Seite 2 von 2

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 08:42
von loherbengel
es lag daran, dass zuwenig kühlwasser vorhanden war !

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 11:34
von Matti782
[3] Wieso sollte er bei nem zu niedrigem Stand des Kühlwassers net anspringen? Manche fahren das Auto ohne Kühlwasser in die Garage und der sprang demzufolge ja an... [3]

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 11:57
von loherbengel
keine Ahnung warum. Es soll ein Sensor im Kühler sein, der dann falsche Daten an das Motorsteuergerät sendet. Dadurch ging mein Wagen aus.

Nun habe ich keine Prob mehr.

Kaum zu glauben, aber war [13]

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 12:24
von Matti782
Tjo,dass der Sensor dann net mehr im Kühlwasser ist, sondern in der Luft ist mir klar...aber warum der Wagen dann Probleme beim Starten macht ist mir unerklärlich...im laufendem Betrieb Drehzahlprobs währen noch Vorstellbar wegn den falschen Werten die das Steuergerät bekommt...naja, egal...Glückwunsch,dass der GE wieda läuft

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 12:27
von Blade
versteh ich auch nicht. Hab nen kollegen der auch mit viel zuwenig Kühlwasser läuft. Aber er springt immer ohne probleme an und läuft auch

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 12:39
von loherbengel
er ist ja angesprungen, aber nur für sekunden.. dann ist er ausgegangen. nun ohne prob, bin echt happy

jetzt bloß noch die kopfdichtung und gut ist...

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 12:41
von Blade
najut wenn das problem jetzt weg ist auch ok. Aber trotzdem unerklärlich

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 12:54
von Matti782
loherbengel schrieb am 03.12.2007 12:39

jetzt bloß noch die kopfdichtung und gut ist...


[6] bloß noch ist ja gut...aber viel Erfolg

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 13:41
von loherbengel
mal schauen ob ich die mache oder doch lieber werkstatt.

werkstatt ist zwar besser, aber auch etwas teurer, so 400 € lohn wird das kosten [8]


passt ja zu weihnachten !

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 13:50
von Matti782
Auf jeden Fall [10] naja, was sein muss, muss dann sein..Muss ja net unbedint zu Weihnachten sein wenn Du nen Monat auf Dei auto verzichten kannst...aber 400€ Lohnkosten währen mir viel zu viel...obwohl es ne ganze Menge Arbeit seien wird die Dichtung zu ersetzen...aber naja...da muss ja Alles ab und danach wieder dran...Bin, Gott sei dank, noch nie in der Situatiob gewesen die Dichtung wechseln zu müssen...

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 13:58
von loherbengel
kann nicht auf mein auto verzichten, geht einfach nicht... kann z. B. meine freundin dann nicht mehr besuchen, die studiert in kiel und ich wohne halt 90 km entfernt. mit zug dauert ca. 2 stunden für eine strecke, das geht halt einfach nicht.

mal schauen ob ich mir das antue oder halt wie gesagt, werkstatt.


danke für die anteilnahme [11]

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 14:03
von Matti782
Naja, ich würd es machn lassen...da hast dann Garantie auf das Alles...denn wenn de es allein machst, brauchst echt lang und wenn dann was kaputt geht, Du vlt nen Fehler machst bei den NM mit den die Schraubn angezogn werden, bis du am Arsch...und wenn de es machn lässt, ist, wenn was passiert, die Werkstatt in der Pflicht

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 14:15
von Blade
schließ mich da matti an . Und wenn du nicht technisch begabt bist würd ich sowieso die finger davon lassen ."Denn sie wissen nicht was sie tun" [1]

Probleme beim Starten

BeitragVerfasst: Mo 3. Dez 2007, 14:26
von loherbengel
technisch begabt bin ich schon... hab schließlich mal kfz gelernt, aber auch viel verlernt [1]

denke mal, dass ich die werkstatt bevorzuge.. wenn was nicht klappt und ich mache das, dann werde ich schnell wütend und das ist nicht gut...


ich werd dann mal schreiben, was der spaß gekostet hat.

gruß