2.0 i springt nicht mehr an

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Tull68 » Mo 28. Okt 2013, 19:53

Erstmal nur 1 Liter nachfüllen. In den nächsten Tagen steht noch der Austausch des vorderen Flex-Rohres an, mal schauen, ob ich bei diesem Werkstattbesuch auch mal den Kühlerfrostschutz komplett erneuern lasse.
Tull68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 14:40
Postleitzahl: 47799
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 28. Okt 2013, 21:34

Dann sollte doch auch erstmal nur dest. Wasser zum nachkippen reichen, ich weiß ja nicht, wie bei dir die Temperaturen sind, aber bei uns wird es noch eine ganze Weile dauern, bis wir weit unter 0°C kommen
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Lima » Mo 28. Okt 2013, 21:56

lol, wer weiss - klar, aktuell haben wir noch 17 grad - aber allzulange werd ich da auch nicht warten ...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Kampfkuchen » Di 29. Okt 2013, 17:15

Na er schrieb, dass in den naechsten Tagen der Werkstatttermin ist, also keine Wochen. Solange haellt das garantiert noch.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Lima » Di 29. Okt 2013, 22:49

Jou da kann man von ausgehen.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 30. Okt 2013, 00:17

Ich ging jetzt auch davon aus, dass da noch min 30-40% Frostschutz vorhanden sind, selbst wenn es jetzt ins Minus geht, sollte das vorerst noch sporadisch ausreichen. Wenn bei ihm natuerlich 5l fehlen und er nur Wasser nachkippt, dann kann es mit Minusgraden kritisch werden :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: 2.0 i springt nicht mehr an

Beitragvon Tull68 » Mi 30. Okt 2013, 16:42

Ne ne, kritisch ist da nix, hat auch nur ein halber Liter gefehlt, um das Level in der Mitte zwischen F und L zu bringen. Gespindelte -20° C dürften, zumindest im Moment, auch ausreichen :lol: .

Flexrohr kommt dann in ein oder zwei Wochen dran, ist an einer Stelle undicht und will ich noch vor dem Winter behoben haben. Und die Werkstatt, die mir das instandsetzt, hat mir im Sommer bereits für kleines Geld eine Klimaanlagenleitung gelötet und später noch notwendigerweise den Klimakondensator erneuert. Ist eigentlich eine Kühlerbaufirma, aber macht auch andere Arbeiten und das alles zu einem fairen Kurs. :)
Tull68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 14:40
Postleitzahl: 47799
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste