Seite 2 von 2

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2014, 08:36
von Ewald
das hört sich Alles gar nicht gut an Wolfgang.......

Ewald :(

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Do 8. Mai 2014, 23:02
von Lima
Hm ... also ich würde den GE jetzt nicht total aufgeben. Nen Motorswap müsste ja relativ günstig zu realisieren sein. Ich hatte damals nen knappen 1000er bei meinem 323 inklusive Motor gezahlt. und selbst für die Kohle kannste Glück haben und nen gut erhaltenen GE schiessen und ihn vor einem langsamen, qualvollen Tod in Afrika retten.

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Fr 9. Mai 2014, 02:24
von Wolfgang
Lima, dieser Idealismus geht mir leider ab. Soweit reicht es nicht. Jetzt ein Tausender oder mehr für eine Motorüberholung, dann kommen die Gelenkwellen, dann kommt der Kat, dann kommen die Domlager, danach der Rost an der Hinterachse. Ich kenne den Reparaturstau, dafür habe ich das Auto lange genug. An dem zwanzig Jahre alten Auto würde ich einen Taler nach dem anderen versenken. Ich habe das Auto gerne und es tut mir schon ein bisschen weh, dennoch mache ich mich mit dem Gedanken vertraut, dass ich auch mal loslassen muss.

Aber soweit sind wir noch nicht, nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin, wo ein Experte mit einem speziellen Schallgerät versuchen will, die Ursache des Geräusches zu lokalisieren. Wenn es wirklich ein Motorschaden ist, und davon ist nach den bisherigen Meinungen auszugehen, dann werde ich ich mich von ihm trennen. Ich werde mir auch keinen anderen GE „schießen“, wie du sagst, der wäre genauso alt und dann fängt der Ärger mit den Reparaturen und den teuren Ersatzteilen von vorne an. Dann kommt ein kleines Auto auf den Hof, so in der 0,9 bis 1,2 Liter Klasse. Ich bin Rentner und muss auch ein wenig auf die Kohle achten. Ich brauche ein Auto nur noch, um mich hier in der Gegend zu bewegen, meine Termine wahrzunehmen und meine Einkäufe zu machen. Für ein so teures Hobby wie der GE ist leider kein Platz mehr. Tut mir leid, ich sag' das nicht gerne, aber ich bin ehrlich, und es ist so. :|

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Fr 9. Mai 2014, 12:56
von Kampfkuchen
Manchmal muss es eben sein... Kann man nicht ändern.

Wirtschaftlich auf jeden Fall die beste Entscheidung.

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Fr 9. Mai 2014, 15:14
von commander_keen
Aaach, bevor du für mehrere tausend Euro ein "neues" Auto kaufst, kannst du auch einen Tausender oder zwei im GE versenken. ;-D
(Wartungsstau? Schäm dich! :-P)

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Fr 9. Mai 2014, 16:34
von Wolfgang
Martin, das ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Einen anderen – gebrauchten – Motor, den soll man erstmal zeitnah herkriegen und da weiß man in dem Alter auch nie, was der wirklich gelaufen hat und wie der behandelt worden ist. Das kann ein teures Überraschungsei werden. Und alles andere, was ich Reparaturstau nannte, das muss ja nicht sofort kaputt gehen, aber spätestens zum nächsten TÜV müsste gewiss vierstellig investiert werden. Das wird nachher ein Fass ohne Boden, man steckt immer nur teuer rein, und irgendwann bricht er doch zusammen. Es muss auch mal die Vernunft siegen. :|

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Fr 9. Mai 2014, 16:45
von Lima
Der neue Space Star ist mehrfach in der Klasse "Wirtschaftlichkeit" und "Preisleistung" prämiert worden ... vll lohnt der blick ja ins Mitsubishilager

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 08:42
von commander_keen
Wolfgang visiert wohl eher etwas im Kleinwagensegment an, wie er sagte. Dagegen ist ein SpaceStar ja noch eine "riesen" FamilienKutsche. Für eine einzelne Person zumindest recht groß.

Also einen kompletten Motortausch würde ich vermutlich auch nicht durchführen lassen. Dann weiß man nicht mehr, was man hat, das ist bei dem Alter wirklich ein Überraschungsei, da stimme ich dir zu. Ich würde den Motor nur reparieren lassen, wenn es in sinnvollen Rahmen reparierbar ist.
Aber warum rechnest du mit vierstelligen Reparaturen zum TÜV? All der Standardkram wie Bremsen gibt's für rund 30 Euro pro Teil im Netz (und ich meine keinen Schund) Dein GE war doch sonst immer einer der rostärmsten, dahingehend dürfte doch nichts im durchrostenden Bereich sein die nächsten 4-5 Jahre(?)

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 15:27
von Lima
ich meine den "neuen" Space Star - der hat mit meinem Raumwunder nix mehr zu tun ....

http://www.mitsubishi-motors.de/explores.aspx?id=24248#/Intro

ICH habe eher umgekehrte Erfahrungen gemacht! Damals bei meinem 323 FBG. Der Motor war am ende und nachdem eine Sache erneuert wurde ging was andres zu bruch. Erst leckte der Simmerring, dann hatte er zu wenig kompression, dann wurde oben alles neu eingeschliffen, dann hats die Lagerschalen gebürstet ... zum schluss zug der 88Ps er nur noch wie nen 70PSer - ein kompletter Motorswap von nem verunfallten Rentnerfahrzeug (Heckschaden) mit 80tkm hat mir quasi nen nahezu neuwertigen Motor beschert - Riemen kamen ja beim Einbau eh alle neu. Der Motor kam vom namhaften Verwerter mit Papieren und Garantie. Die vorhergehenden reparaturen liefen noch über die Garantie des Verkäufers. Den Motor musste ich aber selbst blechen, kam mir mit 800Eur inklu einbau immer noch günstiger, als wenn ich das rumdoktoren selbst hätte löhnen müssen. Wenn ich die Wahl zwischen reparieren und tauschen habe, nehme ich lieber den tausch - sofern die Historie des Motors nachvollziehbar ist.

Witziger effekt war, das ein Kollege mit dem 1.5er BA (Lahmtis) mich immer abgezogen hatte (das spricht ja schon Bände was die schlechte Verfassung des Motors angeht) - mit dem neuen Motor bin ich kreise um den gefahren - der hat mich gefragt, ob ich auf GT umbauen lassen habe :mrgreen:

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 21:07
von Wolfgang
Ihr gebt euch ja noch Mühe mit diesem Thread. Aber das ist nun Geschichte. Heute machte der Motor einen solchen Krach, dass ich dachte, er explodiert. Schweren Herzens habe ich den Wagen weggestellt. :( Sein Nachfolger kommt Mittwoch. Ich werde ihn bei den Gästen vorstellen.

Martin, ja, die Karosserie, das lackierte Blech, das war rostfrei. Aber die Eisenteile von unten, Hinterachse, Tank, und dann alles andere wie Domlager, Antriebswellen und so weiter, da wäre mit Werkstattkosten mehr als ein Tausender zusammengekommen. Der Kühler war auch nicht mehr top, dann wäre vermutlich auch bald die Kupplung fällig gewesen und so weiter. Wie ich schon gesagt habe, ein Fass ohne Boden. :(

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Mo 12. Mai 2014, 23:01
von S1PikesPeak
Einfach schade, hoffe du bleibst dem Forum erhalten.

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Di 13. Mai 2014, 15:58
von Lima
Das auto ist ja nicht zwingender Bestandteil für eine Mitgliedschaft dieser Community - ich hab meinen GE schon seit 4 jahren nicht mehr und selbst der Chef hat soweit ich weiss keinen GE mehr im fuhrpark

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Di 13. Mai 2014, 16:55
von commander_keen
Dafür hat er immerhin einen MX-6. ;-)

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Di 13. Mai 2014, 21:38
von Kampfkuchen
Spricht er nicht immer von "Wir haben 4 GE" ?

Re: Was tuckert da?

BeitragVerfasst: Di 13. Mai 2014, 22:57
von Drachenflug
Wer?

Das wird hier langsam offtopic und wir sollten aufhören.
Oder hat noch wer Fragen und Antworten zu Wolfgangs Tuckern?
Aber ist ja nun Geschichte..