Batterielampe leuchte auf

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » Fr 3. Okt 2008, 22:32

Servus,

war vorhin unterwegs als plötzlich die Batterieanzeige aufleuchtet.
Wenn ich bei 2000 Umdrehungen fahre leuchte sie halbstark.
Bei ca. 3500 leuchtet sie nicht mehr.
Seit dem habe ich ein Störsignal auf meine hinter lautsprecher.

Ich tippe mal auf die Autobatterie, oder das Massekabel von der Batterie ist kaputt.


Was kann das sein [3] [3] [3] [3]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon dosensteck » Fr 3. Okt 2008, 23:36

Leuchtet eher nur wenn die Lichtmaschine zu wenig Saft liefert.

Mal Spannungen ausmessen.
dosensteck
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 21:03

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Matti782 » Sa 4. Okt 2008, 08:33

Kann auch sein das der Keilriemen durch rutscht.
Bild
Benutzeravatar
Matti782
 
Beiträge: 4209
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 23:38
Wohnort: Hockenheim
Modell: Mazda 3 Axela, Mazda 6 Atenza
Postleitzahl: 68766
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Robert M. » So 5. Okt 2008, 11:21

Fährst Du nen V6?
Robert M.
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 14:55
Wohnort: Eckernförde SH

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » So 5. Okt 2008, 20:18

Ne ich fahre ein 1,9l 90ps

ich kauf morgen mal ein neue Batterie und schließe die ran.
Wollte eh eine neue Batterie kaufen, die sieht ziemlich alt aus.

Wenns dann noch nicht weg ist schau ich mir mal die Lichtmaschine an, habe gelesen dazu muss man unters auto [5] [5] [5] .

Mal schauen
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » So 5. Okt 2008, 20:21

ach ja,

die Batterieanzeige leuchtet nicht mehr bin mal eine lange Strecke im oberen Drehzahlbereich gefahren. Seitdem leuchtet sie nicht mehr, aber das Störsignal auf meiner Bassbox/Verstärker ist immer noch da.
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon commander_keen » Mo 6. Okt 2008, 00:09

Check trotzdem Batterie und danach ggf. Lichtmaschine, der Winter kommt, da wirst du mit einer schwachen Batterie keine Freude haben...
Bild - "A lot of people couldn't tell you what a 626 looks like, but when they see it they think it looks smart."
Benutzeravatar
commander_keen
Moderator
 
Beiträge: 4913
Registriert: Di 10. Jan 2006, 18:18
Wohnort: bei Stuttgart
Modell: Bj.96 - 16V - FLH
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » Mo 6. Okt 2008, 20:53

Ich habe heute eine neue Batterie gekauft und gleich eingebaut.

Außerdem war ich heute morgen Sturz & Spur einstellen bei meiner Werkstatt.
Der schaute sich die Lichtmaschine gleich an und sagte die währe völlig in Ordnung, aber die Batterie ist schon uralt. [7]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Wacki » Mo 6. Okt 2008, 20:59

Is das Störsignal jetz weg? Is des son Fiepen gewesen und wurde mit zunehmender Drehzahl höher(nicht lauter)?
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » Mo 6. Okt 2008, 21:08

Das Störsignal ist noch da. [5] [5] [5] [5]


Es ist ein dumpfes Piepsen das mit der drehzahl höher geht, so wie du es beschrieben hast.

Ich habe heute die Kabel neu Verlegt und alles nochmal durchgecheckt.

Morgen versuche ich es mal mit einem anderem Chinchkabel.


Ich habe mich gerade im www etwas schlau darüber gemacht.
Ich habe ein Pioneer DEH-P6000 Autoradio und bei dem ist das bekannt. Die meinten, dass das Radio ein sehr empfindliche Sicherung innen drin hat. Mal schauen vieleicht mache ich es morgen mal auf, dann ist halt die Grantie weg. Oder ich soll am Chinchkabel minus extra wegleiten an die Karosserie. Also einklemmen. Hatte ich mal probiert, ist dann auch fast weg, aber leider nur fast.
Noch dazu ist das keine lange haltende Lösung [14] [14]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Wacki » Mo 6. Okt 2008, 21:14

Hab nämlich bei meinem Clarion das selbe Problem, keine Ahnung obs am Radio liegt. Komisch is auch, dass das Störgeräusch nur auf dem rechte LS zu hären ist. Ma sehn, vielleicht check nochmal die Kabel.

Habs auch schon mit so nem Entstärset probiert, was hier noch rumlag, hat aber auch nix gebracht.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » Mo 6. Okt 2008, 21:20

Ich hatte mir schon extra ein angeblich super duba Entstörrgerät gekauft für 29,99€ beim Schauer bei mir. [14]

Als ich es angeschlossen hatte, klang es wie unter Wasser. Toller Schrott

Bin am gleichen Tag noch hingefahren und habe es umgetauscht. Ich bekam zum Glück sogar mein Geld wieder.

Das was mir einfällt ist probier mal ein 2tes Minuskabel am Autoradio und/oder am Verstärker anzubringen und an die Karosserie anzuschließen.

Und schau, dass das Plus kabel nicht neben dem Chinchkabel verlegt ist. Das habe ich zumindestens schon sehr oft gehört [1] [1]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Wacki » Mo 6. Okt 2008, 21:34

Also Massekabel geht direkt von der Endstufe an nen Massepunkt im Kofferaum ~30 cm Kabel.

Hab auch grad n bissl gegoogelt und jemand hats wohl entschärft, in dem er Chinch- und Massekabel anders verlegt hat. Lag vorher beides auf der selben Seite (so wie bei mir, alles Fahrerseite). Werd mal probiern des Chinchkabel auf die Beifahrerseite zu legen.

Is aber eindeutig n Lima Problem. Und über diese Entstörgeräte hab ich auch grad nix gutes gelesen, schmälern die Klanqualität enorm. Wie auch von dir beschrieben. ^^

Denk mal des mit Chinch und Masse auf verschiedenen Seiten is (bei mir) ne Lösungsmöglichkeit die ich mal ausprobiern werd.
Muss ich zwar wieder die Verkleidungen abruppen, aber is ja eig. kein großes Ding. ^^

Wenn nich wär auch n anderes, besser abgeschirmtes Chinchkabel noch ne Option.
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Tornado1000 » Mo 6. Okt 2008, 21:41

Ich sag dir dann morgen bescheid. Mal schauen vielleicht klappt ja was. [2] [2] [2]
Keine Angst - fahre nicht schneller als mein Schutzengel fliegt
Benutzeravatar
Tornado1000
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 21:03
Wohnort: Ludwigsburg
Modell: 626 GE Bj. 95
Postleitzahl: 71642
Land: Deutschland

Batterielampe leuchte auf

Beitragvon Wacki » Mo 6. Okt 2008, 21:46

wolln wir mal hoffen, dass eine der Lösungen funzt ^^
Bild
Benutzeravatar
Wacki
 
Beiträge: 367
Registriert: So 19. Jul 2009, 11:59
Wohnort: Luckenwalde
Modell: 2.0er 626 GE FLH
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Motorraum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste