Benzinverbrauch

Benzinverbrauch

Beitragvon ru-sniper » So 7. Okt 2007, 13:46

Also es kann viele Gründe haben , z.B. die lamdasonde, wenn die Fehler hat ,dann übermittelt sie dem Motor das ,und der gibt mehr Benzin in die Zylinder.
Auch kann es sein ,das eines von 2 Temperaturfühler am Motor hinüber sind und demm Motor falsche Werte anzeigen z.B. der Motor hat 10°C und das heißt der Motor muss mehr Benzin geben. Guckt nach .

Sorry weil es so formuliert wurde, aber so versteht man es am besten ;-)


Bei mir war z.B. das Problem mit dem Hosenrohr , und der Vorderbremse , denn sie hat ein bisschen festgesteckt also die Kolben gingen nicht richtig wieder zurück.
ru-sniper
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 21:10
Wohnort: (HI) Deutschland
Modell: 626v6 / s8d2 / GolfV
Postleitzahl: 31174
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Mo 8. Okt 2007, 21:38

So, ich habe nun meine Verbräuche ermitteln können. In Berlin im reinen Stadtverkehr habe ich ca. 7,7 Liter und auf der Autobahn mit 105 im Schnitt, 7,5 Liter (fahrt nach Schweden auf Winterreifen, sehr grober Asphalt in Schweden). Das finde ich für den Motor richtig super. Ich dachte aber dass ich auf der Autobahn viel weniger verbrauchen würde. Anscheinend macht der große Luftwiderstand, der grobe Asphalt und die Winterreifen fast so viel aus, wie das Stehen und Anfahren an der Ampel im Stadtverkehr. So richtig glauben kann ich das noch nicht, was ich da ermittelt habe, aber es müsste ungefähr stimmen.

Ich finde die Tanbkanzeige recht genau. Der Fühler scheint im Tank in Fahrtrichtung vorne zu sein, da bei Bergauf und längerer Beschleunigung die Tankanzeige runter geht. Scheint aber ein Microprozi (oder weiß cih was) dabei zu sein, der zeitliche Mittelwerte berechnet, da die Anzeige sehr träge reagiert.

Bis denne

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon driver626 » Mo 8. Okt 2007, 21:59

@ schnabbalack

Ein GE mit genau anzeigender Tankuhr???
Das es sowas gibt, wage ich zu bezweifeln. So oft, wie das Thema Tankuhr hier schon diskutiert wurde. [1]

@all

Hab allerdings schonmal überlegt, ob ich parallel zu meiner Tankuhr einen Kondensator schalte, der die Schwankungen reduziert. Hat das schon jemand mal versucht?

Zum Thema Verbrauch/zu viel Verbrauch:

Wer viel zu viel Verbraucht sollte Lambdasonde und LMM überprüfen, ggf. tauschen.
Hosenrohr hat keinen Einfluss auf den Verbrauch. Meines war beidseitig 15cm aufgerissen,
außer der Lautstärke keine Veränderung gebracht.

Mein 2-Liter-GE nimmt sichzwischen ca.7,4l (AB bis 140 oder Ãœberland), ca. 8,5l (Stadt)
und 12 (AB Vollgas). Hab das bei diversen Gelegenheiten mal festgestellt und nicht extra "beobachtet".
Dabei bewege ich meinen GE meistens zw. 2ooo und 4ooo U/min.
Drunter bewegen bringt nichts, da dann zuwenig Drehmoment zur Verfügung.

Finde den Verbrauch für die Fahrleistung, Größe und Fahrstil einfach Spitze.
Mitleid gibt´s umsonst, Neid muß man sich verdienen!
driver626
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 20:18
Wohnort: FB + PB
Modell: Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Mo 8. Okt 2007, 23:12

Ich glaube es gibt keine genaue Tankuhr in einem Auto. Wenn man eine genaue Tankuhr in einem Auto haben wollt, müsste man den Tank auf einer Waage lagern, die Sprittemperaturabhängig das Gewicht des Tankinhalts Microprozessorgesteuert ermittelt. Mit einem Fühler, der irgendwo im Tank sitzt kann man das vergessen [1] . Die Latenz, die beim GE eingeabaut ist, ist doch ganz nett. Kurzfristige Schwankungen werden nicht angezeigt. [9]

Nach ein paaar mal tanken sage ich, dass der mittlere Strich wirklich 30 Liter anzeigt. Das der Abstand zwischen den Strichen unterschiedlich ist, ist mir wurscht [11]. Ich schaue immer, wieviel Kilometer ich beim dauerhaften Aufleuchten der Reservelampe gemeistert habe. Dauerhaft, weil sie schom mal wieder kurz aus ging [11] Ich fahre dann sofort tanken und schreibe mir die Mnege für die nächste Messung auf.

Ich bin ja noch neu und noch voller Optimismus [13]
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon driver626 » Di 9. Okt 2007, 18:43

Tja, und damit widersprichst du genau meinen Erfahrungen.
Meine Tankuhr zeigt halb leer (oder für die Optimisten "halb voll" [1] )
nach spätestens 3ookm an. Da hab ich meist erst ca. 24l verbraucht.
Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft (nach ca. 530 - 580km, je nach Strecke) angeht und ich bald danach tanken fahre (wie gerade vorgestern passiert) bekomme ich satte 46l rein.
Macht also noch 14l Rest, die für fast 180km reichen täten........

Schwankt deine Anzeige wirklich nicht oder "übersiehst" du diese nur?
Mitleid gibt´s umsonst, Neid muß man sich verdienen!
driver626
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 20:18
Wohnort: FB + PB
Modell: Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Di 9. Okt 2007, 19:33

Mmmhhh... die Anzeige schwank schon, aber wenn ich auf ebener Strecke bin, eben nicht. Ich habe erst am Freitag 25 L getank, nachdem die Reservelampe vor 10 Kilometern angegangen war. Die Tankanzeige war dann knapp (2 mm oder sowas) über halb voll. Am nächsten Tag habe ich nach 2 Km fahrt (Ich wollte doch alles in D tanken, um nicht in Schweden nachtanken zu müssen) nochmal 25,7 reingepumpt und der Tank war proppevoll. Bedeutet, dass ich noch 10 L Reserve hatte. So würde ich sagen, dass die Uhr recht gute Orientierung gibt.

Bei mir ist es sogar umgekehr als bei Dir. Ich bin bis zum halbleeren Tank ca 450 Km gefahren. Nun habe ich den Eindruck, dass ich mit dem Rest nicht nochmal so weit komme. Mag auch daren liegen, dass im Rohr bis zur Tanköffnung auch Sprit ist, weil ich immer bis zum "Klack" auftanke.

*Grübelgrübel* [11]

PS: Was ich noch sagen wollt: Finds voll spannend!
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon driver626 » Di 9. Okt 2007, 19:58

Ok, bis zum letzten Volltanken tue ich meinen auch.
Die 1 bis 2 Liter (die mehr rein gehen) nutze ich doch gern für die Reichweite. [7]

450 km bis halbleeren Tank? RESPEKT!! [14]

Du hast anscheinend Glück mit einer halbwegs genauen Tankuhr.
Mitleid gibt´s umsonst, Neid muß man sich verdienen!
driver626
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 20:18
Wohnort: FB + PB
Modell: Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Di 9. Okt 2007, 21:15

Das mit den 450 wundert mich eben stark. Es war zwar ausschließlich Autobahn mit 105 im Schnitt (Schwer zu sagen, weil mal 90, mal 95, mal 110 und 120) und das würde einen Verbauch von 6,6 L bedeuten. Ich hatte ja gestern geschrieben, dass es 7,5 sind. Ich habe wohl falsch gerechnet. Ich rechne nun 30 / 4,5. Was ich gestern fürn Schrott gerechnet habe, weiß ich nicht mehr. Die 7,7 Liter für die Stadt stimmen aber: 20 / 2,6. Ich bin aber ein extrmer Sparfahrer. Dynamik kenne ich nicht und mir ist egal, ob hinter mir einer auf die rote Ampel zurasen will und mir das mit 50 cm Abstand zu verklickern versucht, wenn ich schön lange rollen lasse. Dem rotz ich was [4]

Bin gespannt, was ich für einen Verbrauch habe, wenn die Reserve an geht und ich hier in Schweden nur 5 % stadt gefahren bin.

Übrigens: Weiß nicht, wie es in anderen Autos ist, weil ich nie drauf geachtet habe, bzw. es mir nie aufgefallen ist, aber ich find cool, dass die Hauptkilometernzeige sprunghaft umspringt. So steht nicht immer ne schiefe Zahl da.

Bis denne

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon driver626 » Di 9. Okt 2007, 21:23

Ok, so ein extremer Sparfahrer bin ich meistens nicht.
Versuche aber dennoch nicht unnötig Benzin zu verblasen.
Hab heute mal drauf geachtet:
Bei gutem Mitschwimmen und vernünftigem Anfahrtempo bewege ich den GE
meist im Bereich 2ooo bis 25oo U/min.
Da hat er genug Kraft um anderen nicht im Weg zu stehen und ist überaus sparsam. [14]

Aber manchmal packts mich auch und der Gasfuß findet von allein den Weg zum Bodenblech. [1]
Mitleid gibt´s umsonst, Neid muß man sich verdienen!
driver626
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 20:18
Wohnort: FB + PB
Modell: Hatchback 2.0i
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Drachenflug » Di 9. Okt 2007, 21:51

Der V6 im GE ist vor allem in der Stadt sehr durstig. Und wenn er dann noch kalt ist....14 Liter/100km sind dann die Regel.

Nur bei langsamer Langstrecke kann man den Verbrauch drücken.

8,6 ~ 120 km/h.
Benutzeravatar
Drachenflug
Administrator
 
Beiträge: 3687
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 09:38
Modell: Dodge, BMW, VW, Cermedes
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Mi 10. Okt 2007, 19:28

Ich bewege meinen immer möglichst früh im 5ten. Bei 48 lässt sich das schon machen. Ich weiß es gerade nicht, aber ich glaube da liegen so 1200 U/min an.

Manchmal will ichs aber auch wissen und höre mir den guten Klang des GE-Motors an.

14 Liter ist echt heftig, aber es ist ja immer ein Abwägen zwischen Spaß und Kosten. Wenn ich einen V6 hätte, würde ich immer daradn denken, dass ich für ne Fahrt zur Arbeit z.B. 11 Kilometer € 1,80 ausgebe [11] Wahrschinlich noch mehr, weil mich die Leistung reizen würde. Was ich aber schon immer wissen wollte ist, wie man den die Kraft auf die Räder bringt. ich habe da ja schon bei meinen 105 Probleme, besonders bei nasser Fahrbahn.

Übrigens habeich heute festgestellt, dass ich kein ABS habe :[ Ist das nicht ungewöhnlich? Ich dachte das wäre beim 94 GE serienmäßig...

Bis denne

Dirk
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon Joken23 » Mi 10. Okt 2007, 22:33

Ob du ABS hast oder nicht weiß ich nicht..
Aber wenn du's haben solltest und es nicht funktioniert, kann es daran liegen, dass du Luft in den Bremsleitungen hast.. Dann hilft nur entlüften!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Benzinverbrauch

Beitragvon ZoomZoom84 » Fr 12. Okt 2007, 15:23

Ich verbrauche im gemischten Fahrzyklus 7,5l/100km (Winter 8,0l),
auf der Autobahn bei Tacho 140km/h 7,0l/100km,
nur Stadtverkehr 9,0l/100km, (Winter 11,0l),

Schnelles Hochschalten reduziert den Verbrauch ungemein.
Benutzeravatar
ZoomZoom84
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:05
Wohnort: Suhl
Postleitzahl: 98527
Land: Deutschland

Benzinverbrauch

Beitragvon Schnabbalack » Sa 13. Okt 2007, 21:54

So, ich habe heute getankt und 45,79 L reinlaufen lassen (bis zum Klack, wie beim letzten Tanken). Auf der Kilometeruhr standen 718 Kilometer. Das macht dann ca. 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Und das obwohl ich Winterreifen drauf habe und nicht nur Autobahn gefahren bin. Das finde ich echt klasse, muss ich sagen. Dolles Audo!!!

Wenn ich jetzt noch die Versicherung Wechsele und einen Minikat einbaue um Euro 2 zu bekommen (KLR gibts für meinen wohl net :[ (laut Werkstatt)) Ist es echt ein super günstiges Wägelchen.

Bis denne

Dirk

PS: ABS: Müssteich mit Luft in den Leitungen nciht ne schwammige Bremse haben? Ist definitv nicht der Fall! Wie kann ich denn rausfinden, ob er ABS hat? Gibt es irgendwo ein ABS-Aggregat?
ID: Mazda 626 1.9i GE 105 PS Classic Edition, Bj 92; Dunkelblau; EZ 07.94; 160 Tsd; seit 13.09.2007 in meinem Besitz *freu*.
Benutzeravatar
Schnabbalack
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 19:01
Wohnort: Berlin

Benzinverbrauch

Beitragvon Blade » So 14. Okt 2007, 12:33

wie schnell biste denn im schnit gefahren ? Schätze mal so zwischen 130 - 150
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste