Ölverlust

Ölverlust

Beitragvon Joken23 » Mo 9. Jul 2007, 14:05

Tach zusammen!

Seit ca. 2 Wochen hab ich immer mal wieder ne schöne Wolke, aber nur beim Starten,wenn er kalt ist!! ...Stinkt ganz schön [8]

Hab den festen Verdacht, dass mein Baby Öl mit verbrennt!!Öl-Verbrauch ca. 2l / 1200km
Hat jemand ne Idee, was es sein könnte??

ZK-Dichtung kann ich ausschliessen, da er nicht heiss wird und der Lüfter bei längerem Laufen lassen auch angeht. Außerdem ist weder Öl im Kühlwasser, noch Wasser im Öl..

Denke mal, dass es die Ventilschaftdichtungen sind, da die Kolbenringe erst vor knapp 50 tkm gemacht wurden..Nur kann ich die ja nicht mal eben nachgucken!!
Hat evtl. jemand noch ne andere Idee was es sein könnte??

Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar!!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Ölverlust

Beitragvon commander_keen » Mo 9. Jul 2007, 14:20

2 Liter auf 1200km?? Alter Schwede, der verbrennt ja bald mehr Öl als Benzin... [6]
(wer Ãœbertreibung findet, darf sie behalten)
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon Lima » Mo 9. Jul 2007, 16:33

hmm, meiner macht das auch, gibt auch nen Thread dazu .... meiner braucht aber knapp 1l auf 1000km ... der mazdameister meines Vertrauens sagte das das noch in ordnung ist ... naja, meiner bekommt fast nur stadtverkehr und lief die letzten 6 wochen nur 1-2 mal die woche nur im stand ....
Lima
 
Beiträge: 5012
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 12:15
Modell: GE V6 (2006-2010)
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon bastiv6 » Mo 9. Jul 2007, 17:24

mein blauer brauch 1 liter auch 1500 km hat aber auch 291tkm runter

und mein v6 brauch 1 liter auf 4000km und der alte motor 1 liter auf 1000 km


gruss bastiv6
bastiv6 der GE GOTT
Bild
Zwei mal V6 mit 2,5i und 3,0i. Und ein 2,0i.
Benutzeravatar
bastiv6
 
Beiträge: 3345
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 15:55
Wohnort: Meschede
Modell: Mazda 626 16V Mazda 626 24V
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon unbreakable_ge » Mo 9. Jul 2007, 18:50

So wie du das beschreibst würde ich sagen dass deine ventilschaftdichtungen in Pension gegangen sind
UNBREAKABLE GE
Benutzeravatar
unbreakable_ge
 
Beiträge: 76
Registriert: Di 21. Mär 2006, 15:46
Wohnort: Kroatien

Ölverlust

Beitragvon Spawn » Di 10. Jul 2007, 09:56

Mein V6 brauchte 1,5l/400km! Ich weiß aber mittlerweile warum! Ich habe ein nicht qualitativ Hochwertiges Öl genommen! Statt des Shell Helix oder des OMV Öls wie mir gesagt wurde hab ich ein Liquid Moly Öl genommen, jetzt is der Motorinnenraum komplettt schwarz und voller Ablagerungen! Die Drosselklappe is auch schwarz!

Ich würd mal an deiner Stelle die Drosselklappe anschaun! Wenn sie schwarz und voller Ablagerungen ist würde ich mal ne Spülung machen und n Shell Helix einfüllen, damit sollte das Problem behoben sein, bei mir hats gewirkt!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Ölverlust

Beitragvon Joken23 » Di 10. Jul 2007, 13:55

Moin!!

Also erstmal vielen Dank für eure Antworten!!
Dass ca. 1L / 1000 km in Ordnung sind, war mir bekannt, nur ist's halt fast das doppelte..

@spawn:
das ist echt interessant, ich benutz nämlich auch nur das liqui moly!!
also bei dir hat der noch der Spülung und dem besseren Öl aufgehört zu qualmen??
Was verbrauchste denn jetzt so ungefähr?

@unbreakable ge:
Ventilschaftdichtungen scheint mir eigentlich auch nur die einzige vernünftgie Erklärung zu sein,
meiner hat ja immerhin schon 200 TKM runter..
Aber wenn nur das bessere Öl bei spawn geholfen hat, wär's zumindest ne Überlegung wert!
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Ölverlust

Beitragvon Spawn » Mi 11. Jul 2007, 08:59

Jetzt verbraucht der V6 wieder wie vorher je nach Fahrweise zwischen 700ml - 1ll1000lm!

Schau dir auch das kleine Ventil an das aus dem Ventildeckel kommt! Bei mir war das komplett schwarz innen und steckte, sollte auch gereinigt werden!
Bild
Benutzeravatar
Spawn
 
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 08:51
Wohnort: A-4532 Rohr
Modell: '90 626 2.2i 4WD
Postleitzahl: 4532
Land: Oesterreich

Ölverlust

Beitragvon Matti782 » Mo 23. Jul 2007, 21:30

Wenn ich meinen Senf auch mal dazu geben darf [12] zieh jeden Morgen, Nachmittag, Abend den Ölmesstab...jenachdem wie ich arbeiten muss und bei meinem 2.0L 16V tut sich da nix...der verbraucht gar nix dem Anschein nach....hab auch weit über 200.000km runter...vlt liegt es ja an der Fahrweise [14] Mein Vater schaltete immer bei max. 2500 Umdrehungen und das so lang wie er den Mazda fuhr...ausser auf der Bahn...wie gesagt, meiner braucht net einen Tropfn auf 10.000km die ich jetzt wieder runter hab und die Woche der Ölwechsel ansteht...hängt vlt auch vom Öl ab oder? Vaddern kaufte immer nur 15W40 Öl bei Real....irgendwas um die 10€. Hab dem Mazda beim letzten 10W40 von Castrol gegönnt aber macht wohl keinen Unterschied....läuft und läuft...ausser die Kupplung, die aber nichts mitm Öl zu tun hat [12]

Edit: Schalte auch immer so ab 2000 wenn er kalt ist...warm so ab ca 2500...der 2.0L 16V hat, meiner Meinung nach, genug Kraft, sich auch in diesen Drehzahlen wohl zu fühlen...es sei denn, mir kommt soon kleiner Opel oder VW Freak vor die Windschutzscheibe...dann gehts ab...muss aber trotzdem kein Öl nachfüllen...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon Joken23 » Mo 23. Jul 2007, 21:46

Also ich fahr mein Auto eigentlich auch sehr "behutsam"!!

In der Regel dreh ich selten über 2500 rpm, wenn er kalt ist schon mal gar nicht, dann wird eher noch früher geschaltet!!
Die Wolke kommt ja auch net immer, sondern nur wenn er länger als nen Tag steht.
Und dann auch nur kurz nach dem Anmachen!
An meiner Fahrweise kann's bestimmt net liegen..benutze das 15W40 von Liqui Moly.
Ein dünneres Öl würd er wahrscheinlich noch mehr fressen [8]
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Ölverlust

Beitragvon Matti782 » Mo 23. Jul 2007, 22:04

Naja, aber der Ölverlust is aber da. Hab ja net gesagt, dass es an Deiner Fahrweise liegt oder so...bist aber sicher net der Erste der den Mazda fährt und weißt net, wie die "Anderen" gefahren sind oder? Evtl liegts auch den Strecken die man fährt (Kurzstrecke etc)...k.a.....weiß nur, dass meiner überhaupt kein Öl verbraucht und immer vernünftig gewartet worden ist...
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon Joken23 » Mo 23. Jul 2007, 23:35

Dann kannst du dich echt glücklich schätzen bei deiner Laufleistung [13]
Mir geht's nämlich zunehmend auffen Sack [20]

Denk aber nach wie vor, dass es die Ventilschaftdichtungen sind, bleibt ja sonst kaum was übrig..wird wohl demnächst mal in Angriff genommen!!
Genauso wie die Euro2-Umrüstung und und und [1]
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Ölverlust

Beitragvon commander_keen » Di 24. Jul 2007, 14:59

@Matti: Da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin, der von einem Ölwechsel zum nächsten keinÖl nachkippen muss [11]
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4911
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Ölverlust

Beitragvon Joken23 » Mi 5. Dez 2007, 17:15

Um den thread mal kurz wieder aufzufrischen:

Ventilschaftdichtungen sind gewechselt und hab auch das Öl gleich mal mitgewechselt.
Dieses Mal kein billiges Baumarktöl von Liqui Moly, sondern ein gutes Castrol Magnatec!

Aber er qualmt immer noch, aber nur kurz nachm Kaltstart, also wirklich nur wenn er längere Zeit gestanden hat. Allerdings net direkt, sondern erst so 10 sek nach dem der Motor läuft!!

Ich bin langsam am verzweifeln!!!
Spiele schon mit dem Gedanken die ZK-Dichtung zu machen, aber wird einfach net zu heiss! Bleibt immer kurz nach der Mitte der Anzeige stehen... Da ist soweit alles i.O.!!
Kolbenringe wurden vor ca. 60 tkm gemacht die können doch net schon wieder hinsein!?

Hat jemand noch ne Ahnung was es sein könnte???
Benutzeravatar
Joken23
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 17:46
Wohnort: Hennef, NRW

Ölverlust

Beitragvon Keitaro » Mi 5. Dez 2007, 18:06

wie oft muss man euch noch sagen das es keinen unterschid zwischen teurem und billigen öl gibt ??? ausser ein wucherpreis !!!

was oll den an dem teuren öl anders sein ? das is einfach öl, es gibt keine wundersubstanzen die teurem öl sagen: hey da is ne kaputte dichtung die musst du umgehen. lediglich auf die typenbezeichnung kommts an. und was da drinn sein darf ist gesetzlich vorgeschrieben.

um euch mal den wind aus den segeln zu nehmen. bei mir in der nähe steht eine ölabfüllfirma.
der name : Meguin

mein kollege arbeitet da in den ferien als aushilfe an der abfüllstation.

da kommt morgens ein laster mit der aufschrift: Castrol. der pumpt alles in den haupttank. dann wird nochmal gereinigt und geht über zwei abfüllstrassen in die kanister under 200liter fässer.

linie eins: Shell Helix ultra irgendwas

linie zwei: liqui moli

in die flasche kkommt genau der selbe saft. nur anderes etikett drauf.


wenn der motor soviel öl vebraucht (hattmein mx3 V6 in noch höheren mengen gemacht) sind kolbenabstreifringe oder ventilschaftis hin. mazda hatte damit immer probleme. mein 93er opel astra ist fast ausseinandergefallen mit seinen 280000km und ich hab immer für 7euro TIP öl reingemacht. ( ja TIP die marke wo auch chips und alles von gibt) der hatt nicht ein liter öl verbraucht. hier liegts einfach und allein am motor.

man sollte sich nicht von der ölindustrie einschwatzen lassen das in diesem 50euro öl wundersame stoffe drin sind die den motor sparsamer und leistungsfähiger machen.
zumindest firmenbedingt. ein vollsynti öl das dünnflüssig ist lässt klar den motor besser drehen aber verbraucht sich auch schneller.

kollege tank auch immer vpower, kauft 50euro öl, poliert nur mit super hightech polierwachs von sonax mit mikrotechnologie, fährt nur den teuersten reifen von goodyear, glühlämpchen natürlich nur nix aus dem baumarkt. und was bringts ihm ? nix ausser n leeren geldbeutel und ein grinsen im gesicht der großen firmenbosse.

manchen leuten kann man alles erzählen ^^ auch das man mit magneten um die kraftstoffleitung sprit sparen kann ^^
Benutzeravatar
Keitaro
 
Beiträge: 358
Registriert: Do 29. Mär 2007, 09:50
Wohnort: Saarland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste