Seite 1 von 1

1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: Sa 16. Mai 2009, 20:36
von Freaky
Sers,

folgendes Problem:

Sobald der Motor warm ist und Betriebstemperatur erreicht hat (sprich die vorgesehene Leerlaufdrezahl erreicht) fängt er sich in unregelmäßigen Abständen an zu schütteln - er läuft also nicht wirklich rund. Ein minimaler Tritt aufs Gas (sodass er z. B. bei 900 Umdrehungen liegt) und er läuft wie eine 1.

Jemand eine Idee, woran es liegen könnt? Bekannte Schwachstellen?

Zündkerzen, Öl, Zündverteiler sind schon gewechselt.

Machen wollt ich demnächst nochmal Luftfilter (Austausch), Drosselklappe reinigen (scheint wohl eine allg. Mazda-Schwachstelle zu sein) und Überprüfung der Drezahl mittels Drehzahlmesser - muss nur noch einen finden.

Gruß,

Freaky

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: Sa 16. Mai 2009, 22:43
von plusdb
Ansaugkrümmerdichtung

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: So 17. Mai 2009, 03:46
von Matti782
Unterdruckschläuche kontrollieren... ;)

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: So 17. Mai 2009, 18:34
von Lima
Zündkabel !

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: So 17. Mai 2009, 20:22
von ChriZ123
zündkabel wäre ich skeptisch da er erst bei betriebstemperatur es ruckeln anfängt...aber die kannst überprüfen wenn du zB im dunkeln einfach mal motor laufen lässt und schaust ob die kabel evtl. durchschlagen. das siehst dann daran das so kleine funken überspringen ^^

mfg

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: So 17. Mai 2009, 20:40
von Freaky
Ay,

danke für die Antworten - Zündkabel hab ich in der Liste oben vergessen, wurden vor ca. 12 Monaten getauscht - werd sie trotzdem nochmal überprüfen.

Wo und wie kann ich denn die Ansaugkrümmerdichtung überprüfen :)? Viel Aufwand/wenig Aufwand, wo krieg ich evtl. Ersatzteile her?

Und wie überprüfe ich am besten die Unterdruckschläuche? Gibts da 'nen Trick 17 ;)?

Gruß

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 10:23
von rator
Hi,

mit Bremsenreiniger.
Falls der Motor irgendwo Falschluft zeiht und man sprüht mit Bremsenreiniger, dann geht die Drehzahl hoch. Aber Achtung Bremsenreiniger ist brennbar (Sonst würde der Test ja auch nicht funktionieren) somit sparsam verwenden um nicht die Kiste "abzufackeln".

Als auch 1.8er Fahrer war es bei mir letztes Jahr auch die Dichtung aber unterhalb der Ansaugbrücke deshalb war es etwas fummelig mit dem Einsprühen.
Die Dichtung kostet bei Mazda um die 17 Euro plus "Märchensteuer". Der Einbau wird mit zwei Stunden veranschlagt.

Ein Jahr später war es jetzt das "Leerlaufregelsteller" (oder so ähnlich). Das Teil sitzt oben auf der Drosselklappe und genauso wie die Drosselklappe verrust das mit der Zeit.
Das Teil hab ich dann auch vor kurzem mit Bremsenreiniger gereinigt. Dabei die Drosselklappe nicht vergessen und auch mal in die Öffnung vom Leerlauf mit dem Bremsenreiniger ausspülen (vor der Drosselklappe rechts unten). Wenn möglich das ganze dann mit Pressluft auspusten und trocknen lassen.
Zum "Leerlaufregelsteller": Da das Teil im Ansaugtrakt liegt und vom Kühlwasser geheizt wird sind da zwei Dichtungen drin . Einmal Papier und eine O-Ring Dichtung. Die Dichtungen werden weder im "Wie helfe ich mir selbst" noch im englische Service-Manual erwähnt. Nur so als Hinweis.
Nach dem Zusammenbau somit Kühlkreis entlüften und wenn nötig die übliche Grundeinstellung des Leerlaufs durchführen (an den Diagnodemodus mit TEN und GND denken)

Was dann zur Möglichkeit drei führt das einfach Luft im Kühlwassersystem ist. Der "Leerlaufregelsteller" liegt am höchsten Punkt des Kühlsystems. Wenn der nicht richtig geheizt wird dann arbeitet der auch nicht korrekt.

Mal so als Anregungen.

Gruß

Re: 1.8l schüttelt sich bei Betriebstemperatur im Leerlauf

BeitragVerfasst: Mo 18. Mai 2009, 18:53
von Freaky
Ay,

danke für die Tipps, werd das bei Gelegenheit mal überprüfen - kritisch ist es ja momentan nicht, von daher wenn mal Zeit ist. Denke aber den Test auf Falschluft werd ich mal fix irgendwo "zwischenschieben" ;-).

Ich aktualisier das Ganze dann mal entsprechend :)