Verbrauch senken??

Verbrauch senken??

Beitragvon raw-venture-ad » Di 11. Apr 2006, 20:49

Nein. Ist erforderlich für Xenonumbau.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Verbrauch senken??

Beitragvon commander_keen » Mi 12. Apr 2006, 15:12

Rafael schrieb am 11.04.2006 21:07
40 Watt sind 40 Watt. Aber Heckscheibenheizung verbraucht angeblich total viel... Stimmt das?
Gruß Rafael


So ziemlich jede einfache Elektroheizung ist ne totale Schleuder...also ja, wenn du mal nen richtig guten Verbraucher einschalten musst/willst, nimm die Heckscheibenheizung und mach alle Lichter an, das zieht richtig gut Saft dann...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Verbrauch senken??

Beitragvon Spawn » Mi 12. Apr 2006, 17:43

Und wenn du noch zusätzlich die Warnblinkanlage einschaltets, könnte es sein das der Motor abstirbt! So geschehen gestern beim 121!!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Verbrauch senken??

Beitragvon Da_Maddy » Di 18. Apr 2006, 18:02

Jaja... das gute alt Spritsparend fahren...

gibt viele Tips, aber im Endeffekt zählt nur vorausschauend fahren...

Ich selber hab immer "zuviel" Luft im Reifen, versuche nicht dauernd über 160 auf Bahn zu fahren (stichwort Aerodynamik, Luftwiderstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit oder so), schnell hochbeschleunigen und ansonsten nur im 5. fahren/rollen lassen...

Thema 626 und Sprit sparen: wenig Stadt fahren... da is unser schweres Monster einfach uneffektiv, aber schaut euch mal neuere Fahrzeuge an: außerstädtisch super Verbräuche, innerstädtisch wahnsinnig hoch...
Der AvD hatte das auch mal in seiner Zeitung veröffetnlicht, das die Tempo 30 Zonen totale Scheisse sind, da läuft der Motor uneffektiv, man verbraucht mehr zzgl. Emissionen...

Glaube was am meisten helfen würde, wäre Verbraucher ala Klima zu optimieren, bzw. nicht/selten zu nutzen und vor allem Fahrzeuge wieder leichter zu machen. Durch immer mehr Sicherheit und Elektronik werden die Karren immer schwerer. Nehmt mal nur nen Sitz der elektronisch verstellbar ist und das rein mechanische Gegenpendant. Daher kommt Masse...

So gesehen machts Sinn sich nen kleinen leichten Stadtflitzer zu holen und den großen V6 für den Urlaub und das WE zu nutzen... Allerdings nur auf Verbrauchsebene..
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Verbrauch senken??

Beitragvon Spawn » Di 18. Apr 2006, 18:09

Ja was soll ich denn da mit meinem 121 sagen? Noch leichter??? Der hat ja nur 850kg!
Und wie du richtig erwähnt hast mit dem innerstädtischen Betrieb, mein V6 hat strengstes Stadtfahrverbot!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Verbrauch senken??

Beitragvon Da_Maddy » Di 18. Apr 2006, 18:16

Ahja, jedes gramm raus und die Rad/reifen Kombi leichter und auf weniger Fläche bringen...

Allerdings: weniger Masse heisst auch beim Unfall das man je leichter, desto mehr loost...
Aber fürn Verbrauch... 1a
Gewinne erst, kämpfe später.
Da_Maddy
 
Beiträge: 405
Registriert: Di 12. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Modell: MX6 V6
Postleitzahl: 67435
Land: Deutschland

Verbrauch senken??

Beitragvon Spawn » Di 18. Apr 2006, 18:20

Stimmt! Aber der 121 hat ja null knautschzone! Ausser die Insassen halt! [13]
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Verbrauch senken??

Beitragvon commander_keen » Do 4. Mai 2006, 19:42

-caRty- schrieb am 11.04.2006 15:30
hab in der MC was gefunden, da wird auch grad diskutiert:

spritsparen: tipps von rico klein

Allerdings kommt der Motorbremse wie angedeutet im Alltag eine große Bedeutung zu, so dass man auch hier einige wichtige Punkte beachten sollte. Wie sicher die meisten wissen, habe ich durch die sogenannte Schubabschaltung keinerlei Benzineinspritzung wenn ich völlig vom Gas gehe. Allerdings steht heute bei der Entwicklung der Komfort immer im Vordergrund. Daher setzt die Leerlaufeinspritzung nicht, wie man vermuten könnte, erst bei Leerlaufdrehzahl wieder ein, sondern bereits bei deutlich höheren Drehzahlen.


So und wann setzt bei uns diese Einspritzung nun ein...?
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Verbrauch senken??

Beitragvon raw-venture-ad » Di 13. Jun 2006, 17:25

commander_keen schrieb am 04.05.2006 20:42
So und wann setzt bei uns diese Einspritzung nun ein...?

Der Vollstänigkeit halber die Antwort. Gefunden im Mx6-Forum von Andrako:

Andrako schrieb am 12.06.2006 00:26
Da sist auch keine Theorie, sondern als Schubabschaltung ein alter Hut.
Beim Mx-6 greift die Abschaltung der Einspritzdüsen aber nur oberhalb von 2000 Umdrehungen.


Da es sich um die gleichen Motoren handelt, lässt sich das denke ich auf den 626 übertragen.
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Verbrauch senken??

Beitragvon Lima » Di 13. Jun 2006, 23:07

Verstehe nicht, warum ihr immer den V6 mit Spritfresser betitelt, als ich meinen hatte, hab ich drei Regeln befolgt:

-Schalten bis 2000 upm (der Dampf reicht locker in der Stadt)
-3. Gang ausgelassen
-auf der autobahn bei 140 den Tempomat rein !


So bin ich kontinuerlich auf 9 liter gekommen und einmal auf 8,15l !!!

Und jetzt soll mir noch einer sagen, der 2.5er istn Spritfresser !!!

Gemessen am Hubraum und an der Leistung sind die 9 Liter wohl eher nen Witz !!!

Die meisten 75PSer und 90PSer verbrauchen genauso viel, ok, die haben ja auch nicht das Drehmoment unter 2000upm um in dem bereich wie ein V6 durch den Stadtverkehr zu gleiten, die wollen dann munter gedreht werden .....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Verbrauch senken??

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 14. Jun 2006, 07:00

Lima schrieb am 14.06.2006 00:07
Verstehe nicht, warum ihr immer den V6 mit Spritfresser betitelt, als ich meinen hatte, hab ich drei Regeln befolgt:

-Schalten bis 2000 upm (der Dampf reicht locker in der Stadt)
-3. Gang ausgelassen
-auf der autobahn bei 140 den Tempomat rein !


So bin ich kontinuerlich auf 9 liter gekommen und einmal auf 8,15l !!!

Und jetzt soll mir noch einer sagen, der 2.5er istn Spritfresser !!!

Gemessen am Hubraum und an der Leistung sind die 9 Liter wohl eher nen Witz !!!

Eigentlich gings ja nicht um den GE (obwohl wir hier im GE Forum sind [14] ), sondern um Spawns 121. Aber Recht geb ich dir, für 165PS sind 8,15 Liter sehr gut.


Lima schrieb am 14.06.2006 00:07
Die meisten 75PSer und 90PSer verbrauchen genauso viel, ok, die haben ja auch nicht das Drehmoment unter 2000upm um in dem bereich wie ein V6 durch den Stadtverkehr zu gleiten, die wollen dann munter gedreht werden .....

Schonmal daran gedacht das man den 90PS 16V mit den von Dir genannten Maßnahmen unter die 6,5 Liter Marke drücken kann? Außerdem kann man gerade den 90PS GE in der Stadt mit sehr wenig Drehzahl fahren, Drachenflug hats bei meinem ausprobiert. [13]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Verbrauch senken??

Beitragvon Andrako » Mi 14. Jun 2006, 09:51

Rockhound schrieb am 14.06.2006 08:00
Aber Recht geb ich dir, für 165PS sind 8,15 Liter sehr gut.


Wenn man so fährt, werden die 165 PS ja nicht ausgereizt.
Bei solch sparsamer Fahrweise kommt man mit einer Leistung von vlt. 50 - 80 PS aus.
8,15 Liter für 165 PS kann man deshalb nicht sagen [13]

@Lima: Ich gebe Dir in allen Punkten recht. Oft habe ich bei meinem Mx-6 V6 auch gleich vom 2. in den 5. Gang geschaltet. Das ging wunderbar. [9]


Lima schrieb am 14.06.2006 00:07
Die meisten 75PSer und 90PSer verbrauchen genauso viel, ok, die haben ja auch nicht das Drehmoment unter 2000upm um in dem bereich wie ein V6 durch den Stadtverkehr zu gleiten, die wollen dann munter gedreht werden .....



Genau das ist der Punkt: Schaut euch doch mal das klägliche Drehmoment des 1.9ers an [8]
Da kann mir niemand erzählen, daß man diesen relativ schweren Wagen auch nur annähernd so schön niedertourig im höchsten Gang durch die Stadt bewegen kann, wie den 2.5i.
Nein, der 1.9er braucht dafür schon seine Umdrehungen - grade weil der 5. Gang ja auch sehr lang übersetzt ist. Also wird es in der Stradt wohl doch viel häufiger der vierte Gang sein...
Benutzeravatar
Andrako
 
Beiträge: 199
Registriert: So 16. Apr 2006, 01:31

Verbrauch senken??

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 14. Jun 2006, 10:15

145Nm bei 2500rpm reichen in der Stadt völlig aus, mehr als 2500rpm brauch ich also nicht fahren. Ob ich das im Vierten oder Fünften Gang mache spielt keine Rolle, dürften so 300-400rpm Unterschied sein.

Wieviel Drehmoment hat denn der V6 bei 2500rpm? Das müsste man im Diagramm recht gut erkennen können. Bei 4800rpm hat er sein Maximum von 217Nm, richtig?

Dadurch das maximale Drehmoment recht früh anliegt, fühlt sich der 1.9 schon sehr spritzig an. Jedenfalls ist das meine subjektive Empfindung, ich würde sogar soweit gehen und sagen, in der Stadt fühlt sich der 1.9 90PS mindestens genauso spritzig an wie der V6. [13]

Wenn man so fährt, werden die 165 PS ja nicht ausgereizt.
Bei solch sparsamer Fahrweise kommt man mit einer Leistung von vlt. 50 - 80 PS aus.
8,15 Liter für 165 PS kann man deshalb nicht sagen [13]

Das führt uns sozusagen zu meinem ersten Post in diesem Thread, aufgrund dessen ich auch von Spawn beschimpft wurde, wenn er Sprit sparen will solle er sich einen 1.9 kaufen. [1] [14]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

Verbrauch senken??

Beitragvon Andrako » Mi 14. Jun 2006, 10:24

Rockhound schrieb am 14.06.2006 11:15
145Nm bei 2500rpm reichen in der Stadt völlig aus, mehr als 2500rpm brauch ich also nicht fahren. Ob ich das im Vierten oder Fünften Gang mache spielt keine Rolle, dürften so 300-400rpm Unterschied sein.


Es ist ja nicht so, daß 145 NM nicht ausreichen; nur werden dafür immerhin 2500 U/min benötigt.
Drehzahlen fressen Sprit.

Wieviel Drehmoment hat denn der V6 bei 2500rpm? Das müsste man im Diagramm recht gut erkennen können. Bei 4800rpm hat er sein Maximum von 217Nm, richtig?


Bei 2500 U/min hat der V6 schon über 200 NM, also bereits in diesem niedrigen Bereich über 60 NM mehr als der 1.9er maximal hat.
Ich konnte wunderbar zwischen 800 und 1000 Umdrehungen durch den Stadtverkehr kommen.

ich würde sogar soweit gehen und sagen, in der Stadt fühlt sich der 1.9 90PS mindestens genauso spritzig an wie der V6. [13]


Das ist absurd [13]
Die Diagramme ( selbst das vom 2.0i vs. 2.5i ) sprechen für sich.
In der Stadt kommt der 1.9er im 4-5. Gang nicht wirklich aus dem Quark. Der V6 schon..

...uuunnd: Fahre mal den V6 im 2-3. Gang ( in denen man den 1.9er evtl. als spritzig bezeichnen könnte ) durch die Stadt:
Wenn Du hier auf`s Gas gehst, wird der V6 nach vorne gerissen, das ist die wahre Pracht. [12]
Benutzeravatar
Andrako
 
Beiträge: 199
Registriert: So 16. Apr 2006, 01:31

Verbrauch senken??

Beitragvon raw-venture-ad » Mi 14. Jun 2006, 10:43

Die Diagramme ( selbst das vom 2.0i vs. 2.5i ) sprechen für sich.

Sorry, die Diagramme kenne ich nicht, sonst hätte ich nicht gefragt. [13]


Von den >200Nm bei 2500rpm hab ich aber nicht viel gemerkt, oder irgendwas hat mit Drachenflug´s V6 nicht gestimmt... [3] [1] Irgendwie beißen sich die >200Nm bei 2500rpm auch ein wenig mit dem Empfinden der 2.0 Fahrer, dass der Motor bis ca. 4000rpm mit dem V6 mithalten kann. Denn der 2.0 hat ja 170Nm (bitte korregieren, wenn falsch) und eben dieses über 2500rpm.

Bist du den 1.9 16V schonmal gefahren? Da merke ich diesen "Piek" bei 2500rpm recht deutlich, beim V6 habe ich im selben Drehzahlbereich kaum eine Veränderung ggü. dem 1.9 gemerkt (Vorsicht, subjektives Empfinden). 60Nm ontop müsste man doch merken...
Mein Problem ist leider, dass ich nicht die Möglichkeit hatte den V6 außerhalb der Stadt zu testen, vielleicht hätte ich sonst eine "bessere" oder sagen wir mal "andere" Meinung von dem Motor. [8]

Bin Deiner Meinung, das man im 4. bzw. 5. Gang in der Stadt beim 1.9 nicht von Beschleunigung sprechen kann. [1]

Das Leistungs- bzw. besser das Drehmomentdiagramm interessiert mich jetzt aber wirklich, bestimmt hat das doch Jemand da... [11]


****EDIT****
Habe jetzt die Diagramme im anderen Thread gesehen, und ich glaube ich weiß jetzt auch warum ich die Mehrleistung im V6 ggü. meinem 1.9 nicht gemerkt habe.
Das Drehmoment steigt sehr langsam über den Drehzahlbereich an, das heißt einen richtigen "Bumbs" kann man nicht spüren. Und mit dieser Erwartungshaltung bin ich leider den V6 gefahren...tja, das ist das blöde von einem "ersten Eindruck" .... man bekommt immer nur einen. [8] Leider bleibt das auch ein bisschen hängen.

Aber Vielen Dank für die Diagramme, Andrako! [11]
Benutzeravatar
raw-venture-ad
 
Beiträge: 3066
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:56
Wohnort: Göttingen

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste