Seite 1 von 2

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Mo 21. Aug 2006, 23:49
von Bloodhound
Hello, i'm going to help a friend with his 626.

He would like to have some hydraulic gas struts to open and hold his bonnet, but what lenght is the most easy to make fit?

On my own 323BG i have modified som struts from a Vectra A.

Bild Bild

Bild Bild

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 18:14
von commander_keen
Bild

[13]

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 18:16
von Spawn
Cool Pythagoras!!! Das is das einzige was mir hängengeblieben ist aus der Gymnasium Zeit!

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 18:28
von Bloodhound
Yes, then i can calculate how long it is...

That dosent tell me anything about where there could be a bolthole that i could use.

If the car was here i didnt have to ask, but never mind, i figure it out my self.

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 18:33
von Spawn
The problem is that nobody in this GE-Club has something like that installed!

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 19:38
von commander_keen
well it wasn't that clear what your actual problem was [13]

I'm afraid there is nothing like that in the 626GE.

Bild


And the bonnet itself is very thin at the edge, I wouldn't use that:

Bild


I guess you will need to bring up some additional parts to create an attachment/mounting point
and would suggest to fix it here:

Bild

and/or there:

Bild


Hope that helps (will be very difficult to create sth without having the car I guess)

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Do 24. Aug 2006, 22:08
von Bloodhound
Thanks for the pictures.

Seems that it is a "little" more difficult than it was on my 323. [8]

On the bonnet must be attached vertical, that is the only way the bolt can turn enough in the ends of the strut.

What about on the body, are there any bolts there that maybe can be used?

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 19:07
von AbsoluterBeginner
@Spawn: NegraBytes hats. Aber den habt ihr ja vergrault...

Btw. here is an installation manual from the MX-6-Forum. Perhaps anyone will translate it for you?!


Bei ebay ersteigert für 12,49€ + porto (von baunsal-tuning) Es gibt zwei längen,430mm und 380mm, ich habe die 430er genommen
Zum Einbau,wenn ihr auf die Kotflügelkante seht die zum Motorraum zeigt,seht ihr ungefähr in der Mitte eine Schraube,mit der halt der Kotflügel befestigt ist. Ich habe jetzt ca.1,5cm hinter dieser Schraube mittig in die Senkrechte ein Loch mit 4,5mm gebohrt. Bei meinen Lifts waren Schrauben mit dabei die man auch verwenden kann, zum befestigen habe ich die Radkastenverkleidung abgebaut und von innen die Muttern draufgeschraubt.
Wenn die Schraube drin ist, kann man den Dämpfer in diese Kugelkopfschraube einhängen. Jetzt habe ich die Haube soweit aufgemacht,wie es mir am besten gefällt, der Dämpfer hat jetzt ungefähr 45grad zur Motorhaube. Mann kann ihn sicher steiler oder auch flacher anbringen,jedem nach seinem Geschmack. Auf jedenfall jetzt noch die andere Schraube in die Haube bohren und dann wäre eine Seite schon fertig.
Das ganze auf der anderen Seite genauso machen,und zum Schluß die beiden Dämper nur noch an der Haubenseite einhängen.

Vorher:
Bild
Nachher:
Bild
Bild


Von Wollknoil

bei mir hat sich das Problem ergeben, das unser dünnes Blech nachgibt und unter dem Druck der Dämpfer zum einreißen neigt...und das trotz U-scheiben...
Dazu ist zu sagen, das dies vom Winkel abhängt!!!
Von daher rate ich jedem, der das vor hat, ein ordentliches Gewinde in die Motorhaube zu schweißen (Schraube o.ä.) oder fertige Bügel (BMW) zu verwenden, die an den Befestigungspunkten der Motorhaube mit angebracht werden.

Hat mich alles viel Schweiß und Nerven gekostet, zumal Dämpfer mit elastischen Köpfen (org. GolfIII) am besten gehen

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 19:09
von Spawn
@AB
Nö, René hat das NOCH nicht! Konnte es noch nicht realisieren! Bin nämlich auch Mitglied ins seinem Forum und habe auch telefonischen Kontakt mit ihm! Er ist zur Zeit zu sehr mit seiner Heckblende beschäftigt! [13]

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 19:22
von Blade
Also das sieht mal hammer aus.
Kann es sein das ihr in den Kotflügel gebohrt habt.

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:25
von commander_keen
Mazda 626 GE schrieb am 25.08.2006 19:22
Also das sieht mal hammer aus.
Kann es sein das ihr in den Kotflügel gebohrt habt.

*möp?*
AbsoluterBeginner schrieb am 25.08.2006 19:07
Ich habe jetzt ca.1,5cm hinter dieser Schraube mittig in die Senkrechte ein Loch mit 4,5mm gebohrt.


Von Wollknoil

bei mir hat sich das Problem ergeben, das unser dünnes Blech nachgibt und unter dem Druck der Dämpfer zum einreißen neigt...und das trotz U-scheiben...

Ich sach doch das Zeug wär mir zu dünn...

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:27
von Blade
Ich weiß das da senkrecht steht,aber laut den Bildern sind die Waggerecht befestigt.

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:38
von commander_keen
da steht in die Senkrechte

Und eine Schraube in eine Senkrechte liegt nunmal waagerecht...

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:47
von Blade
jetzt steh ich voll auf dem Schlauch.

Wenn ich eine Schraube senkrecht,schraube dann liegt die bei mir senkrecht anstatt waggerecht.

Bonnet hydraulic gas strut

BeitragVerfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:50
von commander_keen
Er hat die Schraube in die Senkrechte geschraubt. Die Senkrechte ist ein Substantiv und bezeichnend die senkrechte Wand in die er die Schraube geschraubt hat, nicht die Richtung der Schraube. Diese steht orthogonal zur (senkrechten) Wand und ist somit waagerecht.