626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Matti782 » Di 24. Sep 2013, 23:00

Du kannst ganz einfach testen ob der Lüfter läuft...nimm den Deckel vom Relais ab und drück den Schaltkontakt einfach mal ran. Soweit ich mich erinnere geht er auch ohne Zündung an weil immer Saft am Hauptkontakt vom Relais anliegt. Der Schaltkontakt hat erst Saft sobald man die Zündung anmacht.

Ich habe das selbst probiert. Werd mir im Herbst, bzw. Winter nen Schalter in den Innenraum setzen der den Schaltkontakt brückt...natürlich mit Sperrdioden etc...

So kann der Lüfter angehen wenn er zu warm is und ich kann ihn Einschalten wenn ich z.b. im Stau stehe oder so (kommt hier ja öfter vor) und muss ihn nicht erst heiß laufen lassen.

Ich mach das desshalb weil mir mein alter 2.0i auf Grund von Ãœberhitzung nen Zylinderkopfdichtungsschaden hatte...
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Mi 25. Sep 2013, 05:32

Ich danke dir.
Sehr schön. Also "no" und "com" heute mal mit ner spitzzange verbinden :) oder Kappe runter und so schliessen.

Aber wo sitzt dann mein grüner Thermoschalter, wenn nicht da in dem Loch?
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Mi 25. Sep 2013, 19:45

So,
Wenn ich die Kontakte gebrückt hatte, klickte es im Stecker vorm Ventilator.

Also Den auseinander genommen... total versparkt und dadurch kein Kontakt gehabt

Sauber gemacht und nun springt er an wenn ich am relaise brücke :)
Wenn ich nun wüsst wo mein grüner Temperatursensor sitzt...

Habe nun immer ne Ader vom 220v Stromkabel im Handschuhfach, um im Notfall das Reaise zu überbrücken falls er mal wieder im stand zu warm wird. Im Moment ist es leider zu kalt draussen um in mal heiß laufen zu lassen, und zu schauen ob der Venti von alleine anspringt!

Ich danke euch schon mal für die Hilfe hier.

Wenn nun noch einer weiss wo die Standgasshraube sitzt???
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon maybach » Mi 25. Sep 2013, 20:52

Die Einstellschraube für den Leerlauf sitzt am Drosselklappenstutzen. Der Sollwert liegt laut Handbuch für den 1,9/2,0-l Motor bei 700 +-50 Umdrehungen.
Mein GE läuft im Leerlauf auch nur mit 650 Umdrehungen, dabei aber völlig ruhig. Vielleicht liegt die Ursache für den unruhigen Lauf bei dir woanders. Bei meinem war mal ein Zündkabel am Stecker ganz leicht eingerissen und der Leerlauf war dann auch sehr unruhig. Den Fehler habe ich erst nach längerer Suche gefunden.
Drosselklappe schon mal gereinigt?
maybach
 
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Mai 2013, 22:22
Wohnort: Minden, NRW
Modell: 626 GE 2.0i, Bj.96, 280000km
Postleitzahl: 32
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Do 26. Sep 2013, 06:55

Moin Maybach

Zündkabel Kerzen Kappe Finger Auspuff etc sind neu. Klappe ist im Rahmen und kann in dem derzeitigen "ist"Zustand kein verringertes Standgas verursachen.

Die Vorbesitzerin hatte jahrelang schon das Problem, aber sich nie drum gekümmert. Ich selber finde es nun auch nicht tragisch da er nie ausgeht sondern nur halt mehr vibriert... wenn ich 10 Umdrehungen anhebe ist es als wäre er aus. So leise schnurrt er. Von 650 auf 670 würde also vollommen ausreichen das brucken der diagnosedose ist dazu ja kein Prroblem
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Matti782 » Fr 27. Sep 2013, 00:01

Das die 4 Zylinder im Leerlauf leicht "schütteln" ist nichts Neues...ist halt kein 6 Zylinder...die laufen auch bei 400 Umdrehungen ohne das de was merkst.

Wenns Dich stört einfach das Standgas erhöhen und brücken damit das Steuergerät den Wert nimmt. Sonst ist beim nächsten Start Alles beim Alten.

Edit: Stells aber so ein, dass es in der Tolleranz ist, sonst bekommst Probleme bei der Abgasuntersuchung.
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon commander_keen » Fr 27. Sep 2013, 08:32

Es ist zwar kein Sechszylinder, aber dennoch laufen die Vierzylinder im Stand eigentlich sehr ruhig. "Schütteln"/Vibrieren ist in etwa so, wenn man im 4-Zylinder mindesttens zwei Fensterheber betätigt, während die Fenster schon am Anschlag sind. Das ist nochmal ein himmelweiter Unterschied. ;-)
Ich nehme an Silberlings Vibrieren ist in der Tat sehr stark.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Fr 4. Okt 2013, 18:59

Hi.
Jip das vibrieren ist wie wenn mann die 4 Fensterheber auf Anschlag fährt...

Habe nun diagnose gebrückt. Erst GI g er total in den Keller.... Dann habe ich die Umdrehungen auf 750 angehoben. Alles Super. Aber sobald ich neue starte ist es wieder weg.... Habe nun ohne das Brücken der Kontakte Standgas eingestellt.... Nun geht es aber zischt als wäre irgendwo nebenluft.... Habe mit bremsenreiniger Alles abgespruht. Aber KEINE Reaktion auf das spay
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon qwertzo » Fr 4. Okt 2013, 19:02

das zischen kommt dann wenn man ihn sozusagen auf dem Standgasmodus rausholt und er umschaltet auf manuelles Gas
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Sa 5. Okt 2013, 10:54

Jetzt erkläre mir doch mal bitte einer meinen Fehler....
1 Zündung aus
2 diagnose Brücken
3 Motor starten...
4 einstellschraube drehen Bis 730 bzw laufkultur ruhig
5 Motor aus.
6 diagnose Brücke raus
7 Motor starten....
8es zischt die ganze zeit wenn ich irgendwo stehe
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon qwertzo » Sa 5. Okt 2013, 13:17

Solange die Brücke drauf ist, war wohl Ruhe?
versuch mal per Hand an der Drosselklappe so wenig Gas zu geben, das er so zischt, bzw es kommt bei dir gar nicht
Mobilität: 626 GE GLE 2.5 BJ 1994 Sedan; 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1997
Projekt: 626 GE V6 2.5 BJ 1994; 626 GE V6 2.5 BJ 1992
Ersatzteillager: 3x 626 GE V6 2.5 BJ 1996, 2x 626 GE V6 2.5 BJ 1994, 1x 626 GE 1.9 1994

ob ich GE sammle... :D
qwertzo
 
Beiträge: 584
Registriert: Do 26. Apr 2012, 10:29
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Modell: 626 GE Sedan 2.5 / 626 GE 2.5
Postleitzahl: 09212
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Sa 5. Okt 2013, 15:43

Nein es fängt an zu zischen beim einstellen und ich komme nicht über 770umdrehungen.
Sobald ich die Brücke raus nehme (auch im laufenden betrieb) geht die,Drehzahl wieder runter auf 725 Umdrehungen die min

Wenn ich im gebruckten Zustand das Gaspedal abtippen springt sofort der Lüfter am Kühler an, und geht aus wenn ich das Pedal los lasse. Normal???
Zuletzt geändert von commander_keen am So 6. Okt 2013, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengeführt
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Matti782 » So 6. Okt 2013, 23:40

Das ist definitiv nicht normal.

Im Normalfall geht der Kühlerlüfter im gebrücktem Zustand an sobald Du die Zündung anmachst. Das soll sicher stellen, dass der Motor nicht überhitzt.

Welche Klemmen hast Du gebrückt?
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Re: 626 ge 2.0 BJ 96 div Wehwechen

Beitragvon Silberling » Sa 12. Okt 2013, 07:28

Hi. Sorry das Ich mich so spät melde aber bin beruflich sehr stark eingeengt...
Ich Brücke TEN und Gnd aus dem oberen Block....
Silberling
 
Beiträge: 19
Registriert: So 22. Sep 2013, 18:58
Wohnort: Schwarzenbek
Modell: 626 GE 2.0
Postleitzahl: 21493
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste