Unruhiger / vibrierender Motor

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Do 16. Okt 2025, 12:14

commander_keen hat geschrieben:Bleibt ggf. noch das Drosselklappenthema, auch wenn ich noch skeptisch bin, ob es nun ausgerechnet daran liegt...


Warum die Skepsis?
Ich kann aus eigener Erfahrung von einigen ü20 Jahre alten Drosselklappen berichten, dass JEDE nach dieser Zeit eine Reinigung dringend notwendig hat. Das halte ich für sich wichtig, das unabhängig der hier beschriebenen Probleme zu machen. Kostet nix (außer vielleicht eine neue Dichtung), nur bissl Arbeit.

PS: Das Thema ist von 2019. Bist du damit jz 6 Jahre gefahren? Oder stand der Wagen jz so lange?
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1265
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon commander_keen » Do 16. Okt 2025, 19:02

Zum Vorposting: Da ich den Zündverteiler in der Werkstatt hab einbauen lassen, wird der Zündzeitpunkt neu eingestellt worden sein. (wenn das Steuergerät danach exakt wieder so regeln würde, dass das Verhalten so extrem gleich ist, hätte ich ja ohnehin ein anderes Problem)

Die Skepsis bzgl. Drosselklappe rührt wohl daher, dass es sowohl Leerlauf als auch Fahrt betrifft. Wenn es nur im Standgas wäre, wäre die Sache mit dem Bypass für mich aus Laiensicht plausibler. Aber letztlich werde ich wohl deiner Erfahrung folgen und es ist wohl der nächste Strohhalm, nach dem ich greifen werde...

In der Tat bin ich 2019-2024 extrem wenig damit gefahren (daher auch die Batteriethemen zwischendurch, meine Überlegung ein LTO-Pack zu bauen usw.). Erst seit Sommer letzten Jahres muss er beruflich bedingt wieder täglich ran. Zum Jahreswechsel grätschte ja dann erstmal die andere Zündungsgeschichte dazwischen, die zu meiner Überraschung dann doch keinen Einfluss diese Sache hier hatte...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5050
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon S1PikesPeak » Do 16. Okt 2025, 19:10

Ich schmeiß nochmal den Kühlmittel Temp Sensor in den Raum..
S1PikesPeak
 
Beiträge: 737
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 17:12
Land: Oesterreich

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon Kampfkuchen » Do 16. Okt 2025, 23:13

Uff, zum Thema des Zündzeitpunkts... Ganz im Ernst, traue keiner Arbeit die du nicht selbst verpfuscht hast. Die Werkstatt kann auch ganz stumpf die Position markiert haben und sich gesagt haben "Was vorher gut war, muss jetzt auch gut sein."

Ich weiß nicht ob ich die Story von meinem Onkel mit seiner Honda CBF erzählt habe, die er in eine Werkstatt gebracht hat, die ihm empfohlen wurde. Er war kurz vor der HU und meinte "Leute, macht alles was notwendig ist, dass die Karre wieder gut fährt und sicher durch kommt" - Vergaser reinigen und einstellen, Gabeldichtringe waren undicht, paar Kleinigkeiten.

Man, die haben gar nichts gemacht. 1600€ und die Karre lief schlechter als vorher, was er erstmal nur so semi wahrgenommen hat, aber mit jedem Grad Außentemperatur weniger ging sie schlechter an, bis sie zum Schluss tatsächlich nicht mal mehr gestartet ist. Ich hab dann mit ihm den Vergaser ausgebaut und musste mit erstaunen feststellen, dass der Unterdruckschlauch für den Benzinhahn, wie auch der für das Sekundärluftsystem so rissig waren, dass mich das sauer gemacht hat. Das Ding ist mir einfach durchgebrochen. Der Entlüftungsschlauch vom Vergaser war zu 50% durchgerissen... Grundeinstellung der Einstellschrauben ist 2,25 Umdrehungen raus, alle waren >4 Umdrehungen raus (klar, hat ja Nebenluft wie nichts gutes gezogen). Ich zweifel an, dass die überhaupt das Ding gereinigt haben, da waren üble Ablagerungen drin - angeblich Ultraschallgereinigt. Alle Leerlaufdüsen mussten wir mit Draht erstmal durchstechen...
Der Gashahn ging nicht mehr von allein zurück - Aussage meines Onkels "Ich hab gefragt ob das nicht TÜV relevant ist, er lächelte und sagte eigentlich schon" - ja scheiß die Wand an. Das sind Sachen, die macht mal als Service einfach nebenbei mit. Zum Vergaserausbau hängt man den ja eh aus, also schraubt man das Teil mal kurz ab, reinigt, fettet, fertig. Und wenn einer kommt und meint "Mach alles, was nötig ist", dann spare ich mir keine 10 Minuten Arbeit, weil ich kein Bock habe.

Ja daher... Wer weiß ob die noch wissen, dass es Autos gibt, bei denen man sowas wie Zündung einstellen musste :D
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3636
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Di 21. Okt 2025, 12:19

commander_keen hat geschrieben:Zum Vorposting: Da ich den Zündverteiler in der Werkstatt hab einbauen lassen, wird der Zündzeitpunkt neu eingestellt worden sein. (wenn das Steuergerät danach exakt wieder so regeln würde, dass das Verhalten so extrem gleich ist, hätte ich ja ohnehin ein anderes Problem)


Davon kann man nicht ausgehen, dass das ohne Einstellung wieder genau so funktioniert wie vorher! Sonst bräuchte man die Einstellung nicht und es wäre ab Werk schon so dass es immer richtig ist.
Das ist wie, wenn man mit dem Maßband eine Messung macht es aber um Zehntel-mm Genauigkeit geht.

Also bitte lass die Zündung einstellen!

Noch was. Welchen Zündverteiler hast nun drin?


commander_keen hat geschrieben:Die Skepsis bzgl. Drosselklappe rührt wohl daher, dass es sowohl Leerlauf als auch Fahrt betrifft. Wenn es nur im Standgas wäre, wäre die Sache mit dem Bypass für mich aus Laiensicht plausibler. Aber letztlich werde ich wohl deiner Erfahrung folgen und es ist wohl der nächste Strohhalm, nach dem ich greifen werde...


Bei so alten Autos, sollte man generell gewisse Sachen prophylaktisch machen. Weil halt alles altert und manches mit dem Alter stärkere Effekte erzeugen kann. Selbst wenn man davon nichts merkt, muss es nicht sinnlos gewesen sein.
Und dazu zähl ich die Reinigung der DK zb.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1265
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon commander_keen » Di 21. Okt 2025, 14:11

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:
commander_keen hat geschrieben:Zum Vorposting: Da ich den Zündverteiler in der Werkstatt hab einbauen lassen, wird der Zündzeitpunkt neu eingestellt worden sein. (wenn das Steuergerät danach exakt wieder so regeln würde, dass das Verhalten so extrem gleich ist, hätte ich ja ohnehin ein anderes Problem)


Davon kann man nicht ausgehen, dass das ohne Einstellung wieder genau so funktioniert wie vorher! Sonst bräuchte man die Einstellung nicht und es wäre ab Werk schon so dass es immer richtig ist.
Das ist wie, wenn man mit dem Maßband eine Messung macht es aber um Zehntel-mm Genauigkeit geht.

Genau, deswegen müssen sie beim Wechsel des Zündverteilers in meinen Augen auch neu abgeblitzt haben.

Noch was. Welchen Zündverteiler hast nun drin?

Ein neuer Ersatz für FS90-18-200.
https://www.ebay.de/itm/405968389906
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 5050
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mi 22. Okt 2025, 12:27

commander_keen hat geschrieben:Genau, deswegen müssen sie beim Wechsel des Zündverteilers in meinen Augen auch neu abgeblitzt haben.


Naja, sollten sie. Aber sicher sein kannst dir nicht.
Ich rate dir das nachzufragen, besser tatsächlich (nochmals) machen zu lassen.


commander_keen hat geschrieben:Ein neuer Ersatz für FS90-18-200.
https://www.ebay.de/itm/405968389906


Spannend.
Die Verkaufsanzeigen von dieser Firma habe ich für diverse selten gewordenen Mazda-Teile auch schon gesehen. Irgendwie habe ich Zweifel, dass es sich bei diesen Teilen wirklich um Originalteile handelt.
Es wird die Teile-Nr nur als Referenz genannt und nirgends explizit erwähnt dass es sich um ein Originalteil handelt. Normalerweise sind solche Teile verpackt (Karton oder Sack/Folie) und mit einem Mazda Teile-Nrn-Schild versehen.
Der hohe Preis soll wohl suggestieren, es handelt sich um ein Originalteil.

Warum ich so spektisch bin?
Weil ich gerade was Zündverteiler betrifft schon leidvolle Erfahrungen sammeln musste. Nämlich, sind die Nachbau Teile nicht so hochwertig wie die Originalteile. Da diese dafür verantwortlich sind, dass der Motor richtig und sauber läuft ist das zwingend notwendig!

Diese Erfahrung kommt in erster Linie vom V6, wo die Belastung aufgrund 2 zusätzlichen Zündungen (in der gleichen Zeit) etwas höher noch ist.
Aber es kann natürlich auch beim 4-Zyl. merkbar sein.

Start mal bitte mit der Einstellung der Zündung und tank mal 100/102 Oktan. Idealerweise wenn der Tank leer ist. Musst nicht volltanken, aber die Hälfte sollte es schon sein.
Wenn bei der Zündung was schief läuft, kann das mit mehr Oktan weg sein.
Oder anders gesagt: Wenn der Motor mit 100 Oktan besser/richtiger läuft, passt irgendwas an der Verbrennung nicht.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1265
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 12:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Unruhiger / vibrierender Motor

Beitragvon Kampfkuchen » Mi 22. Okt 2025, 18:55

Wenn die Zündung aber zu spät ist, sollte sich bei mehr Oktan auch nichts ändern, eher bei zu früh, da es dann bei wenig Oktan zum Klopfen neigt.

Ich würde das prüfen lassen oder, da der commander nicht auf den Kopf gefallen ist, selbst machen. Zündzeitpunktpistole kriegt man hinterhergeworfen und invasiv ist das ja auch überhaupt nicht. Man muss nur drauf achten: Zündzeitpunkt NUR im Diagnosemodus prüfen. (Ob das die Werkstatt weiß?)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3636
Registriert: Do 8. Aug 2013, 17:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste