Seite 1 von 1

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Okt 2007, 14:54
von mdsky
Hoi.

Mein 626 V6 GE ruckelt beim Gaswegnehmen bzw. in niedrigen Gängen auch beim Gasgeben. Ich hab mal auf den LMM geklopft und da drinnen klappert es. Ist das normal? Wie kann ich feststellen, ob der LMM kaputt ist?

LG marc

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:29
von Zachi
In gewissen Grenzen ist das normal... bei unserem GE ist das Gaspedal auch extrem empfindlich... in ner 30er Zone bei rechts vor links schafft man es praktisch nicht, ohne Kopfnicken wieder Gas zu geben.

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:39
von Schnabbalack
Der Hinweis ist auch für mich wichtig. Hab mich schon immer gewundert und schon meine Fharkünste in Frage gestellt. hab mich inzwischen dran gewöhnt.

Danke

Dirk

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2007, 06:13
von Spawn
Ob der LMM beim V6 kaputt ist lässt sich einfach herausfinden:

1. Motor starten
2. Leerlaufdrehzahl beobachten

Wenn die Leerlaufdrehzahl konstant bleibt funktioniert er, wenn die Leerlaufdrehzahl schwankt (zwischen Normalwert und circa 1500rpm) is der LMM im Eimer!

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2007, 10:56
von Keitaro
4 zylinder

motor starten
haube öffnen
stecker vom lmm abziehen

wenn das ding funktioniert sollte die drehzahl sofort auf praktisch null fallen, kurz vor dem abwürgen fängt er sich dann aber wieder (steuergerät bemerkt den defekt anhand drehzahlgeber und versuch die normale drehzahl über den drehzahlgeber zu erhalten) und läuft im lehrlauf relativ ruhig, bei fahrt mit abgezogenem lmm aber nimmt er fast gar kein gas an (gemisch total falsch eingestellt)

das wäre ein totalausfall, dumm wirds erst wenn der lmm zwar funktioniert aber die falschen werte ausspuckt, wie man sowas erkennt weiß ich nicht [8]

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2007, 12:49
von mdsky
Spawn schrieb am 18.10.2007 07:13
Ob der LMM beim V6 kaputt ist lässt sich einfach herausfinden:

1. Motor starten
2. Leerlaufdrehzahl beobachten

Wenn die Leerlaufdrehzahl konstant bleibt funktioniert er, wenn die Leerlaufdrehzahl schwankt (zwischen Normalwert und circa 1500rpm) is der LMM im Eimer!


Ok, dann werde ich wohl mal die anderen Optionen angehen... Zündkerzen, Kabel, Verteiler....

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Di 13. Jan 2009, 09:19
von loherbengel
Hallo Keitaro,

habe gerade den Stecker vom LMM abgezogen und bei mir ist die Drehzahl nicht in den Keller gefallen, es hat sich fast nichts verändert. (4-Zylinder, 1,9 Liter)

Dann kann ich doch davon ausgehen, dass der LMM defekt ist? Passt der vom 2,0 Liter in den 1,9 Liter?

Gruß

Luftmassenmesser defekt?

BeitragVerfasst: Di 13. Jan 2009, 15:14
von Spawn
Die LMMs sind bei den 4Zylindern alle gleich, wies beim Comprex is, weiß I net!