Seite 2 von 2

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Do 2. Nov 2006, 11:33
von bastiv6
tj der motor killer [1] [1] [1]



gruss bastiv6

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Mo 30. Jul 2007, 20:14
von unbreakable_ge
Hi an alle:

Habe mir heute einen neuen GE zugelegt (der alte hat den Urlaub leider nicht überlebt->Totalschaden)

Der neue hat 188tkm runter, geht deutich besser u. verbraucht weniger -> komischer Mix !!

ABER-> Die verdammten Stößel machen mich verrückt! Ich fahre herum wie ein alter TD

Morgen wechsel ich einmal das Öl und dann schauen wir weiter!

Der "Trick" mit dem Entlüften geht bei mir nicht!

WAS TUN?

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Mi 1. Aug 2007, 15:48
von bastiv6
mach mal eine motorspülung gleich mit

gruss bastiv6

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 18:38
von unbreakable_ge
Passt ist weg, läuft wie ne eins.......[11]

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 20:42
von Drachenflug
fahr immer mit maximalem Motorölstand

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 11:38
von Blade
du kanst sie auch tauschen aber pro Stößel 100 und bei 16 stück nen teurer spaß

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Mi 29. Aug 2007, 21:54
von Autovit
Hallo unbreakable_ge

du hast einfach Glück gehabt.
Ich habe seit 2 Monaten einen GE mit 90 PS. BJ 1996.
Beim Kauf habe ich leichtes Klopfgeräusch von Hydros gehört.
Mit Hoffnung, dass es am alten Motoröl liegt habe ich es wechseln lassen (teilsynt. 10W40).
Danach war Klopfen noch lauter. Additiv von Liqui Moli ausprobiert. Es hat gar nichts gebrach.
Ein Monat lang (>1000 km) habe ich zu hohen Ölstand (3-5mm über F) gehabt (Mechaniker war beim Ölwechsel wahrscheinlich ungeduldig und hat dabei den Ölstand nicht nachkontroliert). Ich habe schon auch paar mal gelesen, dass es für den Motor nicht sehr schlimm ist. Nervt aber trozdem. Besonderes wenn ich mal in der Stadt langsam fahre, es hört sich so an, als wenn ein Mercedes-Diesel Bj. Ende 80-er unterwegs ist. [1]

Sonst ist der wagen OK und sparsam (so wie ich es von 626 erwartet habe), obwohl er meiner Meinung nach von seinen Vorbesitzer sehr schlecht gepflert war. Schade.

Gruß
Autovit

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Sa 1. Sep 2007, 14:57
von unbreakable_ge
Haha,..........Glück gehabt! Von wegen

Ging nach einigen Kilometern wieder los, der Schei....!

Das beste kommte jetzt aber! Habe mir vorgestern in Kroatien von einem "Mazdaspezialisten" die Stößel von meinen "toten" GE einbauen lassen. Beim alten hat niemals etwas getackert, niemals!!!!

Rat mal was passiert ist, das Tackern ging gnadenlos weiter , auch mit 16 intakten Stößel!

Ich habe mir die Sache nicht erklären können, dann hat der Mechaniker gemeint dass wir noch eine Spritztour machen werden!

Bei höher-tourigen Fahren ging es einfach weg, kaum lasst man den Wagen im Stand 5min laufen gingen es wieder los!

Zurück in der Werkstatt wurde die Ölwanne entfernt und die Öl-zufuhr für das "Ventildeckelinnenleben" kontrolliert! (Nockenwelle, Stößel etc.)

BINGO-> Bei niedertourigen Fahren war der Öldruck zu schwach, hervorgerufen durch Ablagerungen (Der Vorbesitzer gehört einfach verbrannt ! )

Also wurde alles gereinigt und wieder zusammen gesetzt und wer sagts den .........alles war wie es sich für einen echten GE gehört, ruhig, kraftvoll, elegant..................... [11]

Fazit zur "Stößelproblematik":

-) Es müssen die Dinger nicht gleich defekt sein

-> Öl wechseln (Motorspülung)
-> Öl-Stand prüfen
-> Öl-druck unter dem Ventildeckel zu schwach !!!

-) Falls alles nichts hilft, dann würde ich es tackern lassen!

Sogar in Kroatien hätte mich ein Wechsel (mit neuen Stößeln) in Summe über 250 EU gekostet !!!! Zahlt sich nicht aus !

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: Sa 1. Sep 2007, 22:10
von commander_keen
Was sol denn eine Begutachtung bzw. "Reparatur" des Ventildeckelinnenlebs in deutschen Landen kosten?

Komisch Hydrostößel

BeitragVerfasst: So 2. Sep 2007, 13:05
von unbreakable_ge
Ich glaube es geht eher um die Öl-zuleitung zu den Nockenwellen und damit den Stößeln! Wenn die nicht frei ist kommt es angeblich zu wenig Druckaufbau bei niederene Drehzalhen!