Seite 2 von 3

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 21:08
von Lima
Mein Gott Martin, ich wusste gar nicht, das du unter die Nascar-Piloten gegangen bist ... sorry, aber so liest sich dein Einwand - jetzt mal ehrlich - wie oft passiert dir diese Situation im Alltag?! Aber irgendwo haste auch wieder recht - wenn mein auto so in den Begrenzer rauschen würde, obwohl die Redline nicht erreicht wurde, würd ich auch kotzen ...

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 08:10
von commander_keen
Da liegst du eigentlich schon richtig, ich bin ja nun eigentlich nicht der Heizer schlechthin, auch wenn ich zwischendurch gerne mal schnell fahre. Es war durch die Umstände einfach extrem viel Autobahn dieses Jahr, fast jede Woche 1000km gefahren, davon 800km auf der AB, da häuft sich dieser Effekt, wenn man fix sein will. :?
Wenn man die Strecke dann zum dutzendsten Mal fährt, wird's auch unheimlich langweilig, nur so dahinzukriechen. Mein Durchschnittsverbrauch ist nicht ganz zufällig um fast einen Liter gestiegen, alles Fahrten mit 9,xx Liter Verbrauch, das hat meine 7,xx schnell hochgepusht. (das Gute am 1.9er ist dennoch, es ist extrem schwer ihn über 10 Liter/100km zu bringen auf einer realen Strecke über den ganzen Tank)

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 12:56
von Lima
In solch einer Situation haste das falsche Auto bzw den falschen Motor - bei solchen Autobahnstrecken macht der V6 wieder Sinn - der schluckt mit Tempomat 8l - und ist unbestritten mit ausreichend Kraftreserven ausgestattet!

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 14:50
von commander_keen
8l setzen beim V6 auch eine sehr verhaltene Fahrweise über weite Streckenteile voraus. Sicher wären Kraftreserven schön, aber ich kann mit meinem Motor schon leben, die gewünschte Endgeschwindigkeit ist ja (iiirgendwann xD) da und der Verbrauch bei solchen Vollgasfahrten ist moderat. (wenn ich mitm V6 bei 200 über die AB baller, komme ich vermutlich bei weitem nicht mit 10l hin)
Die anderen GE-Motoren fahren ja auch ohne diese blöde Sperre, selbst der 1.9er PFL soweit ich weiß. Einfach raus damit für ruhiges Fahren und gut, das wäre schon alles. (mich würde zwar insgeheim auch interessieren, ob man von den ursprünglich 105PS nicht auch was auf diesem Wege zurückerhalten kann, aber das würde zuviel Arbeit wegen Abgaswerten usw. nach sich ziehen)

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 18:47
von Lima
och, kannste so nicht sagen - mit Tempomat 140 und zwischenzeitlichen Überholvorgängen hab ich die 8,15l/100km ermittelt. Und 140 ist schon ne angemessene Geschwindigkeit. Bei 200 zieht der gute sich allerdings 20l weg - das hatte Jan ja glaub ich mal ausgemessen ...

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 20:06
von Drachenflug
Nicht ganz, eher so gut wie immer Vollgas, d.h. ständig über 200-240. Bis dahin ist der V6 ja noch human.
Bei 180 sinds knappe 12 Liter. Steigt leider nicht proportional an.

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 21:48
von Kampfkuchen
Das tut der Luftwiderstand ja auch nicht ;)

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 21:50
von Lima
... und der Stresspegel dabei auch nicht :evil:

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2013, 22:05
von Kampfkuchen
Ich muss sagen, das Verlangen 200-240 zu fahren habe ich gar nicht :D Mit ~180 bin ich schon vollkommen in meinem Airbaglosen Auto zufrieden. Ist schon was anderes zu den vormals mit Krach erreichten 150

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 01:30
von Lima
och manchmal juckts halt auch bei mir - muss ich aber nicht dauerhaft haben oder wenn wir auf familienausflug sind.

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 01:37
von Kampfkuchen
Jaaa... Mal geht das natuerlich :D

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 14:27
von Lima
nen Tempomat ist echt Gold wert - leider kostet nen Tempomat knappe 500,- für meinen :cry:

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:27
von Kampfkuchen
Ich dachte das sei Serie?

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:58
von commander_keen
Kauf dir doch einen Satz ABS-Sensoren und häng sie an den Rückspiel als Deko, die sind günstig. :lol:

Tempomat... Distronic Plus und Co, *das* is'n Tempomat. Dieses Spielzeug, das sich so rein gar nicht an die Geschwindigkeit des Vordermannes anpasst und ständig durch manuell nötige Bremsungen abgeschaltet, hab ich noch nie sehr nützlich gefunden. Genauso wie Mazda es früher in seinen Bordbüchern betitelte, so unvermögend ist es auch: Geschwindkeitskonstanthalter. :-|

Serie weder bei seinem Star noch bei den kleineren GEs.

Wer Ironie findet, darf sie behalten.

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2013, 18:04
von Kampfkuchen
Hm ok. Ja, mit der Geschichte magst du recht haben, wobei es sich jetzt eigentlich nicht unbedingt an die Geschwindigkeit des Vordermannes halten muss. Auf der Bahn ist das ja meist unerheblich und im Stau hat das Tempomat eh nichts zu suchen.