Seite 2 von 2

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Sa 25. Mai 2013, 13:33
von Wacki
Hätte hier jemand noch evtl ne gute Step by Step Anleitung zum Zahnriemenwechsel, oder auch nen Link zu einer?

In dem Buch ("Reparaturanleitung") is das leider nich wirklich zu finden.

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: So 26. Mai 2013, 20:25
von qwertzo
du brauchst eine Motorbrücke, oder Motorkran, die Dichtung für den Zylinderkopfdeckel, Silikondichtmasse für Autos

entspanne Lichtmaschine und Servopumpe für die Riemen und entferne diese
löse die Riemenscheibenschraube
demotiere den Zylinderkopfdeckel, die obere Riehenabdeckung, anschließend demoniere die untere Riehmenabdeckung
nun drehe den Motor auf OT
entspanne die Spannrolle, hänge die Feder aus

nun kannst du den Zahnriemen abziehen
als nächstes die Motorbrücke oder ähnliches benutzen um den Motor zu halten, wenn du die Motorhalterung demontierst

nun den Riemen tauschen und meine Anleitung rückwärts wieder benutzen zum zusammenbauen, beim Zahnriemen peinlichst drauf achten das der OT beibehalten wird

ACHTUNG:
die Anziehreihenfolge des Zylinderkopfdeckels beachten, (kann ich dir erst ab Freitag schicken wenn ich wieder daheim bin aus Spanien)
die Riehmenscheibe hat ca 160nm und Rost :mrgreen:
alle anderen Schrauben mit ca 10-15nm anziehen (Handfest)

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 17:58
von Wacki
Hm. Gut Motorbrücke pder -kran wird schwierig ^^ Aber kann ich den Motor nicht auch mit nem Wagenheber und böcken von unten sichern?

Also Wagenheber und Böcke drunter solanger er noch fest ist und dann die Motorhalterung lösen? Sollte doch eigentlich auch kein Problem sein, oder?

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 18:09
von Carpo
musst nur aufpassen das du nix eindrückst.. meist is auf der seite ie ölwanne

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 18:27
von qwertzo
gehen tut das sicher, aber ist halt nicht so "Vorgesehen", glaube zwar nicht das die Ölwanne da gleich eindrückt, aber eine U-Förmige Holzkonstruktion an den Seiten der Ölwanne ist sicher sinnvoller

du wohnst nicht zufällig in der nähe von Chemnitz?

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 18:29
von Wacki
könnte natürlich auch ne Holzplatte zw. Motor und Wagenheber packen, anheben, Böcke drunter und ablassen, dann würd sich das gewicht ja verteilen.

Naja erstmal müssen hier eh die Teile eintrudeln und ich gehe davon aus, dass es vor RaR wohl nichts mehr wird ... Am Mittwoch bestellt (profiteile.de) und sogar per amazon payments bezahlt, allerdings steht da (immernoch) "Zahlungsstatus: offen" obwohl sie per Bankeinzug buchen dürfen und auf die eMail an den Shop (ob das jetzt an denen oder amazon payments liegt) auch noch keine Antwort ...
Hätt ich mal lieber bei Wagner Autoteile bzw deren ebay Shop bestellt ...


Bad Belzig (südl. v. Potsdam) is glaub ich nich grad "in der Nähe" von Karl-Marx-Stadt :mrgreen: Und wie gesagt müssen die Teile erstmal kommen ... Bild

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2013, 18:31
von qwertzo
ja mit einer Holzplatte könntest du auch erfolg haben, gutes gelingen :)

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2013, 15:46
von Wacki
So. Teile waren Heute in der Packstation. Jetzt brauch ich nurnoch ne Ventildeckeldichtung, an die ich bis vor qwuertzo's Post natürlich überhaupt nicht gedacht habe :lol:

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2013, 18:08
von qwertzo
du kannst im Prinzip auch die alte nehmen, wenn du die gut reinigst, wenn ich sehe das bei meiner neuen schon wieder das Öl drin steht, könnt ich k***** :evil:

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Do 30. Mai 2013, 18:52
von muxa
Samstag wird auch was in dem Postkasten bei dir sein :roll:

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2013, 02:33
von Wolfgang
Also ... ich denke mal so nach, ich habe das ja vor 40.000 km auch schonmal gemacht, aber 'ne Holzkonstruktion unter der Ölwanne ... das hab' ich nicht gebraucht. Ich weiß das nun nicht mehr so genau, aber ich habe da irgendwo den Wagenheber druntergestellt - mit Sicherheit nicht unter die Ölwanne - und den Motor so abgestützt, dass der Lagerbock entlastet war und ich ihn abschrauben konnte. Guck noch mal genau drunter, wenn du die linke Wagenseite auf dem Bock hast, da muss auch noch eine andere Möglichkeit als die Ölwanne zum Abstützen sein.

Re: Zahnriemenwechsel

BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2013, 11:28
von Moviestar1990
Ich habe den einfach einen hydraulischen Wagenheber unter die Ölwanne positioniert und ist nichts passiert.