na spawn hat doch was erzählt von 6V wird heißer... [3]
Aber ihr seid ja hier zu Polizisten abgedriftet, meinposting wurde vorhin nur nichtso schnell abgeschickt, musst mal eine Seite zurückblättern...
Mazda 626 GE schrieb am 23.06.2006 19:31
richtig @ carty
Was machen die bullen denn ? Gr nicht´s. Fahren nur rum mißbrauchen ihre macht und wenn´s drauf ankommt haben sie schiß
Mazda 626 GE schrieb am 23.06.2006 21:55
meiner meinung nach sind bullen unnötig. Die bullen sind niemals dein "Freund und Helfer"
Mazda 626 GE schrieb am 23.06.2006 22:01
1. Nur weil du leute kennst die zu den bullen rennen,schließe davon nicht immer gleich auf andere. Ich werd niemals die drecks bul... um HILFE rufen
2. hab ich keine schwester.
Spawn schrieb am 24.06.2006 09:50
Genauso wie diese Kerzen kommen andere Sachen auch aus Rennsporterfahrung (zB: Sachskupplungen, Bilsteinfahrwerke, Michelin Energy reifen, etc)sind diese auch nur Placebos? Soweit ich weiß sind Sachskupplungen das beste was es gibt,...[...]
Michelin Energy Reifen sparen auch bis zu 15% Sprit, ..[..]
Meine Fahrweise hat sich bis jetzt nicht geändert! In der Stadt knapp an der Legalitätsgrenze und Überland und AB was der Motor hergibt!
Spawn schrieb am 24.06.2006 10:16
Auch wenns nur 8,91% sind, sparen tun sie und warum sollten Kerzen das nicht tun?
Spawn schrieb am 24.06.2006 10:16
Tja und? Was sind denn 100% verglichen zu Psychopaten die mich dann immernoch mit nem Lambo, nem M5 oder fettn AMG überholen?
Natürlich Andrako, dadurch verringert sich der Luftwiderstand und damit auch der Verbrauch, 0-100 macht es etwa 2,5 Sekunden aus. [1] [14]2. Warum sollte nicht auch ein 32V Aufkleber mehr Leistung bringen ? [1] [1]
Rennkerzen sind spezielle Zündkerzen für den Rennsport und, bedingt durch ihre technischen Eigenschaften, für den normalen Straßenverkehr kaum geeignet. Einerseits wird bei Serienmotoren durch sie keine nennenswerte Leistungssteigerung erreicht, andererseits wären sie für den Alltag viel zu kurzlebig.
Sinnvoll ist der Einsatz von Rennkerzen aber dann, wenn permanent hohe Drehzahlen ( >10.000 U/min) mit hohen Literleistungen ( >100 kW/l) einhergehen, eben bei Sportmotoren. Denn im Rennsport kommt es nicht auf besondere Langlebigkeit an, sondern darauf, daß die bei extrem hohen Umdrehungszahlen (Formel 1 derzeit ca. 17–18.000 U/min.) entstehenden Vibrationen, thermischen Belastungen und Gasgeschwindigkeiten über eine bestimmte Zeitdauer störungsfrei bewältigt werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast