Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 12:45
von insider
Ah, ich dreh gleich durch. Ich hab grad Semesterferien und jetzt bastel ich mal wieder ein bisschen am Auto rum.
Heute hab ich mir vorgenommen mal die Kühlflüssigkeit auszutauschen.
Sieht ja auch nicht schwer aus laut meinen Buch.
Ich hab nur ein Problem:
Es sollen laut Buch 7,5 Liter Kühlflüssigkeit-Wassergemisch rein. (V6 Motor)
Nur dass ich nicht mal 3 Liter rein bringe.
Kann das sein?
Ich hab noch mal alles rausgelassen und ganz langsam rein damit sich keine Luftpolster bilden können und den Motor auch mal angelassen damit der Spaß ein bischen zirkulieren kann.

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 17:06
von Micha_mx6
Du musst den Motor solange laufen lass bis der Lüfter an geht (Den dann hat sich auch dein Thermostat geöffnet). Und immer den Kühlflüssigkeitsstand im Auge halten dann müsste es klappen [13]

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 17:20
von insider
Ich hab den Motor eine Zeit lang laufen lassen und wieder ausgemacht als sich die Kühlflüssigkeit zu weit ausgedehnt hat und übergelaufen ist.
Vorhin bin ich noch eine Runde gefahren um zu sehen wie es mit der Temperatur aussieht.
Die blieb im normalen Bereich.
Jetzt lass ich den Motor noch ein bisschen abkühlen und schau dann mal wie der Stand ist.


Beim Zündkerzencheck gleich der nächste Schock.
Öl bei 2 Zündkerzen. Wird wohl die Venitldeckeldichtung sein.
Blöderweise ist eine der beiden Zündkerzen im hinteren Block.
Weiß jemand welche Auswirkungen Öl bei den Zünderzen haben kann und ob es noch andere Möglichkeiten wie die Ventildeckeldichtung gibt?

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 17:51
von Micha_mx6
Wenn es überläuft ist noch Luft in der Anlage danach wieder auffüllen und gut is [1]

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 18:00
von insider
Und wie krieg ich die Luft dann raus?
Ich kann die Brühe doch nicht einfach überlaufen lassen und warten bis es blubbert oder?

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 18:32
von Micha_mx6
Einfach rauslaufen lassen und danach direkt wieder auffüllen sonst saugt er wieder luft.

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 19:06
von Drachenflug
Anscheinend hast du nicht die gesamte alte Kühlflüssigkeit rausgelassen, weil der Thermostat zu war. (Öffnet bei knapp über 80°!)

Daher konntest du auch nur 3 Liter neues einfüllen.



Die Luft aus dem System bekommt du raus wenn du den Deckel am Motor öffnest, und bei angehobener Drehzahl wartest bis alle Luft aus dem System blubbert.

Und einfach in den kommenden Tagen immer überprüfen und nachfüllen.
Irgendwann schwindet kein Wasser mehr.

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Fr 21. Jul 2006, 19:24
von Micha_mx6
Es kommt immer darauf an wo man die Kühlflüssigkeit rauslässt [1]

Kühlflüssigkeit

BeitragVerfasst: Sa 22. Jul 2006, 18:44
von insider
Ich hab das Thermostat auch mal gecheckt.
Also war der ganze Kreislauf offen.
Hmm. Wenn ich mich nicht irre war ich auch schlau genug nicht wieder unten zu zu drehen bevor ich das Thermostat raus gebastelt habe.
Naja, werde dann mal einfach immer wieder mal laufen lassen und schauen ob noch was rein geht.

Kann mir noch jemand sagen ob es irgendwelche Auswirkungen hat wenn Öl zu den Zündkerzen rein läuft?