Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Lima » Fr 25. Okt 2013, 18:57

Funktioniert zumeist eh nicht, da der bei vielen japanischen Fahrzeugen erst ab 40kmh anfängt - beim GE geht er bis 165km/h und beim Galant geht er offiziell bis 200 - ich meine das aber schon getoppt zu haben ... bin nur knapp über 200 gekommen, da musst ich auf die Bremse. dann halt "Konstanthalter" - den Begriff "Tempomat" gabs schon, bevor man an von solch tollen Helferlein geträumt hat. Ne Beim Spacer gabs den wohl aufpreispflichtig. Beim GE im V6 Serie, darunter aufpreispflichtig / Ausstattungsbedingt. Wenn man längere Strecken fahren will/kann/muss ist so ein Konstanthalter schon eine angenehme Sache.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon commander_keen » Fr 25. Okt 2013, 20:16

Kampfkuchen hat geschrieben:Hm ok. Ja, mit der Geschichte magst du recht haben, wobei es sich jetzt eigentlich nicht unbedingt an die Geschwindigkeit des Vordermannes halten muss. Auf der Bahn ist das ja meist unerheblich und im Stau hat das Tempomat eh nichts zu suchen.

Keine Sorge, die sind etwas schlauer, Kurven werden ebenso berücksichtigt.* Und gerade im Stau sind die neueren Ausgaben für mich der Fortschritt schlechthin, denn sie unterstützen ab 0km/h und bremsen auch bis zum Stillstand. Ob nun Stau oder Autoschlangen in der Stadt, die sich durch die "Wellen" im Verkehr ständig verlangsamen und beschleunigen, wenn das Auto selbst mit reguliert, macht eine solche Funktion erst richtig Spaß. (bzw. passt unabhängig davon auch auf, falls der Fahrer pennt)

@Lima: Ich wollte nicht deine Wortwahl ankreiden, die Dinger werden ja landläufig schon so genannt. Ich finde nur, sie wurden ihrem Namen nie gerecht, das wollte ich aussagen.


* Hab's mal in nem CL drauf angelegt und bin mit Fuß schwebend über'm Gaspedal auf eine Kurve zugefahren. Er hat geradezu perfekt die Geschwindigkeit reduziert, ich musste nur noch lenken und konnte sauber durch die Kurve. Weder fuhr er im Grenzbereich noch lahm wie 'ne Ente. Das war wirklich beeindruckend.
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Kampfkuchen » Fr 25. Okt 2013, 22:26

Von Kurvengeschwindigkeiten regulierenden Tempomaten hab ich jetzt wirklich noch nie was gehoert Oo
BildBild
Benutzeravatar
Kampfkuchen
 
Beiträge: 3489
Registriert: Do 8. Aug 2013, 16:22
Wohnort: Berlin
Modell: '93 626 GE 24V 2.5i
Postleitzahl: 12105
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon Lima » Sa 26. Okt 2013, 11:06

Ich weiss echt nicht, was ich von solchen Eingriffen in den aktiven Steuerungsvorgang halten soll. Den Geschwindigkeitskonstanthalter finde ich gut, da er auf langen fahrten den Gasfuss merklich entlastet. Wo ich 10 Stunden nach Polen gefahren bin, wars in den letzten beiden stunden wirklich hart, der Fuß hat richtig angefangen zu schmerzen. Aber von so Abstandshaltern, ESP, automatische einparkhilfe Regensensor, Lichtsensor, etc. Halte ich echt nix von. Man verlässt sich viel zu viel auf die eingebaute Technik und später kommt es doch zum Unglück. Allein diese Scheiss lichtsensoren gehen mir dermaßen aufm senkel - ich schrieb hier schon irgendwo bereits, das ich mal hinter nem Peugeot mit LED-Rückleuchten gefahren bin. sind durch ne Allee gefahren, wo in unregelmäßigen abständen dunkel wurde und dann wieder hell ... andauernd sprang dieser scheiss sensor bei dem an und es sieht aus, als wenn der bremst. Ich verstehe, das sowas leider immer mehr notwendig ist, weil ich auch immer wieder gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit Individuen sehe, die es schaffen in völliger dunkelheit ohne Licht zu fahren. Fällt ja auch gar nicht auf, das es innen im auto stockdunkel ist und der tacho nicht zu sehen ist. Regensensor ist nett gemeint - ich bestimme aber lieber selber, wann und wie meine Scheibenwischer wischen - da reicht mir der mehrfach verstellbare intervall meines Stars /Galants.

Ich finde es erschreckend, wie wenig sich viele Menschen mit ihrem fahrbaren untersatz beschäftigen. Ich bin ein Autoliebhaber und nehme vieles beim Auto wahr. Nutze dessen Austattung aktiv und schätze das meiste auch. Mittlerweile werden die autos aber so mit elektronischen Dingen vollgestopft, die das Auto auch für vollidioten fahrbar machen sollen. Ich finde es einfach nur unverantwortlich Leute ins Auto zu lassen, die nicht verstehen können in welche richtung ein Auto fährt, wenn man das Lenkrad einschlägt und dann anstatt vorwärts rückwärts fährt.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Re: Alternatives Steuergeraet fuer KL-DE

Beitragvon commander_keen » Sa 26. Okt 2013, 11:35

Lima hat geschrieben:Mittlerweile werden die autos aber so mit elektronischen Dingen vollgestopft, die das Auto auch für vollidioten fahrbar machen sollen. Ich finde es einfach nur unverantwortlich Leute ins Auto zu lassen, die nicht verstehen können in welche richtung ein Auto fährt, wenn man das Lenkrad einschlägt und dann anstatt vorwärts rückwärts fährt.

+1
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Vorherige

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste