Seite 1 von 2

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 12:03
von uranuZ
sers leutZ...
habe an meinen mazda 626 folgendes problem!wenn ich unterwegs bin und schalten möchte muss ich leider ab und zu bemerken das die gänge manchmal schwer reingehn.und ofter ist es so das wenn man vom stand aus in den rückwertsgang will das es ned geht.sodass ich dann erst 2 cm das auto aus seiner position fahren lassen muss das er reingeht!!!

mal schaun was ihr dazu sagt!danke erstma für die hilfe (;

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 12:15
von insider
Das mit dem Rückwärtsgang kenne ich aus allen Mazdas die ich bis jetzt gefahren bin. Das würde ich als Mazdakrankheit bezeichen. Dass die anderen Gänge schwer reingehen kenne ich nicht. Aber bei mir kratzt es immer wenn ich den 3. Gang einlege!?

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 13:04
von raw-venture-ad
Das der Rückwärtsgang manchmal schwer reingeht habe ich auch. Allerdings wie gesagt nicht immer. Aber es gibt da einen ganz einfachen Trick:

Einfach noch mal einmal in den dritten oder vierten Gang schalten und dann gehts bei mir eigentlich immer mit dem Rückwärtsgang. Ansonsten hilft nur einkuppeln und wieder auskuppeln ohne Gang.

Bei mir geht der zweite Gang nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) etwas ruppig rein. Nach ein paar mal schalten und circa 3-5 Minuten geht der dann auch wie Butter.

Aber tue mir einen Gefallen und kipp dir keine Öladditive ins Getriebeöl oder irgendwas ähnliches. Mazda schreibt bei 90.000km (ich bin momentan bei 86.000) einen Getriebeölwechsel vor, da solltest du mal nachforschen ob der gemacht wurde bei deinem GE. Wieviel hat er denn runter?

Gruß
Rockhound

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 14:03
von Andreas626
Also das mit dem Rückwärtsgang scheint wirklich genauso zum Mazda zu gehören wie das Klappern der Hydro´s... [11]

Ein- und auskuppeln funktioniert wirklich, aber bei meinem schiebe ich einfach den Schaltknüppel mit sanftem Druck in die Richtung wo er hinsoll und lasse zeitgleich die Kupplung etwas kommen. Dann rutscht er auch ohne knacken und knartschen problemlos rein. Und spart Zeit. [1]

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 14:44
von Dj5terTon
Der Tipp von Rockhound ist echt bombensicher....Das Problem kenne ich auch nur zu genügen...Aber das funkt immer... [13]


Gruß
Dj

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 15:49
von uranuZ
das mit dem getriebeöl scheint meine antwort zu sein!muss mal gucken ob der gemacht wurde wobei bei der letzten inspektion kompletter olservice war... also bei 93.000 etz hat meiner 95.700 drauf.... was meintet ihr mit klappern am hydro? also bis auf das schalten bin echt sehr zufrieden mit dem auto [9]

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 16:20
von hey2
nimm aber das rote ATF-ÖL! das ist das ybeste für unser getriebe! Ist auch freigegeben von mazda! ist auch immer auf den automatik getrieben, kannst aber auch ohne probs auf schaltgetriebe füllen. das ist nämlich dünnflüssiger ud dann lassen sich die gänge viel besser schalten, wobei die schmierung erhalten bleibt!

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 17:26
von v6driver
ATF - Automatik u. Servo öl ins Schaltgetriebe , hab ich noch nie gehört , aber egal.
Laut Mazda Wartungsplan SAE 75-90 normales Markenöl , kein Synt.
Bei mir (V6) 2,7 liter, Getriebeölwechsel bei 80000km.

Gruss V6driver

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Sa 10. Sep 2005, 19:38
von KPK
das mit dem Rückwärtsgang hab ich auch und manchmal muss ich mehrmals ein und auskuppeln bis es klappt. Kann schon mal sehr nervend sein. [8]
Ich versuch es mal so wie Rockhound es macht.
Grüße

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: So 11. Sep 2005, 09:35
von PriscusNet
insider schrieb am 10.09.2005 13:15
Das mit dem Rückwärtsgang kenne ich aus allen Mazdas die ich bis jetzt gefahren bin. Das würde ich als Mazdakrankheit bezeichen. Dass die anderen Gänge schwer reingehen kenne ich nicht. Aber bei mir kratzt es immer wenn ich den 3. Gang einlege!?


das mit dem kratzen könnte eventuell daran liegen dass das kuplungsgelenk ausgeschlagen ist, hatte das auch schon mal bei meinem früheren auto.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: So 11. Sep 2005, 10:54
von hey2
v6driver schrieb am 10.09.2005 18:26
ATF - Automatik u. Servo öl ins Schaltgetriebe , hab ich noch nie gehört , aber egal.


Ich habs drauf! Läuft wie ne eins!
Ich mußte es wechseln, da ich eine frei werkstatt dran gelassen habe, als ich mal wieder pleite war!
Die haben einen Fehler gemacht und haben mir 90W140 draufgeknallt. Danach hab ich die gänge immer mit dem Fuß eingelegt!
Also hab ich dann gefragt, ob ich das ATF ÖL drufhauen kann! Der Mazdahändler meines Vertrauens und wahrscheinlich auch der von Drachenflug (Lackmann) sagt das wär ok und teilweise sogar besser!

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: So 11. Sep 2005, 17:37
von bastiv6
habe immer das problem mit den rückwersgang das der nciht rein geht lasse dann immer die kupplung langsam kommen ist er drin ist [13]

getriebeöl habe ich mal gewegselt bei 160tkm erste mal und jetzt hat er 284tkm runter und läuft

gruss bastiv6

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2005, 10:41
von insider
@PriscusNet: Hast du das ausgeschlagene Kupplungsgelenk dann ausgewechselt / auswechseln lassen? Bei welchem Auto war das und wieviel musstest du dafür löhnen?

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2005, 08:12
von PriscusNet
hab das auto verkauft, war ein astra, aber man muß dann in der regel so ein kupplungsgelenk austauschen, das schlimme dabei ist, man kan nicht sagen wie lange so ein ausgeschlagenes kuplungsgelenk hält, d.h. irgendwann plötzlich kannst du nciht mehr schalten, da geht zwar am motor oder kupplungssatz nichts anderes dadurch kaputt, aber ist blöd wenn man irgendwo unterwegs und am arsch der welt ist.

schwieriges schalten

BeitragVerfasst: Do 15. Sep 2005, 08:15
von PriscusNet
fahr mal uz atu oder sonst irgendeinem loserladen, wenn man an dem kuplungsgelenk rüttelt merkt man ob es ausgeschlagen ist, vorausgesetzt man weiß wie es sich richtig anfüllen sollte, aber das überprüfen dauert nur 5 minuten und dürfte ja ncihts kosten