Motoröl/Schaltgetriebeöl

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Lima » Fr 18. Okt 2019, 18:34

Nimm doch nen "LIME" - Scooter...
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 18. Okt 2019, 21:08

Lima hat geschrieben:Nimm doch nen "LIME" - Scooter...

Soweit kommt es noch...
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 21. Okt 2019, 05:55

Kampfkuchen hat geschrieben:Ich bezog mich tatsächlich nur auf Motoröl bei dieser Aussage. Wie du sagst sind die Intervalle beim Getriebe recht hoch und die Menge eher gering, also fällt der Preis weit weniger ins Gewicht. Wenn man jetzt aber mal überlegt, was diese Premium-Variante von Castrol kostet, dann ist man bei 20-25€/l und kommt (zumindest beim KL) um das 5l Gebinde nicht drumrum. Das sind dann einfach mal 80-120€, das sehe ich absolut nicht ein.


Und ich mich nur aufs Schaltgetriebeöl!
Motoröl fürn V6 kaufe ich auch zu 20-25€ pro 5L!


Kampfkuchen hat geschrieben:Du kannst Ölverdünnung sowieso nicht vermeiden. Tritt ja immer auf, wenn der Motor nicht warm ist, also auch bei einer Langstrecke gelangt anfangs Kraftstoff ins Öl. Wobei regelmäßiges Langstreckenfahren den Effekt natürlich bedeutend verringert.


Mit Vermeidung meine ich: Zwischen Motorstart und Abstellen ist nicht mehr drin als vorher.


Kampfkuchen hat geschrieben:Das klingt etwas sehr extrem. Das kann ich bei mir überhaupt nicht so stark beobachten, mein Arbeitsweg sind 4,5km die ich immer bei schlechtem Wetter oder im Winter mit dem Auto fahre (ja, steinigt mich).
Aber so krass kann ich das beim besten Willen nicht feststellen.


Habe ja nicht gesagt, dass es bei jedem Motor so sein muss!
Ich wollte damit nur sagen, dass für eine tatsächliche Verdunstung vom Sprit im Öl es deutlich mehr gefahrene Strecke braucht. Sprich die ordentliche Durchwärmung des kompletten Motors und Motorraums.


Kampfkuchen hat geschrieben:Ich finde auch, dass man das riecht.


Klar riecht man das!


Kampfkuchen hat geschrieben:Bist du denn sicher, dass alles in Ordnung ist? Ich meine, zwischen Min und Max sind immerhin 1l Differenz. Das hieße, wenn du von halb auf min kommst, verdunstet da mal eben ein halber Liter Benzin. Also ein halber Liter Sprit im Öl würde ich als kapitalen Schaden ansehen.


Ich habe natürlich kein Röntgengerät um in den Motor zu schauen. Also kann ich die Frage ansich nicht beantworten.
Nur, dass der V6 bis zum Schluß (irreparabler Karosserie-Schaden) perfekt lief! Sehr laufruhig, spritsparend (wenn man es drauf anlegte) und vorallem überdurchschnittlich leistungsfähig! Muss dazusagen, am Ende waren fast 260tkm am Tacho.
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1135
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Kampfkuchen » Mo 21. Okt 2019, 12:27

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Und ich mich nur aufs Schaltgetriebeöl!
Motoröl fürn V6 kaufe ich auch zu 20-25€ pro 5L!


Ist doch genau das, was ich auch gesagt habe. Ich sprach ja von 20-25€/liter

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Habe ja nicht gesagt, dass es bei jedem Motor so sein muss!
Ich wollte damit nur sagen, dass für eine tatsächliche Verdunstung vom Sprit im Öl es deutlich mehr gefahrene Strecke braucht. Sprich die ordentliche Durchwärmung des kompletten Motors und Motorraums.

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich sprach speziell von deinem Motor.

Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ich habe natürlich kein Röntgengerät um in den Motor zu schauen. Also kann ich die Frage ansich nicht beantworten.
Nur, dass der V6 bis zum Schluß (irreparabler Karosserie-Schaden) perfekt lief! Sehr laufruhig, spritsparend (wenn man es drauf anlegte) und vorallem überdurchschnittlich leistungsfähig! Muss dazusagen, am Ende waren fast 260tkm am Tacho.

Dazu braucht man kein Röntgengerät. 'ne Kompressionsmessung gibt da schon gut Aufschluss ob die Kolbenringe hin sind.
Bei der Laufleistung kann natürlich aber schon einiges verschlissen gewesen sein.
Einen Motor mit 260tkm bezüglich Ölverdünnung dann als Erfahrungsreferenz zu nehmen, halte ich aber auch nicht für hilfreich.
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3493
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Motoröl/Schaltgetriebeöl

Beitragvon Mazda RX-7 SA » Mo 21. Okt 2019, 20:13

Kampfkuchen hat geschrieben:Ist doch genau das, was ich auch gesagt habe. Ich sprach ja von 20-25€/liter


Du drehst mir das Wort im Mund um....
Ich rede von 20-25€ pro Gebinde (5L) du schreibst von 20-25€ pro Liter!!! Soviel zu du sagst das gleiche....


Kampfkuchen hat geschrieben:
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Habe ja nicht gesagt, dass es bei jedem Motor so sein muss!
Ich wollte damit nur sagen, dass für eine tatsächliche Verdunstung vom Sprit im Öl es deutlich mehr gefahrene Strecke braucht. Sprich die ordentliche Durchwärmung des kompletten Motors und Motorraums.

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich sprach speziell von deinem Motor.


Du drehst mir das Wort im Mund um....
Es ging ja nicht um die Menge der Ölverdünnung, sondern darum ab wann das Benzin im Öl verdampft.

Kampfkuchen hat geschrieben:
Mazda RX-7 SA hat geschrieben:Ich habe natürlich kein Röntgengerät um in den Motor zu schauen. Also kann ich die Frage ansich nicht beantworten.
Nur, dass der V6 bis zum Schluß (irreparabler Karosserie-Schaden) perfekt lief! Sehr laufruhig, spritsparend (wenn man es drauf anlegte) und vorallem überdurchschnittlich leistungsfähig! Muss dazusagen, am Ende waren fast 260tkm am Tacho.

Dazu braucht man kein Röntgengerät. 'ne Kompressionsmessung gibt da schon gut Aufschluss ob die Kolbenringe hin sind.
Bei der Laufleistung kann natürlich aber schon einiges verschlissen gewesen sein.
Einen Motor mit 260tkm bezüglich Ölverdünnung dann als Erfahrungsreferenz zu nehmen, halte ich aber auch nicht für hilfreich.


Ich will hier nicht über den Zustand meines Motor diskutieren. Sonderm habe nur meine Erfahrung mitgeteilt. Aber offensichtlich wird das nicht geschätzt. Daher werde ich mir überlegen, ob ich hier noch weiterhin meine Erfahrungen einbringen werde....
Benutzeravatar
Mazda RX-7 SA
 
Beiträge: 1135
Registriert: Mi 9. Mai 2018, 11:44
Wohnort: Wörthersee
Modell: RX-7 '81; X6 V6; X9 FL
Land: Oesterreich

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste