Seite 4 von 4

Re: 626 GE 2.0 Motorschaden? blauer Qualm

BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 19:48
von qwertzo
wenn die Kompression passt, könnens eigl nicht die Ringe sein, wobei ich mir da dennoch nicht sicher wäre, meine Ringe waren gut verschlissen :roll:

Re: 626 GE 2.0 Motorschaden? blauer Qualm

BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 19:52
von Kampfkuchen
Verschlissene Ringe und Ölverbrennung passt gut. Das kann sogar durchaus durch eine Viskositätsstufe höher vermindert werden... Könnte also passen. Fragt sich nur, wie du auf irre 13bar kamst... Das ist laut Workshop Manual schon für einen neuen Motor sehr viel :D

Grad mal nachgeschaut... Standardwert beim 2.0er liegt bei 11.7bar

Re: 626 GE 2.0 Motorschaden? blauer Qualm

BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 19:55
von qwertzo
Mazda hat bei mir vor dem Schaden 12,5-13bar gemessen, nach der Überholung war ich auch wieder da, scheint wohl normal zu sein

Re: 626 GE 2.0 Motorschaden? blauer Qualm

BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 22:10
von Lima
Also bei meinem V6 damals hat er beim Kaltstart morgens auch ne blaue Wolke rausgehustet - kam von der Schaftabdichtung. Der Ölverbrauch ist dennoch nicht großartig gestiegen und er fuhr bis ich ihn abgegeben hab fehlerfrei... check doch mal die Dichtungen ....

Re: 626 GE 2.0 Motorschaden? blauer Qualm

BeitragVerfasst: So 5. Jan 2014, 22:23
von qwertzo
daran könnte es liegen, ich hab bei meinen auch Öl (unverbrannt) an den Ventilschaften sitzen wenn ich in den Ansaugteil schaue

ich war heute mal beim Mazda Meister des vertrauen, er meinte es kann der Öldampfabscheider im Gehäusedeckel zu sein, damit pumpt sich der Öldampfdruck auf und er verbrennt das Öl mit