Seite 2 von 2

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Mi 25. Jan 2017, 15:08
von hijacker25
Habe ich bisher nicht ausprobiert.
Kann aber auch kaum möglich sein, da das thermostat ja mehr als 1mal überprüft wurde.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Mi 25. Jan 2017, 22:22
von qwertzo
Bleibt der Kühlwasserstand konstant oder verbrennt er eventuell Kühlwasser mit und damit kommt ja auch Luft/Abgas in den Kühlkreislauf.
Das Problem habe ich grade hier bei einen meiner V6 :roll:

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2017, 09:32
von Matti782
Dieses "Sägen" in den Drehzahlen kommt u.A. von nem zu niedrigem Kühlwasserstand. (So hab ich meinen ersten GE von meinen Eltern gekauft)

Unbedingt ordentlich entlüften. Man unterliegt immer Mal dem Irrtum, dass wenn im Ausgleichsbehälter genug drin ist, Alles in Ordnung ist...dem ist, speziell bei den 626GE Modellen, nicht so...

Für mich klingt das nach zu wenig Kühlwasser.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2017, 11:33
von Kampfkuchen
Das liegt am System der Japaner.

Bei europäischen Fahrzeugen wird der Ausgleichsbehälter normalerweise durchflossen. Das ist bei den Japanern in der Regel nicht so.
Das System holt sich über ein Ventil was ihm fehlt bzw was zu viel ist und drückt bzw zieht das aus dem Ausgleichsbehälter. Deshalb muss der auch nicht sonderlich dicht sein, es ist kein Druck drauf.

Das hat natürlich den Nachteil, dass sich die Luft nicht im Ausgleichsbehälter sammelt und Wasser nachrutscht. Die bleibt im System.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 08:58
von Matti782
Desshalb immer am obersten Punkt des Kühlkreislaufes entlüften ...Im Fall vom 1.8i und 2.0i ist das der Kühlerverschluss...

Es gibt mittlerweile nette Gimmicks die da helfen können. Das sind z.b. modifizierte Kühlerverschlussdeckel.

Ich hatte das damals beim Kühlerwechsel meines GE`s in der Werkstatt entdeckt.

Prinzipiell total einfach...

Bild

Quelle: http://www.bgstechnic.com

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:02
von maybach
Der Kühlerverschluss ist aber nicht der höchste Punkt im Kühlkreislauf und gerade deshalb dauert es eben relativ lange, bis man die Luft aus dem System bekommt.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 09:11
von Matti782
Ist er nicht? Lt. meinem Stand ist das der höchst gelegene Entlüftungspunkt bei den 4 Zylindern.

Ich lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. Man lernt ja nicht aus.

Welchen schlägst Du vor?

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 19:05
von maybach
Das Leerlaufluft-Regelventil oben am Drosselklappenstutzen. Deshalb auch Drehzahl-JoJo, wenn zu wenig Kühlmittel oder noch Luft drin ist.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Do 2. Feb 2017, 23:52
von Kampfkuchen
Es ist der höchste Entlüftungspunkt, aber nicht der höchste im Kühlkreislauf.

Deshalb, wie maybach schreibt, diese beschissenen Probleme.

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Fr 3. Feb 2017, 08:17
von Matti782
Kampfkuchen hat geschrieben:Es ist der höchste Entlüftungspunkt, aber nicht der höchste im Kühlkreislauf.



Sach ich doch...hab noch keinen gesehen, der das Ventil da ausbaute um zu entlüften, aber egal.

Wäre schön zu wissen, ob das Problem von Hijacker25`S GE mittlerweile gelöst wurde...

Gruß

Matti

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Sa 4. Feb 2017, 19:23
von kl31
Beim entlüften hilft eine Steigung, so hab ichs gemacht ;-)

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Sa 4. Feb 2017, 21:22
von Kampfkuchen
Das ist so simpel, dass es schon wieder genial ist :lol:

Re: Drehzahl-Jojo

BeitragVerfasst: Sa 4. Feb 2017, 21:52
von hijacker25
Mahlzeit leute, zur Aktualisierung, er verliert anscheinend irgendwo kühlwasser... musste letztens rechts ran und es dampfte wie geier auf der fahrerseite vom kühler...
Genauen punkt konnte ich nicht feststellen, werde jetzt mal die Tage das auto im stand warmwerden lassen und die Entwicklung während des entlüftens beobachten...
Trauerspiel :/