Seite 2 von 2

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 17. Sep 2005, 17:47
von Drachenflug
ICh habe mal auf "dickes" 80w90 gewechselt.

Nicht empfehlenswert würde ich sagen. Im Sommer ok, aber im Winter zu schwer und kratzig.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 07:36
von Drachenflug
hat jemand vollsynthetisches Getriebeöl in seinem GE?

Ich werde meins wieder wechseln, bevor der Winter kommt und ich die Gänge kaum reinkriege (wenn er noch kalt ist).

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 11:02
von raw-venture-ad
Hallo Drachenflug,

dann kannst du ja vielleicht mal berichten ob des vollsynt. Öl was taugt, bin im Januar zur 90000km Inspektion, da meint Mazda sollte das Getriebeöl auch mal gewechselt werden.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 18:21
von Drachenflug
Wird bestimmt ein Fortschritt. Ich bin auch gespannt.

Das Ablassen ist ja keine Kunst, aber das Auffüllen schon eher.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 18:32
von raw-venture-ad
Bin auf Deine Erfahrungswerte gespannt!

Ölwechsel selber machen krieg ich nicht hin, mir fehlt ja auch so ein Ölabscheider oder wie des heißt. Mazda hat denke ich auch für das Getriebeöl genaue Vorschriften was reinsoll, oder lieg ich da falsch mit nem vollsynt. Öl?

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 27. Okt 2005, 18:42
von Drachenflug
Ja.
Für das ganze Jahr sagt Mazda 75W 90, und wenn die tiefste Temperatur +10 Grad ist, dann 80 W 90.
Ich habe auch im letzten Winter das "dicke" gehabt...was sich auch entsprechend geäußert hat.

Ob synthetisch oder mineralisch wird nirgends erwähnt, aber das spielt ja auch keine große Rolle.

Im Allgemeinen wird aber durch die Vollsynthetik der Verschleiß reduziert, da vollsynthetische Öle höhere Scherkräfte aufnehmen können als mineralische.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 3. Nov 2005, 16:48
von Drachenflug
Ich habe seit heute vollsynthetisches 75w 90 Getriebeöl drin.
Das Schalten ist geschmeidiger geworden.
Noch größere Unterschiede werden sich bei tieferen Temperaturen (unter 10 Grad) zeigen,
heute war es ja recht warm.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2005, 10:41
von raw-venture-ad
Was meinst du mit geschmeidiger? Geht es jetzt leichter, bzw. ist der Kraftaufwand geringer?

Hast du den Eindruck das sich die Gänge jetzt präziser einlegen lassen, vor allem der Rückwärtsgang, oder liegt das nur an der Führung das Ganghebels?

Bei mir lässt sich vor allem der 2. Gang nach dem Kaltstart schwer einlegen, der Rückwärtsgang macht wegen dem Einlegen auch im Sommer Probleme, aber das ist ja was anderes...

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2005, 19:56
von Drachenflug
Durch das neue Öl gehen die Gänge leichter rein.
Ich hatte vorher auch das "dicke" drin.

Ich würde sagen jetzt gehen die Gänge genauso "leicht" rein wie bei dir Rockhound.
Ich habe ja die normale Viskosität 75w 90.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2005, 20:50
von v6driver
@Rockhound
Das mit dem 2.ten Gang nach einer kalten Nacht habe ich schon immer.
Habe mir zur gewohnheit gemacht bein ersten schalten (anfahren) auf den
zweiten zu verzichten, bzw. im zweiten anfahren.
Nach dem ersten kilometer gehts problemlos.


Gruss V6driver

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 8. Nov 2005, 22:35
von Drachenflug
Bei mir ist es genauso, ebenso bei den anderen drei GE/GE6 die ich immer fahre, also ist es normal.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Mi 9. Nov 2005, 07:59
von -caRty-
Drachenflug schrieb am 08.11.2005 22:35
Bei mir ist genauso, also ist es normal.


ditto

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2006, 13:43
von raw-venture-ad
Ich habe heute einen Getriebeölwechsel machen lassen. Rein gekommen ist volls. 75w90, das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist leichter geworden.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2006, 16:00
von Zachi
Rockhound schrieb am 03.01.2006 13:43
das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist leichter geworden.

Dürfte sich nach spätestens einem Vierteljahr wieder erledigt haben. Das mit dem zweiten Gang beim kalten Getriebe ist ein typisches Mazda-Phänomen. Neues Getriebeöl hilft da nur kurzfristig.

Gruß,