offener luftfilter...

offener luftfilter...

Beitragvon Spawn » Mi 4. Jun 2008, 14:07

Maveric schrieb am 03.06.2008 20:37
...
Das ist somit die einzige variante welche sinn macht.
...


Es gibt sogar n Haufen anderer Lösungen die Sinn machen, man muss sie nur richtig ausführen!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » Mi 4. Jun 2008, 14:58

Ehrlichgesagt finde ich es doch Quatsch sich nen Twister einzubauen und die Original Frischluftzufuhr zu nehmen.

Da kann man gleich nen Originalkasten drin lassen und ne Sportplattenfilter reinlegen.

1. Ist in der Frischluftzufuhr ein kleines Kämmerchen dran, welches Verwirbelungen produziert und den Luftstrom nicht optimal leitet.

2. gibts halt nur den Sound bei nem offenen Filter ... wenn das wieder ein geschlossenes System ist, gibts auch keinen Sound mehr

3. ist es den finanziellen Aufwand nicht wert.
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Mi 4. Jun 2008, 16:52

Dafür verlierst Du keine leistung. Das kämmerchen kann man ja bearbeiten.

Ein offener luftfilter im eigentlichen sinne ist der größte blödsinn überhaupt, Auch wenn noch so gut geschirmt (was beim GE schwierig ist) verliert man kraft und das macht 0,0 sinn auch wenn man auf sound steht.

@Spawn
... die da wären...
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

offener luftfilter...

Beitragvon AbsoluterBeginner » Mi 4. Jun 2008, 19:05

Von welchem Kämmerchen redet ihr, ich seh keins:
Bild

Ich find die Variante die beste. Ich habs auch so, meine Fotos sind aber nicht mehr on.
Hab das optimale Ergebnis. Und wenn ich mal Sound will, dann zieh ich einfach die Originalluftzufuhr schwuppdiwupp raus und hab nen genialen.
Außerdem nicht so tragisch damit beim TÜV...
Benutzeravatar
AbsoluterBeginner
 
Beiträge: 924
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:18
Wohnort: Wals bei Salzburg
Modell: MX-6
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon Blade » Mi 4. Jun 2008, 20:24

Diese kammer
Bild
ErsGuterJunge
Bild Bild Bild Bild Bild
Wer bremst verliert !!!!!!! An Geschwindigkeit
Benutzeravatar
Blade
 
Beiträge: 4018
Registriert: So 14. Mai 2006, 13:50
Wohnort: Köln

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Mi 4. Jun 2008, 20:30

Sicher nicht, denn die hat ja rein gar nix mit der twister lösung zu tun, da sie gar nicht mehr drin ist.

Ich dachte er meinte diesen Mittelsteg im ansaugbereich wegen verwirbelungen.
Ansonsten würde ich das ganze als relativ optimal einstufen.
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » Mi 4. Jun 2008, 21:34

nö - meinte weder Blades Kasten noch den Mittelsteg - wenn ihr das ganze Ansaug-Teilchen abmacht und euch die unterseite mal anschaut, ist da noch ein separates kleines weisses kunststoffteil dran ... DAS meine ich !
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Do 5. Jun 2008, 04:43

Bei mir ist da kein kleines weißes Kunststofteil. Wo sollte das auch hin, da dort der kühler ist?
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

offener luftfilter...

Beitragvon Spawn » Do 5. Jun 2008, 06:04

@Maveric
Also die Arten wie man da ordentlich was machen kann:

1. Nen ordentlichen Kegel rein (ala K&N Riesenteil), wie Lima das in seinem Fred erwähnt hatte, bringt das sehr viel beim V6! geht auf jedenfall besser und klingt Hammer (Turboähnlich)! Zweifler mögen sagen was sie wollen, nur wenn mans nich probiert hat, dann bitte auch nicht rumnörgeln! [12]

2. Denselben Kegel + Hitzeschutzblech (gibts bei uns günstigts bei ATU zu kaufen)

3. N ordentliches CAI bauen

4. Carbobbox mit Ramair


Das Kunststoffteil unter dem Ansaugdingens haben glaub ich nur die V6, der 4Zylinder hat nur die eine grosse Resonanzkammer!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

offener luftfilter...

Beitragvon Lima » Do 5. Jun 2008, 12:09

ok, bin natürlich immer vom V6 ausgegangen - der hat das Teil ... das Hitzeschild hab ich auch mal gesehen, sollte im Tuning-Shop stolze 40,- tacken kosten .....

löl, bei der Bucht gibbet das schon billiger ^^

MööööÖÖÖÖP!
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Do 5. Jun 2008, 15:45

Spawn schrieb am 05.06.2008 07:04
@Maveric
Also die Arten wie man da ordentlich was machen kann:

1. Nen ordentlichen Kegel rein (ala K&N Riesenteil), wie Lima das in seinem Fred erwähnt hatte, bringt das sehr viel beim V6! geht auf jedenfall besser und klingt Hammer (Turboähnlich)! Zweifler mögen sagen was sie wollen, nur wenn mans nich probiert hat, dann bitte auch nicht rumnörgeln! [12]

2. Denselben Kegel + Hitzeschutzblech (gibts bei uns günstigts bei ATU zu kaufen)

3. N ordentliches CAI bauen

4. Carbobbox mit Ramair


Das Kunststoffteil unter dem Ansaugdingens haben glaub ich nur die V6, der 4Zylinder hat nur die eine grosse Resonanzkammer!


Das einzige das davon noch gut ist ist die Carbonbox.
Besser gehen tut kein GE ob V6 oder 4-Zylinder mit einem der genannten dinge in dem Fred hier. Klang natürlich, aber es ist physikalisch nun mal so dass durch die angewärmte luft leistung verloren geht. Und warum sollte er besser gehen? Das steuergerät spritzt doch nicht mehr sprit ein nur weil er theorezisch (und nichtmal das) luft bekommen könnte.
So ein herkömmliches Luftfiltersystem kann bis mehr als 400 PS reichen! Warum sollte dann das gleiche system den motor drosseln und nur ein warme luft sugender pilz dieses ändern? [11]

Das hat eben nix mit zweiflen zu tut. Das einzige was ein pilz macht ist Sound. und einen höheren spritverbrauch + weniger leistung. (gerade im sommer)
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

offener luftfilter...

Beitragvon Spawn » Fr 6. Jun 2008, 05:58

Da stimme ich dir nicht zu, und sicherlich viele andere V6 Fahrer auch, denn er geht besser mit nem Kegel! Der Verbrauch mag sich steigern, wobei mir das wurscht war, weil meiner sowieso maximal 9,5l/100km gesoffen hat!

Der Kegel soll ja nichtnuhr bewirken das mehr Luft reinkommt, sondern auch das frische Luft reinkommt! Somit, wird das Gemisch effizienter verbraucht! Die Rechnung geht sogar auf, wenn man den Kegel wirklich mit Frischluft versogt und nicht mit der Warmen vom Motor!

Aber ich lass es jetzt lieber sonst red ich mir den Mund fusslig und es wird trotzdem (wie schon sehr oft) nur dagegen geredet und alles angezweifelt!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Fr 6. Jun 2008, 17:25

Das hat doch nix mit gegen reden und anzweifeln zu tun. Das sagt dir jeder echte KFZ optimierer. Was meinst Du warum kein Fahrzeug was richtig leistung hat mit so nem teil fährt?

Zum Thema frischluft. Wo bekommt er eher welche? Das liegt doch auf der hand.

Man darf den Placebo effekt von so nem teil nicht unterschätzen. Viele denken sogar nach nem Zahnriemenwechseln dass der wagen besser geht.

Ich will ja niemanden den spaß verderben, aber das auto geht 100% nicht besser durch den pilz.
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

offener luftfilter...

Beitragvon Spawn » Sa 7. Jun 2008, 17:38

Interessant das du das sagts, zB die neue Viper STR10 hat gleich zwei (pro Zylinderbank einen) Kegel als Luftansaugung!

Wie soll man bloss nur an frische Luft kommen? Hm eine sehr schwere Frage, die jeder halbwegs mit Hirn beschenkte Mensch leicht beantworten kann! Man kann sinnlose Dichtungen und Verkleidungsteile abbauen, oder einfach eine Lufhutze in die Haube basteln oder was das einfachste ist, sich Rohre von Löchern zum Filter leiten, wo die Luft durchgepresst wird!

Mach das alles nicht schwieriger als es ist! Ausserdem hast du ja schon sicherlich von vielen Leuten hier gelesen, das nach der Installierung eins Kegels, der V6 wesentlich spritziger wird im unteren Bereich!

Aber ich lass es jetzt wieder das ich was sage, weil es wird sowieso wieder dementiern und negotiert! Jetzt weiß ich auch warum die wirklichen Profis sich nicht zu Wort melden bei Themen wie Leistungstuning!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

offener luftfilter...

Beitragvon Maveric » Sa 7. Jun 2008, 20:00

Spawn schrieb am 07.06.2008 18:38
jeder halbwegs mit Hirn beschenkte Mensch leicht beantworten kann! M


Warum wirst Du eigentlich beledigend? Nur weil jemand anderes nicht Deiner Meinung ist?
Was meinst Du was ein Forum aus macht? Diskutieren vielleicht?

Mit extrembeispielen kommen wie einer viper ist natürlich sinnvoll. Formel 1 wagen fahren auch slicks warum machst Du das nicht auch.

Ich frage mich nur warum Du mir nicht einfach mir fachkundig erklärst wie und warum der pilz den V6 spritziger macht. Einfach zu sagen "Ist so" ist doch quatsch. Ich sage einfach Ist nicht so und dass wars dann mit diskutieren.

Ein beipsiel gebe ich im übrigen noch: KEINER im gesamten BMW-Syndikat wäre zb deiner meinung und das sind leute bei dei M5 Turbo motoren in E30 BMWs bauen und da über 800PS raus holen. Und die bauen alles selber und stimmen das ab und glaub mir die haben richtig ahnung.

Das so ein auto mit pilz fährt mag ja sein, aber das hat andere gründe und ausserdem ist das alles so abgestimmt.

Wie gesagt ich verstehe nicht was daran schlimm ist über ein thema zu diskutieren. Bockig sein ist doch langweilig.

Ist nicht böse gemeint.


Ps.:
Wo ich im übrigen eine steigerung der spritzigkeit für durchaus möglich halte ist zb bei der twista variante oder bei vielen umstiegen von Papier filter auf baumwolfilter, denn da ist die beschleunigung der luftstroms gegeben. Dies meiner meinung nach nur im unteren Drehzahlbereich. Aber einfach nen pilz rauf setzen und von irgendwo nen rohr her holen reicht meiner meinun nach nicht aus, da verlierts dann wieder oben zu viel.
Ich mag Dich.

Amar si puedes!
Benutzeravatar
Maveric
 
Beiträge: 133
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 17:11
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste