Seite 1 von 2

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2006, 23:18
von Zachi
Hi @ll,

ich hab mal zwei Fragen zum Zündverteiler beim GE. Und zwar ist mir aufgefallen, dass der GE 2.0i an der Verteilerkappe 6 "Nöppel" hat. Von 4 davon gehen die Zündkabel ab, und 2 sind einfach so da. Hat der 2.0i die gleiche Verteilerkappe (oder den gleichen Zündverteiler) wie der 2.5 V6 ??

Und wie wird der Läufer angetrieben? Beim 2.0er im GE sitzt der Zündverteiler ja 90° zur Kurbelwelle. Wie geht das da?

Danke & Gruß,

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2006, 19:09
von v6driver
Hallo,
Die Verteiler vom 2,0 und 2,5 l sind sehr Unterschiedlich.
Beim 2,0 l hast du nur 4 abgänge der Zündkabel, was da noch für Möppel sind weiß ich nicht.
Angetrieben wird der Verteiler von der vorderen Nockenwelle aus über schrägverzahnung.

Gruss V6driver

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2006, 21:53
von Zachi
Mhm,
diese "Nöppel" sehen halt aus wie die normalen Abgänge der Zündkabel. Sind insgesamt 6 gleich große, nur sind an vieren die Zündkabel angeschlossen und zwei sind zu. Sieht halt so aus, als ob beim V6 nur die zwei zusätzlichen Löcher in der Kappe offen sind, und der Rest gleich ist ^^

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Di 26. Sep 2006, 19:47
von Drachenflug
so....das geliebte Teil hat im silbernen GE nun versagt.
Starten lässt er sich nicht mehr, und wenn, dann läuft er max. 1 s.

Bild





Leute, holt euch niemals einen V6! [1]

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Di 26. Sep 2006, 19:54
von Spawn
Mein ZV tut auch nich mehr wie er soll! ISt schon der sechste seit dem Motorumbau! Hab dasselbe Prob wie du Jan! Aber da gibts ne Lösung! Meiner fährt nämlich! [12]

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 07:47
von klaxmax
Na die Lösung möchte ich hören. Ich habe insgesamt 700 Euros für neue ZV's in den Wind geschossen bevor ich den V6 verkauft habe. Wie gehts bei Dir billiger?

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:20
von Garfield
schieben?! [1]

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 09:55
von Drachenflug
Es gibt Reparatur(Bastel)anleitungen, mit denen man den ZV mithilfe kleiner Elektronikbauteile
wieder fit bekommt.

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 10:53
von klaxmax
Echt wo kann man die finden hast einen Link ?

Also ich wollte mal einen kaputten von mir öffnen aber die sind ja vergossen und verklebt und alles und eigentlich nur zerstörerisch zu öffnen.

Wäre echt super wenn Du so einen Link mal posten könntest.

gruß
klaxmax

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 15:56
von Spawn
Naja, es gibt nen Trick um die Benzinpumpe zu überbrücken, denn der Grund warum er nich startet ist der das die Pumpe keinen Impuls zum pumpen bekommt!

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 18:08
von toniiii
also infos vom Probe Forum zum Thema Reparaturkit:

trixer: Verfasst am: 15 Okt 02 21:34
ja bei mazda gibt es den rep. satz für den verteiler bestellnr.KLY1 18 V20
kostet ca . 135euro+Mwst.

Megamucke: Verfasst am: 01 Aug 05 16:10
Ford
Nr. 3974598 Stator 97,€
Nr. 3974599 Zündspule 192,€

Mazda
Ignitor (Stator) - KLY1-18-V20 (Mazda) Zündmodul 185€
Zuendspule - KLY1-18-V80 (Mazda) 151€

hier ein schönes bildchen für euch:
Bild

das könnt auch noch was bringen:

Reparaturanleitung

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 21:23
von Drachenflug
ich bediene mich einfach eines anderen Forums...






klicken




und hier die Übersetzung:


PL : Naprawa aparatu zaplonowego
D: Die Raparatur des Zündapparates.
GB: How to fix the distributor

PL: Ponizszy podane sa 2 metody naprawy uszkodzonego modulu zaplonowego w Probe.
Pierwsza nie wymaga rozbierania aparatu i polega na przecieciu 1. przewodu i wpieciu sie w 2.
Druga metoda unikamy przecinania przewodow i calosc podpinamy wewnatrz aparatu.
D: Der untere Text beschreibt zwei Reparaturmethoden kaputten Zündapparat von Probe (ab Baujahr ’93).
Für die erste Methode braucht man nicht die Apparat auseinanderbauen. Wir brauchen nur den erste Kabel durchschneiden und an den zweite anschliessen.
GB: The following text describes two methods of repairing a damaged distributor of a Ford Probe '93 +
The first method does not need the distributor to be taken out. One simply need to cut the first cable and connect it to the second.

PL: Rys. 1. Instalacja modulu bez rozbierania aparatu.
D: Fot. 1 Einbau Des Modules ohne dem Apparat auseinanderbauen.
GB: picture 1: Installing new module without disassembling the distributor itself - just take off the module

PL: Rys. 2. Oryginalny modul po wyjeciu.
D: Fot. 2 Das Originalmodul nach dem Ausbau.
GB: picture 2: Original module after disassembling

PL: Rys. 3. Na czerwono zaznaczone jest, gdzie nalezy przeciac nozykiem, aby dostac sie do wnetrza.
D: Fot. 3 Mit der rote Farbe ist es gezeichnet, wo man mit dem Messer durchschneiden soll um rein zu kommen.
GB: picture 3: carefully cut off the cover following the red line to get in

PL: Rys. 4. Widok modulu ze zdjeta oslona.
D: Fot. 4 Der Zündapparat ohne Abdeckung.
GB: picture 4: distributor module without cover

PL: Rys. 5. W punktach oznaczonych A, B i C nalezy odciac blaszki prowadzace do plylki z elektronika.
D: Fot. 5 In den Punkten, mit A,B,C bezeichneten, muß man die Pättchen, die zu Elektronik führen, abschneiden.
GB: picture 5: cut off the marked (A,B,C) plates to get to the wires

PL: Rys. 6. Widok przylutowanych nowych przewodow. Calosc zalewamy klejem na goraco uwazajac, aby nie wystawal.
D: Fot. 6. Die Ansicht auf den neuangelöteten Kabel. Alles füllen mit dem Heißkleber. Nicht überfüllen.
GB: picture 6: the resoldered cables. Some "hot glue" to fix but not too much

PL: Rys. 7. Schemat ideowy z zaznaczonymi punktami podlaczeń w module.
D: Fot. 7. Die Schaltungszeichnung mit markierten Einschaltpunkten.
GB: picture 7: electronical scheme with marked connectors

PL: Rys. 8. Schemat obrazujacy polacznia elementow.
D: Fot. 8. Der Schaltplan zeigt, wie man die Einzelteile richtig verbinden muß.
GB: picture 8: the scheme shows how the devices need to be connected

PL: Rys. 9. Widok podlaczonego juz nowego modulu. Sam modul zamocowany na radiatorze i zalany klejem na goraco. Na koniec modul za pomoca mocnej tasmy dwustronnej mocujemy na kopulce aparatu.
D: Fot. 9. Der Zündapparat mit neuem Modul. Das Modul is auf einem Radiator befestigt und mit dem Heißkleber gefüllt. Zum Schluß montieren wir das Modul auf dem Zündapparat.
GB: picture 9: the distributor with new module. The module is connected to some cooling flanges to avoid overheating. Fixed with some hot glue. Finally reinstall the module to the distributor

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Mi 27. Sep 2006, 21:29
von Drachenflug
zurück zu meinem Problem,
der GE rollt wieder. Der ZV wurde ausgewechselt.


Und da ihr alle Fotos liebt :










Bild



Bild

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Do 28. Sep 2006, 11:26
von klaxmax
Oh Mann und ich Depp habe 2 kaputte Verteiler weggeworfen [30]

Zündverteiler

BeitragVerfasst: Fr 6. Okt 2006, 11:18
von Da_Maddy
AHm

Da mein GE sich grad bei dem Monsunwetter totruckelt:
Habs grad nur überflogen, aber wenn ichs rehct sehe, sind die Reperaturanleitung mehr für das generelle Versagen des Zündverteilers.
Wie schuats denn aus, wenn man den nur gegen Feuchtigkeit abdichten will? Gibts da irgendwelche Erfahrungen? Weil hab kein Geld und wenig Lust schon wieder was zu investieren...