Seite 2 von 3

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2019, 06:15
von jpn_tuning
Kampfkuchen hat geschrieben:Herth+Buss fand ich bisher schon in Ordnung. Die anderen beiden sagen mir nichts.

Blue-Print ist Febis günstige Marke.



Stimmt davon habe ich auch schon gehört dass es zu Febi gehört.

Hast du Blue Print bei dir auch verbaut ?

Bei Mazda selber kostet die Verteilerkappe und der Läufer viel.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2019, 19:06
von Kampfkuchen
jpn_tuning hat geschrieben:Hast du Blue Print bei dir auch verbaut ?

Bei Mazda selber kostet die Verteilerkappe und der Läufer viel.


Ich versuche immer die bekannten Marken zu nehmen, aber manchmal gibt es Sachen nicht oder sie sind unverhältnismäßig teuer. Eigentlich frage ich sogar zuerst immer bei Mazda. Aber da kostet vieles so viel, dass es einfach nur lächerlich ist.
Die wollen für ein Außengelenk von der Antriebswelle lächerliche 800€. Von SKF (das ist nunmal Marke und ein typischer Zulieferer für OEM Kram) 60€.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2019, 10:14
von Lima
Mir sagten die damals (beim 323f bg) das es die Welle nur komplett gäbe. In Absprache besorgen die bei Reparaturen die Teile selbst ausm zubehör

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2019, 12:01
von Mazda RX-7 SA
Lima hat geschrieben:Mir sagten die damals (beim 323f bg) das es die Welle nur komplett gäbe. In Absprache besorgen die bei Reparaturen die Teile selbst ausm zubehör


Das ist nur sehr selten der Fall. Meist wird die WS wohl keine Lust haben das Gelenk auf die Welle zu montieren.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2019, 14:58
von Kampfkuchen
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Das ist nur sehr selten der Fall. Meist wird die WS wohl keine Lust haben das Gelenk auf die Welle zu montieren.


Mal von der Tatsache abgesehen, dass es manchmal echt beschissen sein kann und nicht unbedingt einwandfrei zu bewerkstelligen ist, dass so ein Gelenk runtergeht, ist es auch einfach viel lukrativer eine ganze Welle zu verkaufen.

Die Innengelenke kosteten (je nach dem ob links oder rechts) 600 und 700€. Das heißt für eine Welle können die dann schon was um die ~2000€ verlangen. Werkstätten erzählen auch gern, dass Bremssättel immer beidseitig getauscht werden müssen, was auch der reinste Bullshit ist.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2019, 15:34
von Lima
Meine damalige WS hatte kein Problem mit solch arbeiten, er hat halt im Teilekatalog nachgeschaut und das festgestellt. Er hat die arbeit damals ohne zu murren mit zubehörteilen gemacht und kam später noch auf mich zu, ob ich ihm nen tip geben könnte, wo er aussengelenke fürn demio bekommt - die vom 121 passen nämlich nicht.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2019, 18:21
von Kampfkuchen
Komisch. Ich wüsste aber auch nicht warum es die Wellen nur als ganzes geben sollte, das ist ja nicht grad wirtschaftlich. Ich glaube die Welle vom 323 unterscheidet sich nicht mal wirklich vom 626, außer vielleicht in der Länge, wobei ich mir nicht mal da sicher wäre.

Als ich die Kupplung vom 323 BJ 2.0er gemacht habe war ich erschrocken wie viele Teile exakt aussehen wie beim 626. Selbst das Getriebegehäuse sah identisch aus. Die Wellen waren optisch auch identisch, das Motorlager hinten passte auch... Schon ulkig.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: So 6. Okt 2019, 20:36
von jpn_tuning
Kampfkuchen hat geschrieben:
jpn_tuning hat geschrieben:Hast du Blue Print bei dir auch verbaut ?

Bei Mazda selber kostet die Verteilerkappe und der Läufer viel.


Ich versuche immer die bekannten Marken zu nehmen, aber manchmal gibt es Sachen nicht oder sie sind unverhältnismäßig teuer. Eigentlich frage ich sogar zuerst immer bei Mazda. Aber da kostet vieles so viel, dass es einfach nur lächerlich ist.
Die wollen für ein Außengelenk von der Antriebswelle lächerliche 800€. Von SKF (das ist nunmal Marke und ein typischer Zulieferer für OEM Kram) 60€.


Habe die Zündkerzen ausgetauscht, die alten sahen sehr fertig aus.

Zündkabel und Verteilerkappe mit Läufer werde ich noch machen.

Irgendwie war an den alten Kerzen am Gewinde sehr viel Dreck, Sand etc.

Kann mir gut vorstellen das der Kerzenschacht auch so aussieht.

Wie kann ich am besten den Kerzenschacht komplett reinigen ?

Geht das auch vor der Haustür oder muss ich in die Werkstatt ?

Habe den Fehlerspeicher auch ausgelesen er zeigt mir als einzigen Fehler den Ansauglufttemperaturfühler an.

Im Zubehör nichts gefunden und bei Mazda selber sehr teuer.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: So 6. Okt 2019, 21:56
von Kampfkuchen
Das Problem wenn der Schacht dreckig ist, ist dass man nicht die Zündkerzen rausdrehen sollte! Vorher dann mit Druckluft ausblasen. Da du aber die Kerzen schon getauscht hast, ist es jetzt eh egal. Ich würde übrigens nicht unbedingt mehr tauschen, wenn jetzt alles läuft.
Ich wäre vorsichtig da was sauber zu machen, da alles was du dort abkratzt leider auch in den Brennraum fallen kann. Und Steinchen und Sand macht sich da sehr schlecht.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2019, 11:33
von jpn_tuning
Kampfkuchen hat geschrieben:Das Problem wenn der Schacht dreckig ist, ist dass man nicht die Zündkerzen rausdrehen sollte! Vorher dann mit Druckluft ausblasen. Da du aber die Kerzen schon getauscht hast, ist es jetzt eh egal. Ich würde übrigens nicht unbedingt mehr tauschen, wenn jetzt alles läuft.
Ich wäre vorsichtig da was sauber zu machen, da alles was du dort abkratzt leider auch in den Brennraum fallen kann. Und Steinchen und Sand macht sich da sehr schlecht.


Vor dem Ausbau der Kerzen habe ich kein Dreck gesehen, erst nach dem Ausbau am Gewinde der Kerzen habe ich es gesehen.

Aber du hast Recht an das ausblasen habe ich nicht gedacht vorher.

Läuft schon besser aber noch nicht ganz, aufjedenfall sind die Kabeln, Verteilerkappe und Verteilerläufer sehr alt.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2019, 17:37
von Kampfkuchen
Wenn er noch nicht richtig rund läuft, dann tausche die noch.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2019, 20:10
von commander_keen
Sollte er nicht lieber erst den Temperaturfühler tauschen, wenn der explizit als Fehler hinterlegt ist? (ggf. gegen einen guten gebrauchten)

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2019, 20:51
von Kampfkuchen
Oh Gott, das habe ich glatt überlesen!

Ja, ohne diesen Temperatursensor läuft der Motor im Notlauf! Er errechnet die theoretische Sauerstoffmenge aus dem Volumenstrom und der Temperatur. Da Luft eine höhere Dichte bei geringerer Temperatur hat, ist dort natürlich bei gleichem Volumen mehr Sauerstoff enthalten. Keine Temperatur = keine Information über die Masse. Das Ding ist bei einem solchen Sensor unabdingbar.

Auf jeden Fall tauschen. Ich weiß aber nicht ob es den einzeln gibt oder nur in Verbindung mit dem Luftmengenmesser.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2019, 11:52
von jpn_tuning
Diesen Sensor gibt es schon einzeln, das Problem ist der Preis :-) und im Zubehör wird er nicht angeboten.

Re: Sehr unrunder vibriender Motorlauf

BeitragVerfasst: Do 10. Okt 2019, 13:29
von commander_keen
Wenn das Teil beim Luftmengenmesser (LMM) dabei ist, findest du diese gesamte Einheit bestimmt beim Schrotthändler oder ebay.