wenn ich genug Zeit und keine Angst davor habe meine Kupplung zu schänden [13]
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon andi626 » Mo 17. Sep 2007, 16:22

Nein, ich hab das anders gemeint:

Ich fahre mit meinem Diesel mit dem 4. Gang standgas, ohne je einmal das Gas anzutippen!
Bild
121 DB 1,3i *sold* ### 626 GF 1,9i ### 626 GE 2,0 D-CX
Spritverbrauch: DB: 6L Normal | GF: ~ 7,4L Super | GE: ~ 7,5L Diesel!
Benutzeravatar
andi626
 
Beiträge: 85
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:13

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Lima » Mo 17. Sep 2007, 16:50

löl, das habe ich auch oft mit meinem Dreier TDI gemacht .....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Schnabbalack » Sa 29. Sep 2007, 12:02

Hi Pierre,

danke für Deinen hilfreichen Beitrag!

Ich war länger nicht online. Ich habe auch ganz leicht Vibrationen, so wie Du sie beschrieben hast. Das mit den Verbrauchern habe ich nocht nicht bemerkt. Ich werde das nachher mal testem, in dem ich die Heckscheibe heize.

Ich denke eher, dass es ein grundsätzliches Problem ist. Nachdem ich als bisheriger nur Motorradfahrer nun gelernt habe sehr feinfühlig mit dem Fuß zu arbeiten, kann ich auf ebener und glatter Strecke auch ohne Gasgeben einparken (ich finde das stilvoll). Ich habe nun auch gelernt unter 1000 U/min zügig anzufahren. Das ist mir wegen meine alten Kupplung wichtig, die ich noch so lange beutzen möchte, wie es geht.

Die Batterie ist neu und voll gut drauf [7]

die anderen Teile werde ich mir so schnell nicht ansehen, weil ich da nicht so die Ahnung habe. Ich besorge mir erst mal ein Reparaturhandbuch und Zeit und Muße müsste ich mir auch noch irgendwo beschaffen:| Erst mal muss ich ihn weiterputzen. Ich habe bisher schon 6 Aufkleber entfernt, die all ihre Klebe auf der Scheibe und dem Lack gelassen haben.

Ich habe jetzt auch keinen 626 mehr sondern einen 929. Und das Mazda-Schild habe ich ganz entfernt. Jetzt muss noch die stümperhaft angebrachte dritte Rückleuchte weichen. Frage mich nur, wie ich die Löcher zukriege... :|

Oh mann, ich bin eine Quasselstrippe... Das gehört doch hier alles gar nicht her.

Grüße

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Tomek » So 30. Sep 2007, 15:25

Wenn wir schon beim Thema sind, wenn ich morgens das Auto anmache hab ich eine Leerlaufdrehzahl um die 1500 es ist kein Gang drinne. Aber wenn das Auto erstmal 5 Minuten warm gefahren wurde ist sie immer bei ungefähr 750 was ja eigentlich der normale Wert ist. Was könnte das Problem sein das er mit 1500 Umdrehungen rumsteht? Außerdem hab ich ein komisches Problem mit meinem Gaspedal nach längerer Standzeit z. B. über Nacht lässt sich das Gaspedal nicht leicht drücken, erst einmal kurz komplett stark durchgetreten und ich kann wieder leicht Gas geben.
Tomek
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 16:03
Wohnort: Heidelberg

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Blade » So 30. Sep 2007, 15:29

weil der motor noch kalt ist deshalb steht er bei 1500
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Virus » So 30. Sep 2007, 17:02

das problem mit dem gaspedal hab ich auch..weiss auch nicht worans liegt [3]
Virus
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 12:30
Wohnort: Dessau

Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl bei Betriebstemperatur

Beitragvon Schnabbalack » So 30. Sep 2007, 21:42

So, ich habe, wenn ich die Fensterheber aktiviere oder die Heckscheibenheizung anmache einmal sehr kurz eine niedrigere Leerlaufdrehzahl. Das merke ich aber nur an minimal kurz stärkeren Vibrationen über den Schaltknauf, am Messer sehe ich es nicht einmal. Der Leerlaufregler scheint also sofort gegenzusteuern. So langsam glaube ich, dass meine 650 U/min voll i.O. sind. Ich bin wohl noch zu unerfahren.

Das mit dem Gaspedal ist mir noch gar nicht aufgefallen, muss ich mal testen. Ich würde aber sagen, dass es ne Schmierungssache ist. Einmal alle Veranzungen gelöst (durchtreten) und schon gehts leichter. Erschlagt mich jetzt bitte nicht, wenn es ein hydraulischer "Zug" ist. Ist nur son Gedanke aus dem Bauch.

Als nächstes schaue ich mißtrauisch auf den Verbrauch, der mir hoch erscheint. Ich bin von Natur aus Pessimistisch. Ich habe aber noch nicht genauer gemessen. Voläufige Schätzung 11 Liter. Da gibts ja auch schon ne Menge Posts hier.

Bis denne

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste