Motortausch

Motortausch

Beitragvon Blade » So 11. Jun 2006, 20:35

Also sollte ich mir nen V6 holen und dann nen Turbo drauf? oder wie meinste das?
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

Motortausch

Beitragvon Turbotom » So 11. Jun 2006, 21:46

Das ist dan ein noch größeres problem.

Das problem besteht darin das der Tüv den 2,2l Turbo einträgt da es den Motor in deinen Auto nie serienmäsig gab. Aber mit der V6 Bremsanlage müste die eintragung durchaus möglich sein wenn dein Fahrzeug nur Euro 1 hat wenn du ab Werk Euro 2 hast gehts nicht.
Benutzeravatar
Turbotom
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 20:06
Wohnort: Niederbayern

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 06:51

Bremsanlage vom V6? Ich dachte alle GE´s haben dieselben Dimensionen was die Bremse betrifft... [3]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon TOMS626 » Mo 12. Jun 2006, 06:54

Wie ich kürzlich hier im Forum erfahren habe, hat der V6 die gleiche Bremsanlage wie der 16V... Da ich die Bremse für nicht sonderlich Autobahntauglich und Fadinganfällig halte, würde ich die erst ändern und danach die Leistung erhöhen...
Bild
Benutzeravatar
TOMS626
 
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Apr 2006, 08:21
Wohnort: Chemnitz
Postleitzahl: 09119
Land: Deutschland

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 07:22

Ja, da wäre ich auch für. Zuerst Bremsen, dann Leistung!

Ich glaub die Bremse vom GE ist ziemlich nassanfällig, irgendwo hatte ich mal ein Bild gepostet wie meine Bremsscheiben aussehen wenn das Auto im Winter mal 3-4 Stunden nicht bewegt wurde... o_O
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon Spawn » Mo 12. Jun 2006, 10:10

Nicht nur nassanfällig! Sie sind einfach unterdimensioniert für V6 oder die 2.0 Maschine!

Sage auch, zuerst bessere Bremsen und dann V6 in 16V! Recht spassig is die Arbeit aber nicht! Kannst ruhig mit einem kompletten Tag rechnen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 10:17

Spawn schrieb am 12.06.2006 11:10
Nicht nur nassanfällig! Sie sind einfach unterdimensioniert für V6 oder die 2.0 Maschine!

Und fürn 1.9 16V sind die Bremsen OK? never... [1] [8]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon Spawn » Mo 12. Jun 2006, 10:21

Wenns trocken is schon, bei regen eher nicht!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 10:44

Und warum bitte?

Was ist denn bei Regen beim 2.0 bzw. V6 anders? [3]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon Spawn » Mo 12. Jun 2006, 10:48

Ich wollte sagen das bei allen Motorvarianten bei Regen die Bremsen fürn AA sind, aber wenns trocken is dann reichen die vom 1.9 aus! War n bisschen blöd geschrieben!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 10:54

Naja, aber die Frage bleibt ja weiterhin bestehen...

Aussage: Für den 1.9 reicht die Bremse, für den 2.0 / V6 nicht. Warum?

Oder anders gefragt, warum müssen der 2.0 und V6 besser bremsen als der 1.9?
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon Drachenflug » Mo 12. Jun 2006, 11:10

vielleicht ist es brauf bezogen dass der v6 220kmh fahren kann und die anderen etwas weniger.
Aber die 20 kmh Differenz machen den Braten auch nicht fett, es gibt bessere Bremsen als die vom GE.
Für den Normalfahrer sind sie aber ganz ausreichend.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Motortausch

Beitragvon Spawn » Mo 12. Jun 2006, 11:13

Weil der 1.9 90 bzw 106 PS hat und die anderen mehr! Vorallem der V6! Der muss höhere Geschwindigkeiten und ne höhere Masse zum stehen bringen!

Ich hatte ja bis jetzt alle PS Varianten vom GE und muss sagen das die Bremsanlage beim 106PS ausreichend ist (ausser bei nässe) die Bremsen werden nicht so schnell heiss wie beim 2.0 und 2.5! Ich kanns nicht genauer sagen warum, ist ne persönliche Erfahrung! Deswegen hab ich auch wärmebehandelte OMP Brescheiben im V6 drinne! Die sind gelocht und geschlitzt und der Unterschied zu den Serienbremsen ist gewaltig!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Motortausch

Beitragvon raw-venture-ad » Mo 12. Jun 2006, 11:18

OK, also persönlicher Erfahrungswert. Dachte das lässt sich logisch mit Fakten begründen.

Hat mich nur gewundert.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Motortausch

Beitragvon Spawn » Mo 12. Jun 2006, 11:22

Sei nicht so skeptisch Rock! [13] Vielleicht lässt es sich irgendwie Fachmännisch erklären! Ich kanns nicht, denn dazu kenn ich mich nicht so besonders mit Bremsen aus!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste